eisfläche

Beiträge zum Thema eisfläche

Ein 78-jähriger Mann war mit der Eisaufbereitung am Weißensee beschäftigt, als plötzlich das Eis nachgab. (Archivfoto) | Foto: Privat
1

Schock am Weißensee
Plötzlich gab Eis nach - Pkw versank mehrere Meter

Am Freitag war ein 78-Jähriger dabei, das Eis am Weißensee aufzubereiten, als plötzlich das Eis nachgab. Der Pkw versank mehrere Meter im Weißensee. WEIßENSEE. Gegen 14.30 Uhr war ein 78-jähriger Mann mit der Eisaufbereitung am Weißensee beschäftigt. Um die Eislaufbahnen vom Schnee zu befreien, lenkte der 78-Jährige ein eigens dafür vorgesehenes Fahrzeug mit einem aufgebauten Schneeschild. Als das Eis unter dem Pkw begann nachzugeben, konnte der 78-Jährige das Fahrzeug verlassen, bevor es auf...

Direkt neben dem Vario Center gibt es eine Eisfläche.  | Foto: Vario Center
2

"Alle freuen sich darüber"
Beim Vario Center kann man jetzt Eislaufen

Das ehemalige Kika-Gebäude in Aurolzmünster hat seit Anfang Februar eine Eisfläche, die sich großer Beliebtheit erfreut. AUROLZMÜNSTER. Auf der einen Seite hunderte Parkplätze und ein Riesengebäude mit vielen Geschäften drin, auf der anderen Seite eine 30 mal zwölf Meter große Eisfläche – so sieht aktuell das Gelände des Vario Centers in Aurolzmünster aus. David Erhardt hat diese Fläche angemietet, die nun zum eisigen Vergnügen einlädt. „Leider gibt's in der Region aktuell nirgends eine...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ein Eistraum in Margareten. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
5

Eisfläche Bacherpark
Im Herzen von Margareten kann man wieder Eislaufen

Die Eisfläche im Bacherpark hat wieder geöffnet. Wie in jedem Jahr kann man sich auch Eislaufschuhe am Dienstag und Donnerstag ausleihen. WIEN/MARGARETEN. Inmitten von Margareten wird es wieder eisig. Zum fünften Mal können Klein und Groß wieder gratis über die Outdoor-Kunsteisfläche im Bacherpark gleiten. Bis zum 28. Februar kann man hier jeweils von 8 bis 22 Uhr an den eigenen Eislaufkünsten feilen. Keine eigenen Eislaufschuhe? Kein Problem: Jeden Dienstag und Donnerstag können Eislaufschuhe...

Zum Saisonende gab's noch Grund zum Jubeln: Die U14 holte ungeschlagen den Landesmeistertitel. | Foto: UEC Mödling
3

Eishockeyverein
Der UEC Mödling steht vor möglichem Aus

Mödlinger "Dragons": Eishockeyverein UEC beklagt Rahmenbedingungen, Fortführung ist fraglich. BEZIRK MÖDLING. Der 1972 gegründete Eishockeyverein UEC Mödling betreibt zahlreiche Mannschaften und organisiert einen entsprechend großen Trainingsbetrieb, u.a. für über 100 Kinder und Jugendliche. Zu wenig Trainingszeit Dies alles steht nun möglicherweise vor dem Aus: Nach dem (vorzeitigen) Ende des Saisonbetriebs und einer Bestandsaufnahme in der Eisarena beim Stadtbad wurden dem Verein u.a. die...

Bereits vor den Ferien konnte die Eisfläche eineinhalb Wochen lang genutzt werden. | Foto: MS Windischgarsten
17

Windischgarsten
Winterspaß auf der Schuleisfläche der Mittelschule

Durch die Nivellierungsarbeiten des vergangenen Jahres gestaltete sich der Aufbau der Schuleisfläche für die Mittelschule Windischgarsten deutlich einfacher, als es in der Vergangenheit der Fall war. Bereits im November errichteten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Windischgarsten gemeinsam mit ihrem Sportlehrer Herrn Höger den Holzrahmen. WINDISCHGARSTEN. Nach dem Aufbau des Holzrahmens wurde eine Silofolie in den Rahmen gelegt und mit einer Holzbande versehen, die die Silofolie...

Die Eishockey-begeisterte Familie Strohmeier mit ihrem Platz | Foto: Privat
2 4

Große Eishockey-Fans
Familie errichtete Eisfläche im eigenen Garten

In Velden hat eine Familie etwas nicht Alltägliches bei sich im Garten errichtet: Eine Eisfläche, auf der Eishockey gespielt und Schlittschuh gelaufen werden kann. MeinBezirk.at sprach mit Nadine Strohmeier über die Idee dazu. VELDEN. "Die Motivation diesen Eishockeyplatz zu bauen war einfach diese, dass unser Sohn sehr gerne Eishockey spielt und eisläuft. Wir haben uns dann Gedanken gemacht, wie wir so einen Eishockeyplatz daheim errichten können und haben uns daraufhin informiert. In weiterer...

Die Eisfläche des Silbersee ist viel zu dünn. Bitte nicht betreten. | Foto: Stadt Villach

Achtung Lebensgefahr
Eisfläche des Villacher Silbersees nicht betreten

Achtung! Der Silbersee ist derzeit zwar stellenweise vereist, er ist aber nicht zum Eislaufen freigegeben. Bei Betreten der Eisfläche, die viel zu dünn ist, besteht Lebensgefahr. VILLACH. In den vergangenen Tagen wurde über eine Freigabe des Silbersees aufgrund der kurzfristig kalten Temperaturen gemutmaßt. Auch wenn die aktuellen Temperaturen in der Nacht tief sind, ist das Eislaufen auf dem Silbersee auf keinen Fall möglich! Durch den massiven Schneefall hat sich eine durch und durch poröse...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Marco Huber, Martin Smekal, Kevin Ogris und Markus Maier (v. l.) sorgen täglich für das perfekte Eis in der Villacher Stadthalle. | Foto: Stadt Villach/Künster

Die Eismeister vom VSV
Erst "Kalte Piste" macht Profi-Eishockey möglich

Damit die Cracks vom EC iDM Wärmepumpen VSV zu Hause punkten, sorgen diese vier Eismeister für den perfekten Untergrund. VILLACH. In unserer Serie "Die Köpfe hinter dem EC iDM Wärmepumpen VSV" holen wir jene Personen vor den Vorhang, die im Hintergrund arbeiten, um professionelles Eishockey in Villach möglich zu machen. Wenn man bedenkt, dass die "eisfreie Zeit" in der Draustadt nur von Mitte April bis Mitte Juni dauert, wird schnell klar, wie wichtig die Arbeit von Marco Huber, Martin Smekal,...

Weiteres Highlight: Die neue Eislaufbahn rund um die Silvretta Therme in Ischgl wurde eröffnet. | Foto: Silvrettaseilbahn AG
4

Silvrettaseilbahn AG
Eislaufbahn rund um die neue Silvretta Therme Ischgl eröffnet

Seit der Eröffnung konnte die Silvretta Therme Ischgl einen regen Besucherstrom verzeichnen. Mit der gestrigen Eröffnung des Eisrings wurden die finalen baulichen Tätigkeiten noch vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen. Im Probebetrieb wurden noch technische Feinschliffe vorgenommen. Das dynamische Preissystem gilt 21. Dezember. ISCHGL. Am 8. Dezember durchschnitten Günther Zangerl und Markus Walser, die beiden Vorstände der Silvrettaseilbahn AG, symbolisch das rote Band am Besuchereingang...

RL Santer vor der künftigen Eisfläche unter der Kuppel.
Aktion 9

Energiekrise bremst Telfer nicht
Eiszeiten noch im "Normal"-Modus

Die Telfer Sportanlagen und die private "Ice Sport Arena" sehen der "Eiszeit" gelassen entgegen. TELFS. Steigende Gas- und Strompreise treffen auch die Sportanlagen. In Kufstein denkt man aus Spargründen an einen späteren Saisonstart der Eishalle, das bereitet vor allem dem Hockey-Nachwuchs dort arge Kopfschmerzen. Bei den Telfer Eis-Betrieben unter der Kuppel und in der benachbarten Ice Sport Arena kann und will man sich nicht leisten, die Tore für die vielen Vereine von Eisstockschützen bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die EC Bulls verloren auch das dritte Finalspiel gegen die Rattlesnakes. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
3

Eishockey Eliteliga
Für die Bulls aus Weiz hat es im Finale nicht gereicht

Die Eliteliga-Saison 2021/22 ist offiziell vorbei. Nach drei Spielen in der Finalserie konnten sich die Rattlesnakes in der Harter Eishalle am Ende zum Meister krönen. HART BEI GRAZ/WEIZ. Nach dem 5:2 Sieg im ersten Duell und dem 8:2-Auswärtscoup im zweiten Finale gelang den Klapperschlangen diesmal ein 6:2 Heimsieg. Die Bulls aus Weiz standen nach den zwei Niederlagen mit dem Rücken zur Wand. Besonders die 2:8 Pleite vor heimischem Publikum nagte noch an den Bulls. Die Rattlesnakes kürten sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Achtung: Eislaufen am Landkanal ist heute untersagt. | Foto: Pössenbacher/Archivfoto

Sicherheitsmaßnahme
Eisfläche am Lendkanal heute gesperrt

Achtung: Aus Sicherheitsgründen ist die Eisfläche am Lendkanal am Nachmittag gesperrt. KLAGENFURT. Die Eisfläche am Lendkanal zog in letzter Zeit Jung und Alt zum Eislaufen an. Achtung: Aus Sicherheitsgründen bleibt nach Absprache mit dem Eislaufverein Wörthersee die Eisfläche heute, Freitag, Nachmittag gesperrt. Grund: Die warmen Temperaturen weichen die Eisoberfläche auf und diese könnte durch die Kufen nachhaltig beschädigt wird. AlternativeWer nicht auf das Eislaufen verzichten kann, kann...

Ein Pkw, der im Trabochersee eingebrochen war, konnte von den Feuerwehrleuten geborgen werden. | Foto: © Feuerwehr Madstein-Stadlhof
9

Schneeräumarbeiten
PKW am Trabochersee durch die Eisfläche eingebrochen

Ein Pkw ist am Trabochersee beim Schneeschiebearbeiten durch die Eisfläche eingebrochen. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt, das Auto konnte von der Feuerwehr geborgen werden. TRABOCH. Am Trabochersee ist am Vormittag des 24. Jänner ein Mann mit seinem Fahrzeug in das Eis eingebrochen. Der Fahrer konnte sich durch das Seitenfenster aus dem Wagen retten und unverletzt an das Ufer gelangen. Der Mann hatte mit einem Schneeräumfahrzeug die Eisfläche für Eisläufer vom Schnee befreit. Im Uferbereich...

Die Schüler der Polytechnischen Schule Windischgarsten (PTS) bauten im Rahmen des Schulprojekts „Eisfläche“ einen 200 Quadratmeter großen Eislaufplatz. | Foto: PTS Windischgarsten
23

Polytechnische Schule
Projekt Eisfläche in Windischgarsten

Die Schüler der Polytechnischen Schule Windischgarsten (PTS) bauten im Rahmen des Schulprojekts „Eisfläche“ einen 200 Quadratmeter großen Eislaufplatz für die Mittel- und Polytechnische Schule Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Der Bauhof der Gemeinde Windischgarsten stellte das Holz zur Verfügung, aus denen die Schüler in mehreren Arbeitsschritten in der Werkstatt der PTS transportable Holzelemente für die Seitenwände der Eislauffläche herstellten. Die Konstruktion der Holzelemente sind für...

Harry Pankesegger (r.) uns sein Team freuen sich über Besuch. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
2

Öffnung der Eisfläche
Eislaufen in Gleisdorf ist wieder möglich

Im Lockdown nutzten die Schüler den Gleisdorfer Eislaufplatz im Sportunterricht. Ab sofort ist die 600 m2 große Eisfläche wieder für Publikumseislaufen geöffnet. Durch ein Zelt geschützt, kann man sich dann wieder mitten in der Stadt und bei jeder Witterung am Eis austoben! Es gilt die 2-G-Regelung (Kinder bis 15 Jahre Ninja-Pass) und im Umkleidebereich eine FFP2-Maskenpflicht. Die aktuellen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 14–18 Uhr Samstag und Sonntag: 13–19 Uhr Freitag wird ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ist jemand ins Eis eingebrochen, gilt es die Wasserrettung unter "144" zu benachrichtigen. Bei einer Rettungsaktion sollte man sich kriechend oder flach am Boden fortbewegen und dabei gesichert sein.  | Foto: WR Salzburg
Aktion 2

Lebensgefahr droht
Das richtige Verhalten beim plötzlichen Eiseinbruch

Der von der Wasserrettung Ortsstellenleiter der Stadt Salzburg -  Johann Biechl - weiß wie man sich verhält, wenn man plötzlich am See ins Eis einbricht und warnt vor Betretungen. Derzeit sind die Seen und Weiher in der Stadt NICHT freigegeben. SALZBURG. Im Winter kommt es immer wieder zu Eisbildungen auf den Seen und Weihern der Stadt. Wie heimtückisch diese oftmals nicht tragende Eisfläche ist, wissen wenige und wagen sich wie in der Stadt auf den Leopoldskroner Weiher, mit oftmals...

Die 16.000 Quadratmeter große Schnee- und Eisfläche sorgt für viel Freiraum in einer tollen Winterkulisse unterhalb vom Schloss Naudersberg. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Florian Albert
5

Für Besucher geöffnet
Genügend Freiraum in der Winter.Wunder.Welt in Nauders

NAUDERS. Die neu gestaltete Winter.Wunder.Welt unterhalb vom Schloss Naudersberg ist ab sofort für Besucher geöffnet. Speziell für Kinder und Familien wartet dort ein tolles Angebot. Winterspaß für Groß und Klein Der Eislaufplatzbetrieb ist bereits im vollen Gange. Bis 11. Dezember ist von Montag bis Sonntag jeweils 15 bis 19 Uhr geöffnet. Ab 12. Dezember von Montag bis Sonntag ist jeweils 15 bis 21 Uhr geöffnet. Das eiskalte Schneevergnügen in der Winterwunderwelt schreit nach gesundem...

Freude über die neue Eisfläche bei Sportbegeisterten. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Eislaufen beim Citypark
Kostenlose Eislauffläche im Grazer Westen

Eislaufen ist eine der beliebtesten Wintersportarten, die sich auch in der Stadt betreiben lassen können. Das Angebot wird daher um eine neue Eisfläche für den Grazer Westen erweitert. GRAZ. Für wintersportbegeisterte Grazer gibt es im Rahmen des Sportjahres 2021 auch im Winter zahlreiche Gelegenheiten für Bewegung an der frischen Luft. Ein wichtiger Teil dieses Angebots der Stadt wird in den kommenden Monaten eine neue Eisfläche beim Citypark. In Kooperation zwischen Citypark und Stadt Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
"Eismeister" Stefan Prüwasser kümmert sich gemeinsam mit seinen Kollegen um die Eisflächen.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

Im Volksgarten
Am "Eiszauber" wird wieder über das Eis gekurvt

Der "Eiszauber" im Volksgarten öffnete wieder seine Pforten. Die Laufrunde wurde in dieser Eislaufsaison um 90 Meter erweitert. Auf das Eis dürfen maximal 350 Besucher gleichzeitig.  SALZBURG. Bewegung und Sport an der frischen Luft werden angesichts der hohen Infektionszahlen wohl auch in diesem Winter bei vielen Salzburgern hoch im Kurs stehen. Auf einen großen Andrang stellt man sich auch beim "Eiszauber" im Volksgarten ein. Eislaufrunde um 90 Meter erweitert Die Eislaufrunde unter freiem...

Am Eislaufplatz der Bezirksstadt Deutscchlandsberg haben die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes Manfred Lesky und Hannes Wunder tagelang stündlich eine Wasserschicht um die andere aufgetragen. Jetzt ist die Eisfläche geöffnet.  | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
1 Aktion 4

Auf die Kufen, fertig, los
Saisonstart für Eislaufplätze im Bezirk

Die anhaltend tiefen Temperaturen bieten für viele Eislaufplätze des Bezirks die idealen Voraussetzungen für den Start in die diesjährige Schlittschuhsaison. Corona definiert aber auch in diesem Bereich die Rahmenbedingungen des eisigen Wintervergnügens.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Warten hat ein Ende! Zahlreiche Eislaufplätze des Bezirks Deutschlandsberg gehen dieser Tage in Betrieb und bieten damit eine weitere winterliche Bewegungsmöglichkeit. Dem Vergnügen vorausgegangen ist dabei...

Am Eis sollten immer Rettungsmittel verwendet werden. Behelfsmäßig dienen hier Leiterteile als „Standfläche“ und „Rettungsbrett“. | Foto: Samariterbund Wasserrettung Zell am See
1 Aktion Video 4

Winter
Wasserrettung Zell am See warnt vor Eiseinbrüchen am See

Möglichst sicher am Eis bewegen: Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See hat hilfreiche Tipps für unsere Leserinnen und Leser und verrät, wie man sich selbst und anderen helfen kann. ZELL AM SEE. Aufgrund der kalten Temperaturen auch untertags bilden viele Gewässer im Pinzgau eine Eisschicht. Dass kein Wind weht, begünstigt diesen Prozess. Gefrieren Seen teilweise zu, ist die Verlockung groß, darauf eiszulaufen oder zu spazieren. Das kann aber sehr gefährlich werden, denn: "Nicht jedes Eis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die 16.000 Quadratmeter große Schnee- und Eisfläche sorgt für viel Freiraum in einer tollen Winterkulisse unterhalb vom Schloss Naudersberg. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Florian Albert
7

Genügend Freiraum
Neue "Winter.Wunder.Welt" in Nauders geöffnet

NAUDERS. Die neu gestaltete "Winter.Wunder.Welt" unterhalb vom Schloss Naudersberg ist ab sofort für Einheimische und Tagesgäste geöffnet. Winterspaß für Groß und Klein Das eiskalte Schneevergnügen in der Winter.Wunder.Welt schreit nach gesundem Winterspaß für Groß und Klein. Ganz egal, ob auf Schlittschuhen über den großen Natureislaufplatz zu gleiten, die Tubing und Zipfelbobbahn hinunter zu sausen oder mit Freunden eine Eishockeypartie auf dem neu angelegten Eishockeyfeld. Die 16.000...

Badminton –  Sport ohne Körperkontakt. | Foto: Schwaighofer
2

Sport zu Corona Zeiten:
So manche Sportart bleibt auf der Pandemie-Strecke

BEZIRK (sch). Alles, nur keinen Stillstand - Geld regiert die Welt - ein Licht am Ende des Tunnels und ähnliches war jetzt über ein Dreivierteljahr zu hören. Und es geht weiter im Jargon an Äußerungen und Diskussionsstoff. Vielerorts hört man auch, "es gibt Wichtigeres als den Sport" - berechtigt oder unberechtigt, das sei hier dahingestellt und nicht unbedingt das Thema. Für viele Sportarten lautet das Thema: Wer bekommt im Sport den Startschuss für Lockerungen und wer nicht. Die...

Spieler von Kundl und Mils halfen dem Schiri nach einem anständigen Eis-Aufprall wieder auf die Beine. | Foto: Schwaighofer
2

Eishockey Tirol - TEHV
Schiri musste im Eishockey Spiel verletzt vom Eis

Es gibt sie, die Tatsache - zur falschen Zeit am falschen Platz - zu stehen. Für Schiedsrichter Markus Obmascher traf es nicht ganz so zu. Er stand im Tiroler Landesliga Eishockeyspiel zwischen dem Kundler Farmteam gegen den EHC Mils als Linienrichter zur richtigen Zeit (drittes Spieldrittel) auf dem Eis, aber eben nicht am richtigen Ort. Der "Schiri" kam unabsichtlich, dafür in eine umso gewichtigere "Sandwiches" Situation zweier Kontrahenten, bevor er den harten Boden in der Kundler Eis- und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.