Peter Schiefer

Beiträge zum Thema Peter Schiefer

Am Montag, dem 22. September 2025, waren die Kontrollore der Veterinärdirektion des Landes Salzburg gemeinsam mit der Polizei in Bergheim bei einer Schwerpunktkontrolle im Einsatz.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Land Salzburg und Polizei
Scharfe Kontrollen zum Wohl der Tiere

Es wird ganz genau hingeschaut und es gibt auch kein zugedrücktes Auge, wenn die Kontrolleure der Veterinärdirektion des Landes Salzburg Lebendtiertransporte überprüfen. Heute, am 22. September 2025, waren sie gemeinsam mit der Polizei in der Gemeinde Bergheim bei einer Schwerpunktkontrolle im Einsatz. BERGHEIM, SALZBURG. Das Erfolgsrezept des Landes Salzburg bei der Kontrolle von Tiertransporten ist eine enge Kooperation mit der Polizei. Regelmäßig und im ganzen Bundesland finden die...

„Es gilt weiterhin, jeglichen Kontakt des gehaltenen Geflügels mit Wildvögeln, insbesondere Wassergeflügel, zu unterbinden“, sagt der Landesveterinärdirektor Peter Schiefer. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
3

Geflügelpest
Maßnahmen für Flachgau und Stadt Salzburg gelockert

Nach mehr als vier Monaten Stallpflicht für Geflügelbetriebe mit einer Größe von mehr als 50 Tieren in 28 Flachgauer Gemeinden und der Stadt Salzburg gibt es die Aufhebung der Verordnung durch das Gesundheitsministerium.  FLACHGAU, SALZBURG-STADT. Das Risiko der Ansteckung durch Wildvögel sei laut Landesveterinärdirektor Peter Schiefer zwar immer noch grundsätzlich gegeben, bedarf aber zum jetzigen Zeitpunkt keiner derartig tiefgreifenden österreichweiten Maßnahme mehr. Vorsicht und Sorgfalt...

Die Tierarzt-Notrufnummer
Schnelle Hilfe für Tiere im Notfall

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Notfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält rasche Hilfe.  SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. Rund 200 bis 500 Notfallanrufe gab es monatlich im Jahr 2023.  24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen. Für das Wohl der Tiere Das Land Salzburg entwickelte im Vorjahr gemeinsam mit der Tierärztekammer und Veterinärmedizinern das neue System,...

Tanzende Schüler und Schülerinnen. | Foto: LFS Kleßheim
4

Schulball der LFS Kleßheim
Ballnacht in der Wallerseehalle

Ende Oktober feierten die Jahrgänge 2023/34 der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim den Abschlussball.  Die Ballnacht fand in der Wallerseehalle statt.  KLESSHEIM. Die Abschlussjahrgänge organisierten die Ballnacht für die Schüler und Schülerinnen, sowie deren Eltern und Freunde. Es wurde getanzt und gespielt. Auch gab es einen Auftanz, eine Mitternachtseinlage, ein Schätzspiel, eine Tombola und die Krönung der Ballkönigin durfte natürlich nicht fehlen.  Die Band Schattnblech sorgte für...

Das sind die neuen Referatsleiter im Land v.l.n.r.: Peter Schiefer (Landesveterinärdirektion), Michael Kollnig (Technische Bodenneuordnung), Sophie Riepler (Gemeindepersonal und Tourismusrecht), Angela Meikl (Zentrale Dienste), Harald Huemer (Hydrographischer Dienst) mit Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
5

Führungswechsel in der Landesverwaltung
Fünf neue Referatsleiter für Salzburg

Landesrat Josef Schwaiger überreichte am gestrigen Dienstag (26. September) die Bestellungsdekrete an fünf neue Referatsleiter im Land Salzburg. SALZBURG. Die neuen Referatsleiter, die fundierte Sachkenntnisse und langjährige Erfahrung in ihre neue Position mitbringen, heißen Harald Huemer, Sophie Riepler, Angela Meikl, Michael Kollnig und Peter Schiefer. "Der Landesdienst ist ständig im Wandel und steht auch ständig vor der Herausforderung die bestgeeigneten Mitarbeiter für die Verwaltung zu...

Peter Schiefer ist der neue Salzburger Veterinärdirektor. Im Bild gemeinsam mit Landesrat Josef Schweiger und dem Leiter der Abteilung 4 (Lebensgrundlagen und Energie), Franz Moser. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 3

Lungauer wird oberster Tierarzt
Peter Schiefer ist Landesveterinärdirektor

Peter Schiefer ist  neuer Landesveterinärdirektor. Der gebürtige Lungauer Tierarzt studierte Veterinärmedizin in Wien und arbeitet seit Juni 2020 für das Land Salzburg. Die Liebe zu den Tieren ist für ihn eine Grundvoraussetzung für den Job als oberster Tierarzt. LUNGAU/SALZBURG. Der erfahrene Tierarzt Peter Schiefer ist seit Anfang September neuer Landesveterinärdirektor, so das Land Salzburg in einer Aussendung. Er sieht vor allem die Seuchenbekämpfung, zum Beispiel im Bezug auf die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
2:04

Innovatives Projekt in Gleisdorf (+Video)
Wenn aus Abwasser Energie wird

Wie kann aus menschlicher Energie neue Energie für Menschen werden? Mit einem innovativen, ökologischen und klimaschützenden Projekt, wie jenes beim Abwasserverband Gleisdorfer Becken. GLEISDORF. Mit dem „Gleisdorfer Klimaschutzplan“ hat sich die Stadt Gleisdorf zum Ziel gesetzt, CO2-Emissionen massiv zu reduzieren. Die Feistritzwerke/Stadtwerke Gleisdorf errichten dazu demnächst in Kooperation mit dem Abwasserverband Gleisdorfer Becken (und dessen Mitgliedsgemeinden von Kumberg bis Hofstätten)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Spatenstich
Infineon erweitert Linzer Standort

Infineon Austria erweitert den Entwicklungsstandort in Linz. Am 5. April war offizieller Spatenstich. LINZ. Infineon Austria schafft in der Donaufeldstraße Raum für 400 Arbeitsplätze in Forschung und Entwicklung. Bisher sind 180 Mitarbeiter bei der Infineon Austria-Beteiligungsgesellschaft DICE (Danube Integrated Circuit Engineering) beschäftigt. Zum Spatenstich setzten unter anderem Infineon Austria-Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka, Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie Bürgermeister...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Neuer Gesellschafter im Kommhaus

Peter Schiefer führt künftig gemeinsam mizt Martin A. Schoiswohl die Geschicke des Unternehmens. Peter Schiefer ist seit 1. Jänner 2016 neuer Geschäftsführer und Hälfteeigentümer der „Das Kommunikationshaus Bad Aussee Value Added Management GmbH“. Erstmals in Österreich kommt es damit bei einer der größten familiengeführten Kommunikations- und Organisationsberatung zu einer familieninternen Nachfolge. Peter Schiefer folgt seiner Mutter Inge Schiefer und wird künftig gemeinsam mit seinem Onkel...

Beim Frühschoppen der FF Nitscha wurde das 80 Jahr Jubiläum bei warmen Wetter gefeiert.
2 5 101

80 Jahre Feuerwehr Nitscha

Die FF Nitscha feierte ihr 80 jähriges Jubiläum in Form eines zwei Tagesfestes. Beim Frühschoppen am Sonntag wurden zu Beginn 34 Auszeichnungen von Abschnittskommandanten Josef Plank an die Kameraden des Abschnittes Gleisdorf überreicht. Diese Auszeichnungen waren das Verdienstkreuz 2. und 3. Stufe, Katastrophenhilfsmedaillen in Bronze, Verdienstkreuz in Bronze und Silber und Auszeichnungen für 25, 40 und 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit. Ortskommandant HBI Rudolf Karrer konnte zahlreiche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden sowie die Mitglieder des Steirischen Bauernbundes, freuten sich über den prominenten Gast Hermann Schützenhöfer.
27

Ein besonderer Gast beim "Rund Ummadum"

Der Bürgermeister von Nitscha, Peter Schiefer, konnte sich auch über Hermann Schützenhöfer als Gast freuen. Alle versammelten sich, als es hieß, gemeinsam mit dem Vize-Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ein Foto zu machen. Schützenhöfer wurde von Peter Schiefer, Bürgermeister der Gemeinde Nitscha, eingeladen und beehrte das Fest! "Wenn mir der Peter ein E-Mail schreibt, dann komme ich.", so Hermann Schützenhöfer. Zum letzten Mal veranstaltete die ÖVP Nitscha das Fest "Rund Ummadum" und...

Gemeindeball in Nitscha

4. Gemeindeball in Nitscha am Samstag, dem 1. März 2014 im GH Kaltenbrunnerhof – Fam. Pint – in Nitscha. Sektempfang: ab 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr Musik: Passailer Top Duo Mitternachtsverlosung – Gratis Heimbringerdienst bis 3.00 Uhr – Eintritt: Freiwillige Spende. Tischreservierung: GH Kaltenbrunnerhof – 03112 / 32 39 Wann: 01.03.2014 19:30:00 Wo: Kaltenbrunnerhof, Nitscha auf Karte anzeigen

Peter Schiefer, Bürgermeister von Nitscha.
2

Fusionen und Konfusionen

Die anstehenden Gemeindefusionen sorgen für viel Stimmung in jeder Gemütslage. Das zeigte sich auch jüngst bei einem Informationsabend im Gleisdorfer Forum Kloster. „Sie wünschen, wir spielen“ ist keine regionalpolitische Option. Also muß um Verständigung gerungen werden. Manches ist heikel, manches ist brisant, es fehlt auch nicht an üblichen Verschwörungstheorien. Wenn etwa ein honoriger Bürger unterstellt, es sei gerade ihm als „Fusionsskeptiker“ ein Info-Broschüre unterschlagen worden,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Von links: Die Bürgermeister Werner Höfler (Hofstätten), Christoph Stark (Gleisdorf) und Peter Schiefer (Nitscha)
2

Wenn Gleisdorf feiert

Lag es am schönen Wetter oder am Genius loci? (Am kleinen Gläschen eines kühlen Erfrischungsgetränks kann es nicht gelegen haben.) Beim heutigen Pfarrfest konnte der unbedarfte Flaneur einen Moment regionalpolitischer Ökumene erspähen. Ökumene bedeutet, salopp übersetzt, etwa „Dialog zwischen Vertretern unterschiedlicher Glaubensrichtungen“. Das trifft auf die Bürgermeister aus Gleisdorf, Hofstätten und Nitscha mit einiger Sicherheit zu. Sie wirkten dabei überdies gutgelaunt, was in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.