Neuer Anlauf für Volksbefragung
Zweite Unterschriftensammlung gegen Westring-Tunnel gestartet

Vorstand "Zukunft statt Autobahn-Bau" von links: Erwin Leitner, Obfrau Gertraud Walli, Christian Leckschmidt sowie Obfrau-Stv. Christian Trübenbach.

 | Foto: "Zukunft statt Autobahn-Bau"
2Bilder
  • Vorstand "Zukunft statt Autobahn-Bau" von links: Erwin Leitner, Obfrau Gertraud Walli, Christian Leckschmidt sowie Obfrau-Stv. Christian Trübenbach.

  • Foto: "Zukunft statt Autobahn-Bau"
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Der neu gegründeter Verein "Zukunft statt Autobahn - Bau – Nein zur A26 in Linz!" setzt sich für eine erneute Volksbefragung zum umstrittenen Bau des Autobahntunnels "Westring" in Linz ein. Beim ersten Anlauf im April erkannte der Magistrat Linz einen Teil der gesammelten Unterschriften nicht an –wir berichteten HIER. In einem zweiten Versuch will der Verein die notwendige Mindestanzahl von 6. 104 Unterschriften, die für eine Volksbefragung notwendig sind, erreichen. Mehr Infos HIER.

LINZ. "Es ist ganz offensichtlich, dass die Linzerinnen und Linzer noch nicht wissen, welche Fehlplanung der 'Westring' darstellt und welche verheerenden Zerstörungen der 2. Bauabschnitt der A26 verursacht", sagt Gertraud Walli, Obfrau des Vereins. Deshalb plant der Verein plant eine umfassende Aufklärungskampagne und sammelt Unterschriften für eine erneute Volksbefragung. Die im April eingereichte Unterschriften wurden seitens des Magistrats Linz teilweise für ungültig erklärt – wir berichteten HIER.

Vor allem durch das Autobahnkreuz bei der Tunnelausfahrt befürchtet der Verein eine "verheerende Zerstörung" des Bergschlösslparks sowie. | Foto: "Zukunft statt Autobahn-Bau"
  • Vor allem durch das Autobahnkreuz bei der Tunnelausfahrt befürchtet der Verein eine "verheerende Zerstörung" des Bergschlösslparks sowie.
  • Foto: "Zukunft statt Autobahn-Bau"
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Der Verein ist zuversichtlich, dass die bereits gesammelten Unterschriften bei einer Neueinreichung als zulässig anerkannt werden. Unterstützen soll eine neue Aufklärungskampagne. "Die Politik hat die Linzerinnen und Linzer über die A26 jahrelang fehlinformiert und in die Irre geführt", sagt Erwin Leitner, Vorstandsmitglied und Mitinitiator des Vereins. Besonders das geplante Autobahnkreuz nach der Tunnelausfahrt und die damit verbundene "verheerende Zerstörung" sowie die hohen Kosten von mindestens 1,2 Milliarden Euro halten die Initiatoren für nicht sinnvoll. Alternativ soll der öffentliche Verkehr – etwa die Mühlkreisbahn – ausgebaut werden, um den Verkehr zu reduzieren. Mehr Infos: HIER

Zu wenig gültige Unterschriften für Volksbefragung gegen Westring
Vorstand "Zukunft statt Autobahn-Bau" von links: Erwin Leitner, Obfrau Gertraud Walli, Christian Leckschmidt sowie Obfrau-Stv. Christian Trübenbach.

 | Foto: "Zukunft statt Autobahn-Bau"
Vor allem durch das Autobahnkreuz bei der Tunnelausfahrt befürchtet der Verein eine "verheerende Zerstörung" des Bergschlösslparks sowie. | Foto: "Zukunft statt Autobahn-Bau"
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.