Positives Zeugnis für Tabakfabrik

- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Nina Meißl
2013 hat das Kontrollamt der Stadt Linz 37 Empfehlungen für die Tabakfabrik ausgesprochen. Ein aktueller Prüfbericht zeigt, dass die Hausaufgaben gemacht wurden: "Der derzeitigen Geschäftsführung ist es mit hoher Professionalität gelungen, innerhalb kürzester Zeit die Empfehlungen umzusetzen", sagt Stadtrat Stefan Giegler, Aufsichtsratsvorsitzender der Tabakfabrik. Lobende Worte gab es im Bericht vor allem für die Qualität der Umsetzung. Mit dem Veranstaltungsbereich sowie der Vermietung und Verpachtung sind zwei von drei Geschäftsbereichen laut Giegler im Plus. Dank vieler Veranstaltungen, bei denen etwa allein heuer bereits 270.000 Besucher gezählt wurden, braucht die Tabakfabrik daher auch jedes Jahr zwischen 50.000 und 100.000 Euro weniger Zuschüsse. Der Nettobetrag, den die Stadt Linz heuer zuschießt, beträgt 630.000 Euro. In diesem Betrag ist die Miete von 308.000 Euro, die die Tabakfabrik wiederum an die Stadt bezahlt, bereits abgezogen.
Bei den noch in Bearbeitung befindlichen Empfehlungen handelt es sich vor allem um langfristige Projekte. Dazu gehört etwa die Erfassung und Inventarisierung von Beständen aus der Zeit vor dem Erwerb des rund 80.000 Quadratmeter großen Areals, etwa Maschinen oder Werkzeuge im Kraftwerk, die großteils noch in Verwendung sind.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.