Holzmuseum St. Ruprecht
Bei der Jahreshauptversammlung wurde positive Bilanz gezogen

- Das Team im Holzmuseum St. Ruprecht, v.l. Obfrau Michaela Seifter, Elfriede Oberreiter, Eveline Lercher, Marianne Flatschacher und Regina Schwaiger.
- Foto: Anita Galler
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Bei der Jahreshauptversammlung des Holzmuseums in St. Ruprecht ob Murau wurde eine positive Bilanz der Besucherzahlen gezogen. Zudem wurden Neuwahlen des Vereinsvorstandes durchgeführt.
ST. RUPRECHT OB MURAU. Am 24. Mai 2024 fand die Jahreshauptversammlung (JHV) des Steirischen Holzmuseums in St. Ruprecht ob Murau statt. Dabei seien nicht nur die steigenden Besucherzahlen, sondern auch die Neuwahlen des Vereinsvorstandes im Fokus gestanden. Die Obfrau des Vereins Holzmuseum, Michaela Seifter, habe über die Entwicklung des Museums berichtet.
Besucherzahlen gesteigert
Nach den Jahren der Corona-Einschränkungen und den damit verbundenen stark gesunkenen Besucherzahlen habe sich das Holzmuseum im vergangenen Jahr wieder erholt. Es sei gelungen, die 10.000-Besuchermarke innerhalb von sechs Monaten um fast 300 zu überschreiten. Dies sei ein Zeichen für das große Interesse am reichhaltigen Angebot des Museums, insbesondere an den Sonderausstellungen.
Ehrengäste bei JHV
Zu den anwesenden Gästen habe man unter anderem die Bürgermeisterin von St. Georgen, Cäcilia Spreitzer, den Bürgermeister von Murau und Obmann der Holzwelt Murau, Thomas Kalcher, sowie weitere prominente Vertreter wie Bürgermeister Wolfgang Schlick, BH Florian Waldner, Harald Kraxner, Martin Hebenstreit, Bezirksbäuerin Erika Güttersberger, Tourismus-Obmann Heimo Feiel und Ehrenobmann Klement Knapp gezählt.
Sonderausstellung Klimawandel
Die Sonderausstellung des letzten Jahres habe das Thema „Klimawandel – Wald – Lebensraum – Mensch“ behandelt. Diese Ausstellung habe die Probleme des Klimawandels und die damit verbundenen Herausforderungen für eine nachhaltige Forstwirtschaft in Europa aufgezeigt. Bereits 2018 sei ein Forschungsprojekt zu diesem Thema gestartet worden, um digitale Instrumente zur standortangepassten Baumartenwahl zu entwickeln.
Auch die Sonderausstellung 2024, mit dem Titel "HOLZ kann (fast) alles" zeige die Nachhaltigkeit des Materials auf.
Ausstellung auch der Jägerschaft
Weitere Ausstellungen seien von der Holzwelt Murau, unter anderem mit der Wasserstoffzelle Johan, und von anderen Projekten wie „Natur im Garten“ von Marga Leitner, dem Projekt Absdorf von Gertraud Moser und der Kleinwasserkraft in Österreich, präsentiert worden. Auch die seit Jahren laufende Jagdausstellung im „HolzBauHaus“ sei verlängert worden, welche als Modellregion der Landesjägerschaft diene.
Im September 2023 habe das Holzmuseum beim Aufsteiern in Graz den Jagdbezirk Murau mit dieser Jagdausstellung unterstützt. Ein neues Förderprojekt in Zusammenarbeit mit der Holzwelt Murau, das Schulprojekt „Wald-Klima-Zukunft“, sei im letzten Jahr gestartet worden. Das Sommerbasteln sei erneut gut angenommen worden, mit rund 1.500 Bastlerinnen und Bastlern, die in der Bastelstube verschiedene Holzstücke gefertigt hätten.
Als Arbeitgeber für die Region
Das Stammpersonal des Holzmuseums bestehe aus sieben Mitarbeitenden mit einem Gesamtbeschäftigungsausmaß von 1,25 Vollzeitstellen. Zusätzlich seien Projektmitarbeitende mit zwei Personen und einem Beschäftigungsausmaß von 1,25 Vollzeitstellen tätig.
Neuwahlen
Die Neuwahlen des Vereinsvorstandes seien von Bezirkshauptmann Florian Waldner geleitet worden. Michaela Seifter sei als Obfrau bestätigt worden, Martina Bacher als Stellvertreterin, Stefan Bergthaler als Kassier und Gudrun Esterl als Schriftführerin. In den Grußworten sei dem Team des Holzmuseums viel Lob und Anerkennung ausgesprochen worden.
Institution in Gemeinde und Region
Insgesamt habe die JHV des Holzmuseums in St. Ruprecht ob Murau positive Entwicklungen und wichtige Neuwahlen hervorgebracht. Das Holzmuseum bleibe eine bedeutende kulturelle Institution in der Region, die durch ihre vielfältigen Angebote und Projekte viele Besucherinnen und Besucher anziehe.
Bericht/Quelle: Anita Galler
Zur Ausstellung 2024
Weitere interessante Beiträge:
*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<
>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<
>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<
>> Mehr News zur EU-Wahl 2024 findest du >>HIER<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.