Eisproduktion

Beiträge zum Thema Eisproduktion

Foto: Steiner-Watzinger
9

Besuch im Eislabor
So entsteht das beste Eis

Eis aus Ampflwang ist das beste Österreichs. Ein Blick über die Schultern von Stefan Mühlbacher. AMPFLWANG. Konditor Stefan Mühlbacher hat sich mit Eis ein zusätzliches Standbein aufgebaut und ist damit höchst erfolgreich: Sein Haselnuss-Eis gewann heuer den Gelato Grand Prix 2024 und wurde damit zum besten Eis Österreichs gekürt. Mühlbachers Mango-Eis kam in der Vorrunde auf Platz zwei. Besuch im Eislabor"Wir machen schon immer Eis, seit 2020 beschäftige ich mich intensiver damit", erzählt...

Eva führte die Frauen in die traditionelle Herstellung von Eis ein. | Foto: WK Reutte / Eisele
8

Eis, Eis, Baby
Hinter den Kulissen von Eva's Eisdeal

Für die Mitglieder von Frau in der Wirtschaft Reutte stand vor kurzem ein besonderer Besuch in der Eisdiele im Untermarkt in Reutte auf dem Programm. REUTTE (eha). Bei einer spannenden Betriebsbesichtigung hatten die Frauen die Möglichkeit, hinter die Kulissen von Eva's Eisdeal zu blicken und zu sehen, wie aus besten regionalen Zutaten köstliche Eissorten entstehen. Neben den klassischen Eissorten wie Vanille, Schokolade und Erdbeere probiert Eva immer neue Kreationen aus. So findet man bei ihr...

Foto: Gino's

Ausbau des Partnernetzwerks
Die Regionalität als oberstes Gebot

STRASSHOF. "Ich möchte in Zukunft ein großes regionales Partnernetzwerk aufbauen, um möglichst viele Produkte aus der Region beziehen zu können", erzählt Iris Petru, die Ende letzten Jahres den Eissalon Gino's in Strasshof übernommen hat und das Lokal seither auch als Kaffeehausbetrieb führt. Das Eis wird vor Ort selbst produziert und auch jetzt schon kommen nur regionale Rohstoffe in die Tüte. Die über 3.000 Liter Rohmilch, die im Jahr für die Eisproduktion benötigt werden, bezieht Petru genau...

RL Santer vor der künftigen Eisfläche unter der Kuppel.
Aktion 9

Energiekrise bremst Telfer nicht
Eiszeiten noch im "Normal"-Modus

Die Telfer Sportanlagen und die private "Ice Sport Arena" sehen der "Eiszeit" gelassen entgegen. TELFS. Steigende Gas- und Strompreise treffen auch die Sportanlagen. In Kufstein denkt man aus Spargründen an einen späteren Saisonstart der Eishalle, das bereitet vor allem dem Hockey-Nachwuchs dort arge Kopfschmerzen. Bei den Telfer Eis-Betrieben unter der Kuppel und in der benachbarten Ice Sport Arena kann und will man sich nicht leisten, die Tore für die vielen Vereine von Eisstockschützen bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das traditionelle Eis-Ausschlecken erfreut sich größter Beliebtheit. | Foto: Leonie Werus
3

Großer Andrang beim Ausschlecken
Die Eiszeit ist vorbei

INNSBRUCK. Gratis Eis bis zum Umfallen – was wie ein Kindertraum klingt, ist für die Gelateria Tomaselli eine liebgewordene Tradition zum Saisonabschluss, um die Vorräte aufzubrauchen. Auch heuer luden die Filialen in der Innenstadt und am Baggersee wieder zum alljährlichen Eis-Ausschlecken. Ein Dankeschön vor der Winterpause31. Oktober, am späten Nachmittag in der Maria-Theresien-Straße. Trotz der hereinbrechenden Dämmerung und des kühlen Herbstwindes wird die Schlange vor der Eisdiele immer...

Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Bezirksstellenleiter Peter Frank, Barbara und Daniel Habicher mit ihren Töchtern Lena und Elisa, Bezirksobmann Elmar Monz, Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Präsident Josef Hechenberger (v.li.) beim Besuch am Novelleshof. | Foto: Siegele
13

"Sicherheit und sicher morgen"
Nachhaltig funktionierende Berglandwirtschaft sichern

BEZIRK LANDECK/NAUDERS (sica). Die diesjährige Bezirksrunde der Landwirtschaftskammer steht unter dem Jahresschwerpunkt „Sicherheit und sicher morgen“. Im Bezirk Landeck wurde der Novelleshof in Nauders besucht, der ein Vorzeigebeispiel für zukunftsfähige Berglandwirtschaft ist. Prall gefüllte Regale von der Früh bis kurz vor Ladenschluss. Bis vor ein paar Monaten für die meisten von uns ganz selbstverständlich. Darüber, woher die Waren kommen, haben sich nicht viele Gedanken gemacht. Durch die...

Moritz Fried (Mitte) eroberte Belgrad mit seinem Eis im Sturm. | Foto: Moritz Eis
7

Gmundner sorgt für Eiszeit in Südosteuropa

Schlicht, stylisch, mit Retro-Möbeln und Lounge-Musik – Die schicke Eisdiele könnte in London, Paris oder New York stehen. Aber Moritz Eis wird derzeit nur in Südosteuropa verkauft – genauer gesagt in Serbien und Montenegro. Namensgeber Moritz Fried, gebürtiger Gmundner, eroberte mit seinem hochqualitativen Speiseeis die Herzen der einheimischen Bevölkerung im Sturm. Dabei hatte der ehemalige Investmentbanker bis vor kurzem wenig mit der Produktion von Eiscreme zu tun. "Bei einem längeren...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ohne Eis wäre ein heißer Sommertag wohl nur halb so schön – und halb so süß. | Foto: ehrenberg-bilder/fotolia

Eiszeit schon voll im Laufen

Vanille, Erdbeer, Schoko – die Klassiker unter den Eissorten haben immer noch das Sagen. SCHÄRDING (bich). Neben Heidelbeer-Jogurt zählen in der Konditorei Eibensteiner am Unteren Stadtplatz zeitlose Klassiker wie Schokolade, Erdbeer, Nuss, Zitrone oder Vanille seit Jahren zu den Bestsellern – bei Jung wie Alt, bei Frauen wie Männern. "Heuer neu im Sortiment haben wir Birne-Minze. Mal sehen wie es bei den Gästen ankommt", erzählt Eibensteiner-Chefin Monika Eibensteiner. Denn das könne man im...

Schritt 1: für die Basismischung wird das Zuckergemisch vorbereitet | Foto: Peham
5

Wie süßes Eis in die Tüte gelangt

Der Eissalon Tutti Frutti in Klagenfurt gewährt Einblicke in die hohe Kunst der Eisproduktion. Der Arbeitstag beginnt für Martina Goriup oft schon um 5.30 Uhr. "Vor allem dann, wenn bei schönem Wetter viele Kunden kommen und das Eis knapp wird, muss ich am nächsten Tag früh morgens Nachschub produzieren", erklärt Goriup. Mit Mann Nicola betreibt sie seit sechs Jahren den Eissalon "Tutti Frutti" in der Klagenfurter Burggasse. Frische Früchte & Co. Für die Herstellung werden ausschließlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.