Landjugend
Markus Fanninger neu im Landesvorstand der Salzburger Landjugend

- Die neugewählte Landesleitung der Landjugend Salzburg: Landesleiter-Stv. Markus Fanninger (St. Michael, Lungau) (rechts) sowie von links nach rechts: Landesleiter-Stv. Michael Egger (Zell am See, Pinzgau), Landesleiterin Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein, Pongau), Landesobmann Markus Aigner (Eugendorf, Flachgau), Landesleiterin-Stv. Claudia Frauenschuh (Neumarkt, Flachgau)
- Foto: Foto-Copyright: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Knapp 90 FunktionärInnen und Ehrengäste trafen sich am Samstag, den 21. September 2019 im Hotel Heffterhof Salzburg zur Wahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg.
LUNGAU. Maximilian Brugger aus Lessach im Lungau legte sein Amt nach sechs-jähriger Tätigkeit in der Landesleitung, davon vier als Landesobmann zurück. Ihm folgte Markus Aigner aus Eugendorf. Der junge Flachgauer steht seit zwei Jahren an der Spitze der Landjugend Bezirk Flachgau und wurde nun von der Generalversammlung mit einstimmiger Mehrheit zum Landesobmann von 7.500 Mitgliedern gewählt.
Ein Lungauer kommt neu ins Team
Ebenfalls neu im Team ist stellvertretender Obmann Markus Fanninger aus St. Michael (Lungau). Er startete seine Karriere als Obmann-Stv. der Landjugend St. Michael, an der er maßgeblich bei der Gründung beteiligt war. Seit 2016 ist er als Obmann der jungen Ortsgruppe tätig. Fanninger freut sich über das entgegen gebrachte Vertrauen und hat bereits genaue Vorstellungen für das kommende Jahr. „Für mich ist der Austausch zwischen Ortsgruppen, Bezirke und der Landesleitung sehr wichtig. Ich wünsche mir, dass die neugewählten Vorstände auf allen Ebenen zu einem guten Team und einer guten Gemeinschaft zusammenwachsen“ so der neugewählte Landesobmann-Stv. Das Team komplettieren Landesleiterin Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein, Pongau), Landesleiterin-Stv. Claudia Frauenschuh (Neumarkt, Flachgau) und Landesobmann-Stv. Michael Egger (Taxenbach, Pinzgau).
Und ein Lungauer verabschiedet sich
Maximilian Brugger aus Lessach verabschiedete sich nach 11-jähriger Mitgliedschaft in die Landjugendpension. Nach sechsjähriger Tätigkeit im Vorstand der Landjugend Lessach, zwei Jahr als Landesobmann-Stv. und vier Jahre Landesobmann, legte er seine Funktion zurück. Er war maßgeblich für die Weiterentwicklung der Landjugend Salzburg verantwortlich und legte den Grundstein für viele Projekte. So auch für das Wissensbrettspiel „Streifzüge durchs Salzburger Land“.
Zitat der neugewählten Leitung
„Mit 65 Orts- und Bezirksvereinen im ganzen Bundesland sind wir stolz, die größte und aktivste Jugendorganisation in Salzburg zu sein. Den eingeschlagenen Weg, die Weiterbildung der Mitglieder und FunktionärInnen, die ehrenamtliche Projektarbeit zu forcieren, die Ausbildung junger Hofübernehmer zu fördern und selbstbewusst zu gesellschaftlichen Themen Stellung beziehen – das sind unsere Ziele in der kommenden Periode“, gibt Landesleiterin Johanna Schafflinger vor. Landesobmann Markus Aigner ergänzt: „Wir haben viele Ideen. In den kommenden zwei Jahren möchten wir noch einiges erreichen. Speziell das soziale Engagement unserer Orts- und Bezirksgruppen lädt weiterhin zu vielen gemeinsamen Projekten ein!“
Quelle: Mail von Elisabeth Weilbuchner
Hier kommen sie zum kompletten Beitrag über die Jahreshauptversammlung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.