Gmundner sorgt für Eiszeit in Südosteuropa

Moritz Fried (Mitte) eroberte Belgrad mit seinem Eis im Sturm. | Foto: Moritz Eis
7Bilder
  • Moritz Fried (Mitte) eroberte Belgrad mit seinem Eis im Sturm.
  • Foto: Moritz Eis
  • hochgeladen von Nina Meißl

Schlicht, stylisch, mit Retro-Möbeln und Lounge-Musik – Die schicke Eisdiele könnte in London, Paris oder New York stehen. Aber Moritz Eis wird derzeit nur in Südosteuropa verkauft – genauer gesagt in Serbien und Montenegro. Namensgeber Moritz Fried, gebürtiger Gmundner, eroberte mit seinem hochqualitativen Speiseeis die Herzen der einheimischen Bevölkerung im Sturm. Dabei hatte der ehemalige Investmentbanker bis vor kurzem wenig mit der Produktion von Eiscreme zu tun. "Bei einem längeren Aufenthalt in Patagonien begann ich, meinen Status-Quo in der Welt zu hinterfragen. Es war klar für mich, dass ich mein Schicksal in die eigene Hand nehmen muss. Ich wollte etwas machen, wofür ich hundertprozentig stehen kann. Etwas schaffen, an dem ich wirklich Spaß habe und das nach Möglichkeit auch Katalysatorwirkung für andere hat", sagt Fried.

Wachsendes Geschäft

Die Wahl fiel auf Eiscreme, weil "mir gutes Eis in Belgrad abging." Neben dem mangelnden Angebot war eine Fülle von qualitativ und preislich einzigartigen Früchten sowie die niedrigen Produktions- und Personalkosten in Serbien ausschlaggebend. Der erste Laden eröffnete im März 2012 in Belgrad, mittlerweile gibt es je fünf Standorte in Serbien und Montenegro. Ende des Jahres expandiert Fried mit zwei Geschäftslokalen nach Chile, wo er mit Douglas Tompkins, Gründer der Fashionlabels "The North Face" und "Esprit" und ein guter Freund des Gmundners, zusammenarbeiten wird.

Mehr als 100 Sorten

Ein Erfolgsgeheimnis von Moritz Eis ist die hohe Qualität. Rund 120 Sorten gibt es inzwischen, die Lieblingssorten des Gründers sind Himbeere sowie Zitrone-Basilikum. In Moritz Eis sind nach Angaben von Fried keine Pulver, Halbfertigprodukte oder Pürees enthalten. Das Eis wird in Belgrad von Hand gemacht. "Ich arbeite dazu mit einem talentierten Eismacher zusammen, dem ich totalen Freiraum gebe. Mir ist es lieber, wir kaufen die beste Schokolade für mehr Geld ein und haben dafür Kunden, die jede Woche wiederkommen", so Fried. Die Früchte etwa werden lokal eingekauft, die Schokolade kommt aus Belgien, Vanille aus Madagaskar, Nüsse aus Istanbul.

Stylische Marke

Präsentation ist bei einem Produkt wie Eis alles. Die Geschäfte sind in Weiß gehalten, an den Wänden hängt Kunst statt Flatscreens, Tüten, Eisbecher und die Outfits der Mitarbeiter wurden eigens designt. "Wir verkaufen mehr als Eis, wir verkaufen einen Lifestyle", sagt Fried. Der Unternehmer setzt zudem auf innovative Verkaufswege, etwa mit mobilen Eiskiosken. Dazu setzt Fried nicht nur Räder ein, sondern auch Stand Up Paddling Boards oder ein Frauscher-Boot. Das mobile Fahrrad-Catering kam sogar bei der Hochzeit von Tennis-Star Novak Djokovic zum Einsatz.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.