Kunstuniversität Linz
Gitti Vasicek wird neue Vizerektorin

Gitti Vasicek ist langjährige Professorin und Leiterin des Instituts für Medien an der Kunstuniversität Linz. Ab dem kommenden Studienjahr übernimmt sie das Vizerektorat.  | Foto: Kunstuniversität Linz
  • Gitti Vasicek ist langjährige Professorin und Leiterin des Instituts für Medien an der Kunstuniversität Linz. Ab dem kommenden Studienjahr übernimmt sie das Vizerektorat.
  • Foto: Kunstuniversität Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Ab dem kommenden Studienjahr übernimmt Gitti Vasicek das Vizerektorat an der Kunstuniversität. Die langjährige Professorin und Leiterin des Instituts für Medien folgt damit Frank Louis nach. Louis wechstelt auf eigenen Wunsch wieder in seine Professur in der Abteilung für Plastische Konzeptionen/Keramik.

LINZ. Am 20. Mai wurde Gitty Vasicek in der Sitzung des Universitätsrats zur Vizerektorin gewählt.Kunstuni-Rektorin Brigitte Hütter blickt der Zusammenarbeit mit der langjährigen und bestens vernetzten Professorin "mit Freude und Tatkraft" entgegen. Vasicek folgt in ihrer Position Frank Louis nach. Louis, der der Uni-Leitung auch schon unter Hütters Vorgänger Reinhard Kannonier angehörte, hatte bereits zu Beginn der laufenden Rektoratsperiode angekündigt, nur zwei Jahre zur Verfügung zu stehen. Er wechselt nun wieder auf seine Professur in der Abteilung für Plastische Konzeptionen / Keramik.

"Kollektives Tun und Umsetzen" im Fokus

„Mir ist wichtig, die Kunstuni nicht in kleinen einzelnen Bauchläden zu denken, sondern die Universität als Ganzes im Fokus zu haben. Der Fortschritt liegt für mich klar in den unterschiedlichsten Zusammenschlüssen und im kollektiven Tun und Umsetzen“, betont Vasicek. 

Mehrfach ausgezeichnete Forscherin und Künstlerin

Die mehrfach ausgezeichnete Forscherin und Künstlerin ist Vorstandsmitglied des Linzer Kulturzentrums Stadtwerkstatt sowie für die kulturelle Vernetzungsstelle FIFTITU%, den Landeskulturbeirat und das Austrian Design Network tätig. Vasicek studierte selbst an der einstigen Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, der heutigen Kunstuniversität Linz.

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz auf meinbezirk.at/Linz

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.