Psychische Gesundheit
„robust glücklich" – Ein Linzer Podcast bringt die Philosophie der Stoa in den Alltag

In einer Zeit, in der Stress und Unsicherheit für viele zum Alltag gehören, bietet ein Linzer Podcast eine frische Perspektive auf das Leben. Der Podcast „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus" wird von dem Prokopton, Pädagogen, Meditationslehrer, und Autor Dietmar Gumprecht aus Linz betrieben und zielt darauf ab, die Philosophie der Stoa auf eine verständliche und persönliche Weise näherzubringen.

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Resilienz

Der Podcast bietet nicht nur theoretische Einblicke in die stoische Philosophie, sondern auch praktische Anleitungen und Übungen, um die eigene Resilienz zu stärken. In einer Welt, die immer komplexer wird, bietet „robust glücklich" konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen des Alltags.

Ein Buch als ergänzende Ressource

Neben dem Podcast hat Dietmar Gumprecht auch ein Buch mit dem gleichen Titel veröffentlicht. Das Buch dient als ergänzende Ressource und vertieft die Themen, die im Podcast behandelt werden. Es bietet dem Leser weitere praktische Übungen und Anleitungen, um die Prinzipien der stoischen Philosophie im Alltag umzusetzen.

Lokaler Bezug mit globaler Relevanz

Da der Podcast von einem Linzer betrieben wird, ist er besonders für die regionale Gemeinschaft relevant. Doch die Themen und Lösungsansätze, die behandelt werden, haben eine globale Relevanz. Sie bieten jedem, unabhängig von seinem Wohnort, die Möglichkeit, ein erfüllteres und stressfreieres Leben zu führen.

Für jeden zugänglich

Der Podcast „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus" ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Youtube und Apple Podcasts verfügbar und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen. Ob man bereits mit der stoischen Philosophie vertraut ist oder nicht, hier findet jeder wertvolle Anregungen für ein zufriedeneres Leben.

Für weitere Informationen zum Podcast und zum Buch können Interessierte die Website www.robust-gluecklich.com besuchen oder auf Instagram

vorbeischauen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.