Österreich soll zu einer grünen Batterie werden

Die Wasserkraft | Foto: Foto: Energie AG

Versorgungssicherheit bei Strom hat für Politik und Wirtschaft Vorrang
Ohne Ausbau der Stromnetze werde es keine Energiewende in Europa geben, mahnt Verbund-Chef Anzengruber.

LINZ (win). Die Versorgungssicherheit habe Vorrang, waren sich Vertreter von Energieunternehmen und aus der Politik beim Energiefrühstück von Österreichs Energie in Linz einig. Oberösterreichs Wirtschaft braucht die flächendeckende Versorgungssicherheit, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Deshalb setze auch die Linz AG einen Schwerpunkt auf den Ausbau der Netze, so der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch. Denn: Ohne Netze wird es keine Energiewende in Europa geben, warnt Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber. Österreich könne mit Pumpspeicher-Kraftwerken zur grünen Batterie für die Windkraftwerke im hohen Norden und den Sonnenstrom aus Südeuropa werden. Aber dazu brauchen wir die Transitleitungen, damit wir nicht auf der Batterie sitzen bleiben und verglühen, so Energie-AG-Chef Leo Windtner. Er sieht durch neue Technologien Möglichkeiten für neue Windkraft-Standorte und will mit der Energie AG weiter in erneuerbare Energieproduktion investieren, hält aber fest: Wir werden auch über 2030 hinaus Erdgas als Brückentechnologie für die Versorgungssicherheit brauchen. Ein oberösterreichischer Regierungsbeschluss sieht ja bis 2030 den vollständigen Umstieg auf erneuerbare Energie bei Strom- und Wärmeproduktion vor. Aber auch Linz AG-Vorstand Wolfgang Dopf ist skeptisch: Wir werden thermische Kraftwerke in Zukunft brauchen.
Anzengruber will dagegen den Ausbau der Wasserkraft vorantreiben: Sie ist als einzige erneuerbare Energie ohne Förderung marktfähig und wir haben noch ein Reservoir von 30 Prozent, das wir verwirklichen können. Auch Landesrat Sigl spricht sich für weitere Wasserkraft-Projekte aus. Zu deren Verwirklichung müsse die Politik eine Mediationsrolle zwischen Energieversorgern und Menschen übernehmen. Kritik übt die grüne Nationalratsabgeordnete Ruperta Lichtenecker: Österreich habe Nachholbedarf in der Energieforschung. Derzeit würden nur 0,03 % des Bruttoinlandsproduktes dafür verwendet.

Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.