Aus dem einstigen PFIFF wurde KoKon

Starke Frauen bilden das Team von KoKon - im BIld mit Vbgm. Listberger. | Foto: Foto: KoKon
2Bilder
  • Starke Frauen bilden das Team von KoKon - im BIld mit Vbgm. Listberger.
  • Foto: Foto: KoKon
  • hochgeladen von Angelika Pehab

ALTENMARKT. 1998 wurde mit der Gründung der Pongauer Fraueninitiative für Frauen – kurz PFIFF – in Altenmarkt der Grundstein für die heutige Frauenservicestelle KoKon-beratung+bildung für frauen gelegt.

Die Gemeinde steht dahinter

Von Beginn unterstützte die Gemeinde Altenmarkt die Arbeit des Vereins nachhaltig - dem Verein wurden Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt – zuerst im alten Feuerwehrhaus und seit 2008 im neu errichteten Sozialzentrum.
"PFIFF sollte ein Treffpunkt für Frauen sein, es verstand sich als Anlaufstelle für Frauen und junge Mädchen jeder Altersstufe. Die Ziele des Vereins sind nach wie vor aktuell", so die Geschäftsführerin Barbara Niehues. "Es geht darum, die Lebenssituation für Frauen und Mädchen in den ländlichen Regionen in allen Bereichen zu verbessern und ihre Teilhabe an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen zu erhöhen".

Ausgezeichnete Initiative

Schon im Jahr 1999 gewann der Verein den Salzburger Troll-Borostýani Preis, der einmal jährlich für die Verdienste um die Gleichbehandlung im Land Salzburg vergeben wird. Im Jahr 2000 entstand schließlich der heutige Name KoKon, was Ko-mmunikation und Ko-ntakt bedeutet. KoKon bietet auch heute noch einen geschützten Raum, wo sich Frauen und Mädchen mit ihren Fragen und Sorgen hinwenden können. Hier erfahren sie kostenlose, vertrauliche und anonyme Hilfe, Beratung und Informationen in schwierigen Lebenssituationen. Seit 2012 ist KoKon eine vom Bundeministerium für Frauen anerkannte Frauenservicestelle - Büros gibt es in Altenmarkt und seit Februar 2013 auch in St. Johann.

Expansion in andere Bezirke

Aktuell erweitert die Frauenservicestelle KoKon ihr Beratungsangebot Richtung Pinzgau, hierfür erhält sie wie auch für die Arbeit im Pongau finanzielle Unterstützung von Bund und Land Salzburg. Daneben wurden in den vergangenen Jahren viele Projekte zur Frauenförderung, u.a. auch große Leader-Projekte initiiert. Das Leader Projekt „Chancengleichheit im ländlichen Raum – Frauen entscheiden.“ läuft nunmehr seit 2011 – unter anderen wurde eine Theatergruppe ins Leben gerufen, die sich mit dem Thema Gleichstellung beschäftigt.

Das große Jubliäum

Am letzten Freitag wurde das 15-jährige Bestehen der Frauenservicestelle im Sozialzentrum in Altenmarkt gefeiert. Hierbei wurde das Tschänder Theater erstmalig uraufgeführt. Den Darstellerinnen gelang es durch ihre gelungene und pointierte Präsentation das Thema „Gleichstellung“ auf humorvolle Art und Weise zu beleuchten, so dass die Besucher der Feier wertvolle und unterhaltsame Anregungen mit nach Hause nehmen konnten.

Politik übernimmt Verantwortung

Anschließend wurde mit VertreterInnen aus Politik, anderen Sozialeinrichtungen und vielen WegbegleiterInnen gefeiert. Vizebürgermeister Peter Listberger wünschte als Vertreter der Gemeinde Altenmarkt KoKon auch für die nächsten 15 Jahre genauso viel Kraft für die erfolgreiche Arbeit für Frauen wie auch in den vergangenen 15 Jahren. Auch die neue Landesrätin Martina Berthold gratulierte persönlich und brachte zur Freude aller KoKon-Frauen ein „finanzielles Geschenk“ mit. Sie machte eine Zusage zur finanziellen Unterstützung für den Ausbau der Beratung in der Region Pinzgau, die KoKon seit Anfang des Jahres 2013 vorantreibt. Es bleibt also auch für die nächsten 15 Jahre genug zu tun. KoKon möchte an dieser Stelle nochmals allen FörderInnen, WegbegleiterInnen und Menschen danken, die zur erfolgreichen Arbeit des Vereins und zum Gelingen dieser schönen Feier beitrugen

Starke Frauen bilden das Team von KoKon - im BIld mit Vbgm. Listberger. | Foto: Foto: KoKon
Zahlreiche Besucher ließen KoKon zum 15-jährigen Jubiläum hochleben. | Foto: Foto: KoKon
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.