Die Vollpension wurde gemeinsam mit WienTourismus mobil gemacht, um Jung und Alt zusammenzubringen. In ungezwungener Wohnzimmeratmosphäre wird seit 2012 in Wien der kommunikative Austausch zwischen den Generationen gefördert und das Bewusstsein für Probleme wie Altersarmut oder Vereinsamung gestärkt. Nun gastiert das Kaffeehaus auf Rädern bis Ende Oktober an vier Wochenenden in Österreichs Landeshauptstädten. Auch in Linz werden Seniorinnen und Senioren ihren Gästen bald selbstgebackene Mehlspeisen und dazu Häppchen aus ihrem Leben servieren. Von Geschichten aus dem Lieblingsgrätzel oder Erzählungen rund um Wiens schönste Plätze, kann man sich hier für den nächsten Wien-Besuch inspirieren lassen. Unterstützt werden Frau Charlotte und Herr Hannes von Julia und David, die auch als Enkel der beiden durchgehen könnten. Somit sind alle Generationen für den nächsten Aufenthalt in der Bundeshauptstadt gewappnet. Die Highlights und persönlichen Tipps sind auf Videos zu sehen und im Folder zum Mitnehmen zusammengefasst.
Wertvolle Beschäftigung
Auf der erfolglosen Suche nach einer Mehlspeis´, die mit Omas Kuchen von zuhause mithalten kann, entstand die Idee zur Vollpension, die im Rahmen der Vienna Design Week 2012 als temporäres Generationenkaffeehaus erstmals umgesetzt wurde. Denn bei der Oma gibt’s nicht nur die beste Mehlspeise, sondern auch die besten Geschichten. Senioren kredenzen ihre Lieblings-Mehlspeisen und servieren sie garniert mit Lebensgeschichten und Erfahrungen. Die Vollpension möchte durch diese besondere Form von Gastronomie in Kombination mit Veranstaltungen zur Förderung des Generationendialogs beitragen und Arbeitsplätze für Senioren schaffen – um der wachsenden Vereinsamung und Armutsgefährdung im höheren Alter entgegenzusteuern und gleichzeitig den Austausch zwischen Jung und Alt zu fördern. Bisher gab’s die Vollpension nur als temporäres Projekt. Julia Krenmayr und Hannah Lux haben es sich zum Ziel gesetzt die Vollpension in Zukunft als dauerhaftes Social Business zu führen. Nicht nur in Wien, sondern das Konzept soll auch als Vorbild für eine Umsetzung in anderen Bundesländern dienen. Wer eine Vollpension in seiner Landeshauptstadt aufsperren möchte, soll sich gerne melden.
Die Wiener Leuchttürme
Bereits seit 2010 macht WienTourismus mit einer Serie von außergewöhnlichen Events und aufsehenerregenden Aktionen auf sich aufmerksam. Ob akrobatischer Walzertanz auf einer 21 Meter hohen, freistehenden Gerüstkonstruktion in Chicago, beeindruckende 3D Projektionen von Wiener Sehenswürdigkeiten in Mailand, Warschau und Rom oder das länderübergreifende Roboterkunstprojekt „Long Distance Art“. Jeder einzelne der so genannten „Wiener Leuchttürme" steht für die einzigartige Kombination aus Tradition und Innovation der österreichischen Bundeshauptstadt. Die ‚Vollpension Wien – Oma on Tour‘ bringt im Herbst 2014 Wien Flair als inspirierendes und innovatives Social Business im Bereich Gastronomie in Österreichs Landeshauptstädte.