Ab 2026 in Betrieb
Spatenstich für neues Umspannwerk

- Dienstagmittag erfolgte der Spatenstich für das neue Umspannwerk in der Lunzer Straße.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Clemens Flecker
Rund 80 Millionen Euro werden in das Schlüsselprojekt für Oberösterreichs Energiewende investiert.
LINZ. Die Bemühungen des Landes OÖ und der heimischen Wirtschaft, die Energiewende im Bundesland weiter voranzutreiben, erhalten durch den Bau des neuen Umspannwerks in der Lunzer Straße neuen Rückenwind. Am Dienstagmittag erfolgte der Spatenstich zu dem Projekt, das in Summe rund 80 Millionen Euro kostet und zum Großteil von der voestalpine AG finanziert wird. Nach dreijähriger Bauzeit soll das Umspannwerk Hütte Süd – so die vollständige Bezeichnung – im Jahr 2026 in Betrieb gehen. Als wesentlicher netztechnischer Teil des Partnerprojekts "Sichere Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich" wird das Umspannwerk auch als direkter Anspeisepunkt für die Stahlindustrie fungieren. Der neue 220/100-Kilovolt-Knoten soll zur Dekarbonisierung des Industrie- und Wirtschaftsstandorts beitragen.
VOEST sattelt um
Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern setzt in Zukunft auf erneuerbare Energien und benötigt dafür die entsprechende Infrastruktur. So ist für das Jahr 2027 geplant, einen Hochofen durch einen Elektrolichtbogenofen zu ersetzen. "Dadurch reduzieren wir den CO2-Ausstoß um 30 Prozent", so Helmut Gruber, Mitglied des Vorstands der Steel Division der voestalpine AG. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) sieht mit dem erfolgten Spatenstich einen wichtigen Tag für die Zukunftsfähigkeit Oberösterreichs: "Das ist wieder ein Meilenstein für die Energiewende, die zu unseren zentralen Aufgaben zählt, aber auch eine enorme Herausforderung ist." Begeistert von diesem Projekt zeigt sich auch Umwelt-und Klimalandesrat Stefan Kaineder von den Grünen: "Ich habe das Gefühl, dass alle in Oberösterreich kapiert haben, dass es diese Transformation braucht – wir verpassen unserem Bundesland ein neues elektrisches Herz."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.