Neue Hoffnung für Kinder mit schweren Sprachstörungen

Am Sprachtherapiezentrum wird den Betroffenen geholfen, ihr Potenzial voll zu entfalten. | Foto: BHB Linz
2Bilder
  • Am Sprachtherapiezentrum wird den Betroffenen geholfen, ihr Potenzial voll zu entfalten.
  • Foto: BHB Linz
  • hochgeladen von Nina Meißl

"Zehn von 100 Kindern sind von Sprachentwicklungsstörungen betroffen, die sich auf das Lernen, aber auch auf die psychische Entwicklung auswirken können", sagt Daniel Holzinger, Leiter des Zentrums für Kommunikation und Sprache im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz. Dort wurde ein entscheidender Schritt für die optimale Versorgung von Kindern mit schweren Sprachstörungen gesetzt: Vergangene Woche wurde das neue Sprachtherapiezentrum für Kinder mit komplexen Sprech- und Sprachstörungen der Neurologisch Linguistischen Ambulanz offiziell eröffnet.

Potenzial entfalten

Mit dem Schweregrad einer Sprachentwicklungsstörung nimmt auch die Herausforderung für die Sprachtherapie zu. Viele sprachauffällige Kinder haben auch Probleme mit Wahrnehmung, Lernen und Motorik. Betroffene brauchen daher eine adäquate Unterstützung. Ziel ist es, dass sie ihre persönliches Potenzial entfalten können und eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft möglich wird. In Oberösterreich ist dafür seit Jahrzehnten das Institut für Sinnes- und Sprachneurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz zuständig, und besonders die dort angesiedelte Neurologisch-linguistische Ambulanz (NLA).

Pionierarbeit

Die Sprachtherapie hat in den den vergangenen Jahren "einen immer größeren Stellenwert innerhalb des Instituts eingenommen", so Peter Ausweger, Gesamtleiter des Konventhospitals. Ziel des neuen Therapiezentrums ist es, "ganz schwer betroffene Kinder so zu begleiten, dass sich das oft versteckte Potenzial entfalten kann", sagt Leiter Johannes Fellinger, Leiter des Institutes für Sinnes- und Sprachneurologie. Landeshauptmann Josef Pühringer lobte in seiner Festansprache die Pionierarbeit, die Fellinger und seine Mitarbeiter seit Jahren leisten.

Interdisziplinärer Ansatz

Das neue Sprachtherapiezentrum ist künftig vor allem die Anlaufstelle für echte Härtefälle. „Zehn von 100 Kindern sind von Sprachentwicklungsstörungen betroffen, die sich auf das Lernen, aber auch auf die psychische Entwicklung auswirken können“, erläutert Holzinger. Es gebe immer wieder Kinder, die auf Therapien nicht sofort „oder nur sehr zäh“ ansprechen würden. „Das sind Kinder, die mehr brauchen, die etwas anders brauchen. Kinder, die oft auch in einem erschöpften Familienumfeld leben“, so Holzinger. Diese Kinder wolle man nun im neuen Sprachtherapiezentrum auffangen. Gearbeitet wird mit einem interdisziplinären Ansatz. Experten aus den Fachbereichen Neurologie, Logopädie und Psychologie sind eng vernetzt. Insbesondere die sozio-emotionale Entwicklung aber auch die kognitive und sprachlich-kommunikative Entwicklung des Kindes können so optimal gefördert werden.

Am Sprachtherapiezentrum wird den Betroffenen geholfen, ihr Potenzial voll zu entfalten. | Foto: BHB Linz
Eva Huber, Ruth Stoeckel, Peter Ausweger, Matthias Meczywor, Daniel Holzinger, Johannes Fellinger, Josef Pühringer (von links). | Foto: BHB Linz
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.