Spatenstich
Infineon erweitert Linzer Standort

In Linz erfolgte der Spatenstich zum erweiterten Forschungs- und Entwicklungsstandort von Infineon Austria. | Foto: Infineon Austria
  • In Linz erfolgte der Spatenstich zum erweiterten Forschungs- und Entwicklungsstandort von Infineon Austria.
  • Foto: Infineon Austria
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Infineon Austria erweitert den Entwicklungsstandort in Linz. Am 5. April war offizieller Spatenstich.

LINZ. Infineon Austria schafft in der Donaufeldstraße Raum für 400 Arbeitsplätze in Forschung und Entwicklung. Bisher sind 180 Mitarbeiter bei der Infineon Austria-Beteiligungsgesellschaft DICE (Danube Integrated Circuit Engineering) beschäftigt. Zum Spatenstich setzten unter anderem Infineon Austria-Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka, Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie Bürgermeister Klaus Luger an. „Als eines der forschungsstärksten Industrieunternehmen Österreichs setzen wir in Linz kontinuierlich auf den Ausbau lokaler Kompetenzen und weltweiter Forschungsaufgaben im Zukunftsfeld Hochfrequenztechnologie“, so Herlitschka.

Basis für intelligenten Verkehr

In Linz soll das Know-how für den Bau sicherer und intelligenter Fahrzeuge geschaffen werden. Auch an Lösungen für die Geräte-Kommunikation, das sogenannte Internet der Dinge, wird geforscht. Peter Schiefer, Präsident der Automotive-Division bei Infineon dazu:

„Die Weiterentwicklung von Fahrerassistenzsystemen, Smartphones, Tablets und Navigationsgeräten sind wichtige Wachstumstreiber für Infineon. Halbleiterlösungen dafür entwickeln wir unter anderem in Linz."

100 Millionen Radarchips

Mit seinem Entwicklungszentrum für Hochfrequenzbauteile in Linz ist Infineon Vorreiter im Bereich Radar für automatisierte Fahrerassistenzsysteme: Mit mehr als 100 Millionen verkauften 77-GHz-Radarchips ist Infineon Weltmarktführer. Eingesetzt werden die Sensoren zur Abstandswarnung oder automatischen Notbremsungen.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.