Markus Eidenberger

Beiträge zum Thema Markus Eidenberger

Der nichtöffentliche Prüfbericht lässt kein gutes Haar am Management und kritisiert auch den Aufsichtsrat. | Foto: Stadt Linz
2

Tabakfabrik Linz
Aktueller Kontrollamtsbericht kritisiert Management und Aufsichtsrat

Das städtische Kontrollamt hat in einer Initiativprüfung die Linzer Tabakfabrik genau durchleuchtet. Der nichtöffentliche Prüfbericht lässt kein gutes Haar am Management und kritisiert auch den Aufsichtsrat. In der letzten Sitzung im September seien so wenige Mitglieder anwesend gewesen, dass keine Beschlüsse gefasst werden konnten – unter anderem die Wahl eines neuen Aufsichtsratsvorsitzenden anstelle von Ex-Bürgermeister Klaus Luger. Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender übt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Schon ab Herbst
In Linz droht Schulplatzmangel an öffentlichen Mittelschulen

Die Kapazitätsgrenze bei den Linzer Mittelschulen ist teilweise erreicht: Die Situation für das kommende Schuljahr zeigt sich angespannt. Ab Herbst könnte das momentane Angebot an Schulplätzen nicht ausreichen. Probleme sind Platzmangel und fehlende Lehrkräfte.  LINZ. Der Schulpatzmangel macht auch vor Linz nicht Halt. Nach Wien setzen der Zuzug und die steigenden Schülerzahlen nun auch öffentliche Mittelschulen der Stadt Linz unter Druck. Mit fast 14.500 Kindern sowie Jugendlichen an...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Internationale Familien waren schon am Nachmittag zum International House Sommerfest geladen. | Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
91

Bildergalerie
International House Sommerfest versammelte über 250 Gäste

Am Gelände der Tabakfabrik fand diese Woche bei strahlendem Sonnenschein das International House Sommerfest statt. Über 250 Gäste waren der Einladung vom Come2Upper Austria Service Center der Standortagentur Business Upper Austria gefolgt. LINZ. Am Mittwoch, 19. Juni, feierten über 250 Gäste mit der Standortagentur Business Upper Austria und ihrem Come2Upper Austria Service Center in der Tabakfabrik Linz. Werner Pamminger, Geschäftsführer der Standortagentur, betonte die hervorragenden...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Moderatorin Charity Putz, Markus Eidenberger und Denise Halak (Geschäftsführung Tabakfabrik) sowie Planungsstadtrat Dietmar Prammer (in Vertretung des Bürgermeisters Klaus Luger) - mit der Community der Tabakfabrik im Hintergrund. | Foto: Zoe Goldstein/Tabakfabrik Linz
4

"New Yeah" Event
Tabakfabrik lud zum Jahresauftakt in die Lösehalle

Zum ersten Mal fand heuer das "New Yeah" Event in der Linzer Tabakfabrik statt: Rund 250 Gäste waren der Einladung der Geschäftsführung gefolgt und tauschten sich gestern über die Zusammenarbeit am Standort aus. LINZ. Die Tabakfabrik Linz begrüßte das neue Jahr mit einem besonderen Auftakt – dem ersten "New Yeah" Event, das gestern, 24. Jänner, stattfand. Im Mittelpunkt dieses Abends stand die vielfältige Community der Tabakfabrik. Die Geschäftsführung Denise Halak und Markus Eidenberger...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In diesem Gebäude am Aubrunnerweg sollen zwei Schulen und ein Hort unter einem Dach vereint werden. | Foto: Stadt Linz
2

Aus drei mach eins
Neue Schule am Aubrunnerweg entsteht aus Schulfusionierung

Ein "neues" Schulgebäude soll künftig am Bildungsstandort Dornach-Auhof rund 300 Kindern Platz zum Lernen bieten. Dafür wird die bestehende Bildungseinrichtung am Aubrunnerweg renoviert. Geplant ist eine Zusammenlegung zweier Volksschulen sowie eines Hortes.  LINZ. In Linz-Auhof entsteht am Aubrunnerweg eine neue Schule: In der heutigen Pressekonferenz gaben Stadtrat Dietmar Prammer, Direktor des Geschäftsbereichs Kultur und Bildung Julius Stieber sowie Markus Eidenberger, Geschäftsführer ILG:...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Grundsteinlegung am Quadrill-Tower in der Tabakfabrik Linz. Im Bild (v.l.n.r.): Gerald Höninger (GF DYWIDAG), der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, der geschäftsführende Gesellschafter der Bodner Gruppe Thomas Bodner, Architekt Martin Zechner (Zechner & Zechner ZT GmbH), Markus Eidenberger (Geschäftsführer Tabakfabrik Linz) und der Linzer Planungsstadtrat Dietmar Prammer. | Foto: Gregor Hartl Photographie
2

Großbauprojekt
Grundsteinlegung für "Quadrill" in der Tabakfabrik

Heute, 15. Mai, wurde der Grundstein für den "Quadrill"-Tower in der Tabakfabrik gelegt. Die geplante "Quadrill" soll mit Ende 2025 fertiggestellt sein, stößt bei den Anrainerinnen und Anrainern aber auf Kritik.  LINZ. Die "Quadrill" in der Tabafabrik Linz zählt zu den derzeit größten Baustellen in Österreichs Landeshauptstädten. Für das Bauprojekt erfolgte heute, 15. Mai, die Grundsteinlegung. Der geplante 105 Meter hohe Tower ist Teil eines vierteiligen Gebäudekomplex mit einer Fläche von...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Nachfolge für Chris Müller
Neue Geschäftsführung für Tabakfabrik steht fest

Mit Denise Halak hat die Tabakfabrik nun die Nachfolge für den ehemaligen künstlerischen Leiter, Chris Müller gefunden. Die Kommission entschied sich einstimmig für die 34-jährige Soziologin. Insgesamt gab es 31 Bewerberinnen und Bewerber. LINZ. Denise Halak wird die neue Geschäftsführerin für strategische Entwicklung und Operations der Tabakfabrik Linz. Sie folgt damit Chris Müller nach. Gemeinsam mit dem langjährigen kaufmännischen Geschäftsführer Markus Eidenberger wird sie zukünftig als...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Tabakfabrik Linz
3

2.000 Photovoltaik-Paneele
Tabakfabrik wird zur Sonnenfabrik

Mit mehr als 2.000 Photovoltaik-Paneelen will die Tabakfabrik ab Frühjahr 2023 mehr als Viertel ihres eigenen Strombedarfs decken – ein Projekt mit Vorbildwirkung, denn die Stadt will bis 2040 klimaneutral werden. LINZ. Zusammen mit dem Energieberatungsunternehmen Nobilegroup erarbeitete die Tabakfabrik Linz einen Fahrplan zum Einstieg in die Nutzung von Photovoltaik. "Die Tabakfabrik wird zur Sonnenfabrik", so Tabakfabrik-Direktor Chris Müller bei er Vorstellung der Pläne am Mittwoch.  Anlage...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Eröffnung
Nova Zone begleitet durch das "Tal der Tränen"

Die Nova Zone in der Tabakfabrik ist ein neuer Lern- und Entwicklungsraum, wo Unternehmen bei Innovationsprozessen begleitet und dabei unterstützt werden, das "Tal der Tränen" bis zum erfolgreichen Abschluss zu durchqueren. LINZ. 60 bis 80 Prozent aller Innovationsprojekte- und -produkte scheitern aus verschiedensten Gründen auf dem Weg zur Realisierung. Zwischen der ersten Skizze und dem fertigen Endprodukt liegt oft ein sprichwörtliches "Tal der Tränen". Um diese Verluste zu vermeiden und das...

  • Linz
  • Christian Diabl

Ausbauprogramm
Baubeginn für neue Volksschule und Hort in Pichling

Durch den Ausbau der Volksschule und dem Hort in Pichling sollen auch die zusätzlich notwendigen Plätze abgedeckt werden. Dabei steht auch die energetische Optimierung des Gebäudes im Fokus.  LINZ-PICHLING. Im Zuge des Ausbauprogramms für Schul- und Hortplätze wird die Volksschule Pichling neugebaut. Mit der dringend benötigten Erweiterung soll Platz für zwölf Klassen entstehen. Zudem können im Hort 170 Kinder untergebracht werden. Zur energetischen Optimierung des Gebäudes sind ein...

  • Linz
  • Sandra Würfl
2021 investiert die ILG unter anderem in Zubau und Adaptierung der Volksschule und des Horts Pichling. | Foto: Stadt Linz/ILG
4

Immobilien Linz GmbH
120 Millionen Euro für moderne Linzer Infrastruktur

Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 120 Millionen Euro realisiert oder begleitet die Immobilien Linz GmbH (ILG) derzeit in der Stadt. Es sind Bauvorhaben in den Bereichen Kultur, Schulen, Sport und Sicherheit, die von der ILG vorangetrieben werden. LINZ. Alleine heuer investiert die ILG 40 Millionen Euro in laufende Projekte. Dazu kommen weitere 25 Millionen Euro für das in einer Tochtergesellschaft abgewickelte Donauparkstadion – aktuell läuft hier das Ausschreibungsverfahren....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Klimaschutzprojekt
Tabakfabrik pflanzt 60 Bäume im Innenhof

Vergangenen Freitag erfolgte der Spatenstich für ein neues Klimaschutzprojekt in der Tabakfabrik Linz. 60 junge Bäume sollen das Areal in Zukunft kühlen und für eine gute Atmosphäre sorgen. LINZ. Im Beiseinvon Bürgermeister Klaus Luger wurden die ersten von 60 jungen Bäumen am Gelände der Tabakfabrik eingepflanzt. Sie sollen das gesamte Areal in heißen Sommern kühlen und in eine innerstädtische Oase verwandeln. Neues Grün für die Innenstadt„Ich werde die sauberste Industriestadt Österreichs...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Kontrollamt der Stadt Linz
Lob für "kollaborativen Konzern" Tabakfabrik

Ausgezeichnetes „Innovations-Ökosystem“ – Das Kontrollamt stellt Tabakfabrik hervorragendes Zeugnis aus. LINZ. Lobende Worte fand das Kontrollamt der Stadt Linz für Revitalisierung der Tabakfabrik: Neben der guten organisatorischen und finanziellen Entwicklung hebt das Amt die Neugestaltung des Areals als kollaborativer Konzern hervor. Dieser sei dazu geeignet "den Ruf eines neuen Innovations-Ökosystems zu begründen“. Das stellte das Kontrollamt im Zuge seiner dritten Initiativprüfung fest....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Tabakfabrik wächst in die Höhe

Um 110 Millionen Euro wird am Areal der Tabakfabrik ein Neubau entstehen. 2023 soll er fertig sein. Die Entscheidung beim Bieterverfahren zum Neubau am Areal der Tabakfabrik ist gefallen. Einstimmig hat sich die Jury für das Projekt der Architekten Zechner & Zechner aus Wien entschieden. Umsetzen wird den Bau die Ing. Hans Bodner BaugesmbH & Co. KG. Besonders markant ist der 81 Meter hohe Turm an der Ecke Gruberstraße/Donaulände. Das Gebäude soll sowohl Geschäfts- als auch Büro- und...

  • Linz
  • Stefan Paul

Tabakfabrik: Zahl der Arbeitnehmer wächst

Die Tabakfabrik setzt ihren Ausbau weiter fort. Das wirkt sich auch auf die Zahl der Arbeitsplätze am Standort aus. Mittlerweile gehen insgesamt hier 717 Menschen einer Tätigkeit nach. Zum Zeitpunkt der Schließung Ende 2009 waren es im Vergleich 284 Beschäftigte. Das soll aber erst der Anfang sein. 3.000 Personen (inklusive Zulieferer) könnten im Vollausbau auf dem Kreativareal im Zentrum von Linz tätig sein. Die Jobs in der Tabakfabrik sind sehr unterschiedlich und reichen von digitalen...

  • Linz
  • Stefan Paul

Tabakfabrik öffnet sich in Richtung Osten

Die nicht denkmalgeschützten Zwischenmagazine werden entfernt. Dadurch soll mehr Platz entstehen. In der Tabakfabrik steht die nächste Bauetappe an. Im Gemeinderat wurde der Abriss der beiden Zwischenmagazine beschlossen. Dadurch öffnet sich die Tabakfabrik in Richtung Osten. „Mit dem Neubauprojekt im Westen und der nun beginnenden Arbeiten im Osten des Areals sind sämtliche Voraussetzungen geschaffen, damit die Tabakfabrik Linz als Leuchtturmprojekt der Digitalisierung und kreativen Industrien...

  • Linz
  • Stefan Paul

Positives Zeugnis für Tabakfabrik

2013 hat das Kontrollamt der Stadt Linz 37 Empfehlungen für die Tabakfabrik ausgesprochen. Ein aktueller Prüfbericht zeigt, dass die Hausaufgaben gemacht wurden: "Der derzeitigen Geschäftsführung ist es mit hoher Professionalität gelungen, innerhalb kürzester Zeit die Empfehlungen umzusetzen", sagt Stadtrat Stefan Giegler, Aufsichtsratsvorsitzender der Tabakfabrik. Lobende Worte gab es im Bericht vor allem für die Qualität der Umsetzung. Mit dem Veranstaltungsbereich sowie der Vermietung und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Bilanz-Hattrick für die Tabakfabrik

Zum dritten Mal in Folge zeigt der Jahresabschluss der Tabakfabrik Linz GmbH ein Endergebnis, das besser ist als budgetiert. „Die Bilanz des vergangenen Jahres zeigt, dass es uns ohne Steigerung der Ausgaben gelungen ist, sowohl den Umsatz fast zu verdoppeln, als auch die Besiedelung und Revitalisierung des 80.000 Quadratmeter großen Areals voranzutreiben. In Zahlen ausgedrückt hat die Tabakfabrik 2014 ein um rund 88.000 Euro besseres Ergebnis als geplant“, so Markus Eidenberger,...

  • Linz
  • Stefan Paul

Tabakfabrik entwickelt sich weiter sehr gut

Zur Halbzeit des Jahres 2014 kann die Tabakfabrik Linz eine äußerst positive Bilanz ziehen. Die Tabakfabrik hat in den vergangenen Jahren für viele positive Schlagzeilen gesorgt und konnte sich weit über die Linzer Grenzen hinaus einen Namen machen. Die gefühlte positive Entwicklung schlägt sich nun auch in den aktuellen Zahlen nieder. "Der nun zum Halbjahr vorliegende Jahresabschluss 2013 zeigt, dass es ohne eine Steigerung der Ausgaben gelungen ist, sowohl den Umsatz zu erhöhen als auch die...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.