Psychische Gesundheit
„robust glücklich" – Ein Linzer Podcast bringt die Philosophie der Stoa in den Alltag

- hochgeladen von mind stoic
In einer Zeit, in der Stress und Unsicherheit für viele zum Alltag gehören, bietet ein Linzer Podcast eine frische Perspektive auf das Leben. Der Podcast „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus" wird von dem Prokopton, Pädagogen, Meditationslehrer, und Autor Dietmar Gumprecht aus Linz betrieben und zielt darauf ab, die Philosophie der Stoa auf eine verständliche und persönliche Weise näherzubringen.
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Resilienz
Der Podcast bietet nicht nur theoretische Einblicke in die stoische Philosophie, sondern auch praktische Anleitungen und Übungen, um die eigene Resilienz zu stärken. In einer Welt, die immer komplexer wird, bietet „robust glücklich" konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen des Alltags.
Ein Buch als ergänzende Ressource
Neben dem Podcast hat Dietmar Gumprecht auch ein Buch mit dem gleichen Titel veröffentlicht. Das Buch dient als ergänzende Ressource und vertieft die Themen, die im Podcast behandelt werden. Es bietet dem Leser weitere praktische Übungen und Anleitungen, um die Prinzipien der stoischen Philosophie im Alltag umzusetzen.
Lokaler Bezug mit globaler Relevanz
Da der Podcast von einem Linzer betrieben wird, ist er besonders für die regionale Gemeinschaft relevant. Doch die Themen und Lösungsansätze, die behandelt werden, haben eine globale Relevanz. Sie bieten jedem, unabhängig von seinem Wohnort, die Möglichkeit, ein erfüllteres und stressfreieres Leben zu führen.
Für jeden zugänglich
Der Podcast „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus" ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Youtube und Apple Podcasts verfügbar und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen. Ob man bereits mit der stoischen Philosophie vertraut ist oder nicht, hier findet jeder wertvolle Anregungen für ein zufriedeneres Leben.
Für weitere Informationen zum Podcast und zum Buch können Interessierte die Website www.robust-gluecklich.com besuchen oder auf Instagram
vorbeischauen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.