E-Mobilität
Zukunft der Stadt Linz wird elektrisch

Bürgermeister Klaus Luger und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider wollen den Umstieg auf E-Mobilität in Linz sanft gestalten. | Foto: Fotokerschi.at
2Bilder
  • Bürgermeister Klaus Luger und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider wollen den Umstieg auf E-Mobilität in Linz sanft gestalten.
  • Foto: Fotokerschi.at
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Mithilfe der Linz AG soll die Stadt beim Ausbau der E-Mobilität Vorreiterin bleiben.

LINZ. „Drei Viertel der Fahrgäste der Linz AG sind mit E-Mobilität unterwegs. Das ist für europäische Verhältnisse ein Top-Wert“, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Schon vor 121 Jahren war die Stadt Linz eine Vorreiterin bei der Elektrifizierung: Am 31. Juli 1897 nahm die erste Straßenbahn in der Stadt ihren Betrieb auf. Auch in Zukunft wollen Stadt und Linz AG Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit und E-Mobilität leisten. „Die Industrie hat ihren Beitrag geleistet“, erinnert Luger an die Umweltprobleme der Industriestadt in den 1980er-Jahren: „Jetzt geht es darum, den nächsten Schritt Richtung E-Mobilität zu leisten.“

Linz AG setzt auf Verkehrsmix

Geht es nach Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, soll der Umstieg für die Linzer sanft erfolgen. Das Angebot namens „tim“ startet nächstes Jahr und setzt auf den Mix aus öffentlichem Verkehr, E-Car-Sharing und E-Fahrrädern. An zunächst fünf Verkehrsknoten am Hauptplatz, bei der Tabakfabrik, in der Grünen Mitte, an der Kepler Universität sowie bei der Linz AG-Zentrale in der Wiener Straße steigen Linz AG-Kunden von Bus und Straßenbahn in E-Mietauto, E-Taxi oder auf das E-Bike um, gebucht werden die Fahrzeuge vorab per App oder vor Ort am Screen. Vier Euro wird eine Stunde mit dem E-Auto kosten.

Ausbau der Ladestationen

Auch die Ladestationen in der Stadt werden weiter forciert. Im Versorgungsgebiet der Linz AG sind derzeit 1.200 E-Autos registriert, ihnen stehen 200 Ladepunkte zur Verfügung. Die Zahl der Ladevorgänge steigt rasant. Im Geschäftsjahr 2019 investiert die Linz AG daher 300.000 Euro in die E-Mobilität – Sektor Individualverkehr. Daneben testet die Linz AG E-Fahrzeuge auf Herz und Nieren, die ausgewerteten Ergebnisse werden den Kunden zur Verfügung gestellt. Auch die eigene Fahrzeugflotte wird nach und nach umgestellt. Neben zwanzig E-Bussen ist auch ein vollelektrisches Feuerwehrauto sowie ein teilelektrischer Müllwagen in Linz im Einsatz. Der Prototyp ist leiser und sparsamer als herkömmliche Dieselmüllwagen. Mit der vollständig elektrifizierten Müllhebevorrichtung werden im Jahr 3.000 Liter Kraftstoff eingespart.

Bürgermeister Klaus Luger und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider wollen den Umstieg auf E-Mobilität in Linz sanft gestalten. | Foto: Fotokerschi.at
300.000 Euro sind im Geschäftsjahr 2019 für den Ausbau von E-Ladestationen vorgesehen. | Foto: Linz AG
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.