Neuer Lehrstuhl an JKU
Virtuelle Reise durch den Körper in 3D und 8K

Die "virtual Anatomy" nimmmt Studierende mit auf eine virtuelle Reise durch den Körper.. | Foto: JKU
3Bilder
  • Die "virtual Anatomy" nimmmt Studierende mit auf eine virtuelle Reise durch den Körper..
  • Foto: JKU
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Der neue Lehrstuhl für "Virtuelle Morphologie" an der medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität unter der Leitung von Franz Fellner, wurde nur wenige Tage nach seiner Einführung international prämiert. Unterrichtet wird dort Anatomie in einer noch nie dagwesenen Form. Eine virtuelle Reise durch den Körper.

LINZ. Mit dem neuen Fach "Virtuelle Morphologie" setzte die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität neue Maßstäbe in der Medizindidaktik. Der Dekan und Leiter des Radiologie-Institutes an der JKU, Franz Fellner, hat den Lehrstuhl mit 1. November übernommen. Nur 11. Tage später wurde "Virtual Anatomy" bereits mehrfach international ausgezeichnet, unter anderem mit dem E&T-Innovation-Award in der Kategorie „Best Emerging Technology of the Year“.

Virtuelle Reise durch den Körper

Bei der virtuellen Anatomie werden MRT- und CT-Daten von echten Patienten zu fotorealistischen 3D-Bildern zusammengeführt. "Seit Jahrhunderten hat sich an der Art, Anatomie zu lehren nichts substanziell verändert. Die Virtuelle Anatomie ist nun erstmals eine völlig andere Art, Anatomie darzustellen", so Fellner. Entwickelt wurde die Technik in Linz vom Ars Electronica Futurelab in Kooperation mit Siemens Healthineers und der JKU. Für die Zukunft sollen Daten mit krankhaften Veränderungen einbezogen werden. Damit soll den Studierenden bei der "virtuelle Reise durch den Körper" die Relevanz des Anatomiestudiums veranschaulicht werden. "Pathologische Veränderungen kann man ja erst erkennen, wenn man weiß, wie das 'Normale' aussieht".

Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.