Kokon

Beiträge zum Thema Kokon

Das Team des Frauennetzwerk Pongau. | Foto: Anita Empl
60

20 Jahre Frauennetzwerk Pongau
Noch immer Zeit für Rebellinnen

258 Frauen und Männer kamen am 3. März zusammen um bei einem Kabarett den Weltfrauentag zu feiern. Wie jedes Jahr lud das Frauennetzwerk Pongau zu einer Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages ein, da es das aber schon zum 20. Mal machte wurde dieses Jahr statt des traditionellen Films, ein speziell für diesen Anlass geschriebenes Kabarett geboten. BISCHOFSHOFEN. Den Begriff Netzwerk verbindet man schnell mit Technik oder Wirtschaft, doch beim Frauennetzwerk Pongau geht es vor allem um...

Als "Leiterin des Familienmanagements" managen Mamas den gesamten Familienalltag – sie leisten Denk-, Planungs- und Beziehungsarbeit. | Foto: pixabay
3

Weltfrauentag
"Das Familienmanagement" zu leiten ist ein Fulltimejob

MeinBezirk sprach mit Sigrid Petschko-Jenewein vom Pinzgauer Frauennetzwerk über das Thema "Mental Load" anlässlich des Weltfrauentages. "Mental Load", so die Expertin, ist die Tatsache, dass Mütter sich für alles verantwortlich fühlen – sie tragen sozusagen die gesamte Verantwortung in Bezug auf Denk-, Planungs- und Beziehungsarbeit. PINZGAU. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2025 sprach MeinBezirk mit dem Frauennetzwerk Pinzgau über die überbordende Belastung von Müttern in der...

Barbara Niehues (KoKon) und Alexander Thaler (Kiwanis) | Foto: Kiwanis St. Johann

Spende an KoKon
KIWANIS-Club St. Johann spendet 3.000 Euro an Frauenservicestelle

Der KIWANIS-Club St. Johann im Pongau setzt ein Zeichen der Solidarität: Mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt der Club die Frauenservicestelle KoKon, die Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite steht. ST. JOHANN. Der KIWANIS-Club St. Johann im Pongau hat der Frauenservicestelle KoKon eine Spende in Höhe von 3.000 Euro überreicht. Mit dieser finanziellen Unterstützung soll die wichtige Arbeit von KoKon für Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen weiter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2 3

Anfang..
Flieg wie ein Schmetterling..

,,Es ist das Ende der Welt" sagte die Raupe..  ,,Nein, es ist erst der Anfang" sagte der Schmetterling..  Breite deine Flügel aus und beginne jeden Tag neu und positiv. Jeder Tag bietet neue wunderschöne Erlebnisse -  sei offen für sie und verschließe dich nicht..  außer du bist eine Raupe im Kokon und musst dich erst zu einem wunderschönen Schmetterling entfalten.. Dann brich aus deinem Kokon und beginne zu Leben.. breite deine Flügel aus und flieg Schmetterling!

Nina Tockner (Mitte) gewann eine Reise nach Brüssel. | Foto: KoKon

„FRAUwärts statt rückWÄRTS“
Frauenkampagne stärkt Wahlbeteiligung

Im Superwahljahr 2024 bringt die Frauenservicestelle KoKon mit der Kampagne „Starke Frauen gehen wählen“ ein kraftvolles Projekt auf den Weg: Frauen in der Region sollen ermutigt werden, ihre Stimme abzugeben und sich politisch zu engagieren. Ziel ist es, die politische Teilhabe und Wahlbeteiligung von Frauen zu stärken. ST. VEIT. Im Superwahljahr 2024 setzte die Frauenservicestelle KoKon mit dem LEADER-Projekt „FRAUwärts statt rückWÄRTS“ ein starkes Zeichen: Die Kampagne „Starke Frauen gehen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: kokon
3

5 Jahre Kinder-Reha kokon
17.000 Patienten & Begleitpersonen aufgenommen

Psychosoziale Erkrankungen, Adipositas, Entwicklungsverzögerungen sowie Skoliose am meisten gefragt BAD ERLACH. Seit 5 Jahren gibt es die Kinder- und Jugend-Reha kokon in Österreich. Seit 2019 wurden in den Kliniken in Bad Erlach (NÖ) und Rohrbach Berg (OÖ) rund 17.000 Patient:innen und Begleitpersonen aufgenommen und versorgt. Die beiden Kliniken decken rund 50% der Reha-Betten für junge Menschen in Österreich ab. Das Fazit: Die Kinder- und Jugend-Reha hat sich in der Gesundheitsversorgung...

Alexander Kreinecker, Andreas Lindorfer , Elisabeth Radon, Robert Weinzettel, Ulrike Obermayr und Michaela Altendorfer (v. l.).  | Foto: kokon

Rohrbach-Berg
Kinder- und Jugend-Reha kokon feiert fünfjähriges bestehen

Fünf kokon in Rohrbach-Berg: Die Jahre Kinder- und Jugend-Reha hat sich in der Gesundheitsversorgung etabliert. ROHRBACH-BERG. Seit fünf Jahren gibt es die Kinder- und Jugend-Reha kokon in Österreich. Seit 2019 wurden in den Kliniken in Bad Erlach (NÖ) und Rohrbach-Berg rund 17.000 PatientInnen und Begleitpersonen aufgenommen und versorgt. Die beiden Kliniken decken rund 50 Prozent der Reha-Betten für junge Menschen in Österreich ab. Das Fazit: Die Kinder- und Jugend-Reha hat sich in der...

Die Goldhaubengruppe Sarleinsbach spendete 500 Euro an die Kinder- und Jugendreha. | Foto: Goldhaubengruppe Sarleinsbach

Goldhaubengruppe Sarleinsbach
500 Euro für die Rohrbach-Berger Kinder- und Jugendreha

ROHRBACH-BERG. So wie jedes Jahr in der Adventszeit fand auch 2023 wieder eine Roratemesse in der Pfarrkirche Sarleinsbach statt. Anschließend lud die Goldhaubengruppe die Mitfeiernden zum traditionellen Frühstück in das Pfarrheim ein. Die Freiwilligen Spenden, die hierbei zusammengekommen sind, wurden an die Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg gespendet. "Es ist uns alle Jahre ein Anliegen, regional zu unterstützen. Wir wünschen allen einen guten Behandlungserfolg und eine baldige...

Jutta Falger, ärztliche Direktorin im kokon Bad Erlach. | Foto: kogon

kokon Bad Erlach
Dienst-Freistellung für Eltern ermöglicht Reha für alle Kinder

Ab 1.11.2023 haben Eltern einen Anspruch auf Freistellung von ihrer Arbeit, um Kinder zu einem Reha-Aufenthalt zu begleiten. Die Freistellung umfasst bis zu 4 Wochen und gilt für Kinder bis zum 14. Lebensjahr. Auch ein Kündigungsschutz besteht während dieser Zeit. Das macht es möglich, dass Kinder zukünftig dieses Gesundheitsangebot besser nutzen können. BAD ERLACH(Red.). „Von einer Reha können alle Kinder profitieren, die ein körperliches oder seelisches Problem haben. Dafür müssen sie nicht...

Eltern haben ab Anfang November für Reha-Begleitung von Kindern Anspruch auf Freistellung von bis zu vier Wochen – auch im kokon in Rohrbach-Berg. | Foto: kokon

Rohrbach-Berg
Dienst-Freistellung für Eltern ermöglicht Reha für alle Kinder

Eltern haben ab Anfang November für Reha-Begleitung von Kindern Anspruch auf Freistellung von bis zu vier Wochen – auch im kokon in Rohrbach-Berg. WIEN, ROHRBACH-BERG. Ab 1. November haben Eltern einen Anspruch auf Freistellung von ihrer Arbeit, um Kinder zu einem Reha-Aufenthalt zu begleiten. Die Freistellung umfasst bis zu vier Wochen und gilt für Kinder bis zum 14. Lebensjahr. Auch ein Kündigungsschutz besteht während dieser Zeit. Das macht es möglich, dass Kinder zukünftig dieses...

Die Freude am gemeinsamen Auskratzen der Bienenhäuser war groß. | Foto: BRS/Greinöcker
40

Wildbienenfest im Naturerlebnispark Gallspach
Bildergalerie: Wildbienenpflege kennenlernen

Das Wildbienenfest im Naturerlebnispark Gallspach fand am 14. Oktober von 09:00 bis 11:00 Uhr im Bienenhaus statt.  GALLSPACH. „Die Wildbienenpflege ist wichtig, weil diese Bienen als Bestäuber dienen – es sind keine Nutztiere wie die Honigbiene, sie liefern keinen Honig oder Ähnliches", erklärten die Verantwortlichen. Die Wildbienen leben sie sehr kurz außerhalb ihres Kokons – ein dreiviertel Jahr sind sie im Kokon und ernähren sich dort von den eingelagerten Blütenstaub-Ressourcen der vorigen...

Geschäftsführer Stefan Günter, ÖGK-Landesstellenleiter Harald Schmadlbauer, Albert Maringer, Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Oberösterreich; kaufmännische Direktorin Ulrike Obermayr, Primar Robert Weinzettel, stellvertretende Pflegedirektorin Romana Wagner und Stefan Wagner, Betriebsorganisation (v. l.). | Foto: ÖGK/Biller

Lokalaugenschein in Rohrbach-Berg
Österreichische Gesundheitskasse holt Kinderärzte vor den Vorhang

Die ÖGK-Landesstellenausschuss-Vorsitzenden der Landesstelle in Oberösterreich überzeugten sich bei einem Lokalaugenschein im kokon Rohrbach-Berg von den dort tätigen Kinderärztinnen und Kinderärzten. ROHRBACH-BERG. Kinderärztinnen und Kinderärzte spielen eine entscheidende Rolle im österreichischen Gesundheitssystem. Sie sind für Kinder oft der erste Kontakt mit Medizin und begleiten sie von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter. Dabei decken sie ein breites Spektrum an medizinischen...

Die jungen Patienten konnten die Fahrzeuge bestaunen und eine kleine Runde auf dem Parkplatz der Einrichtung drehen. | Foto: Christian Schrenk
4

OÖ Oldtimerclub Leonding
Oldtimer besuchten kokon in Rohrbach-Berg

Der OÖ Oldtimerclub Leonding besuchte mit seinen Fahrzeugen die Kinder im kokon in Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. "Freude hilft heilen", hieß es kürzlich in der Kinder- und Jugendreha kokon. Der OÖ Oldtimerclub Leonding besuchte die Einrichtung mit seinen Fahrzeugen bereits zum zweiten Mal. „Dieser Tag ist bestimmt der Höhepunkt im Verlauf der drei- oder fünf-wöchigen Aufenthalte unserer kleinen Patienten“,  berichtet Ulrike Obermayr, kaufmännische Direktorin der Kinder- und Jugendreha. Laut...

Am Samstag, 17. Juni die Kinder im kokon zu kurzen Rundfahrten in historischen Fahrzeugen einladen.  | Foto: OÖ. Oldtimerclub Leonding
3

kokon Rohrbach-Berg
Edles Blech und strahlende Kinderaugen im kokon

Der OÖ. Oldtimerclub Leonding sorgt am 17. Juni im Kinder-Rehazentrum „kokon“ in Rohrbach-Berg wie bereits im Vorjahr für strahlende Kinderaugen. ROHRBACH-BERG. Am Samstag, 17. Juni, wird die Abordnung des OÖ. Oldtimerclubs Leonding im Reha-Zentrum vorfahren und die Kinder zu kurzen Rundfahrten in den historischen Fahrzeugen einladen. Eingefädelt hat die Charity der Präsident des Oldtimerclubs, Gerhold Zautner, mit Unterstützung des Ambassador-Clubs Traun. „Wenn wir jungen Menschen mit unseren...

Bernadette Lang kümmert sich um den kleinen Maximilian. | Foto: Schütz/BRS
2

Pflegemangel in Rohrbach
"Anerkennung für Arbeit ist nicht so groß, wie man es sich wünscht"

Pflegepersonal zu finden, wird immer schwieriger. Der Mangel an kompetenten Mitarbeitern ist auch im Bezirk Rohrbach ein Thema. Die Kinder- und Jugendreha kokon, das Klinikum Rohrbach und der SHV Rohrbach berichten. BEZIRK ROHRBACH. Der Fachkräfte- und Personalmangel ist zurzeit ein großes Thema im Bezirk Rohrbach, das vor allem auch den Pflegebereich betrifft. Auch in der Kinder- und Jugendreha kokon ist man auf der Suche nach Pflegekräften. Kompetente Mitarbeiter zu finden, ist aber nicht...

Bezirksparteiobfrau-Stv. Ricardo Lang (links), Bezirksparteiobfrau LAbg. Stefanie Hofmann und Zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder (mittig) und Ortsparteiobmann Bernhard Donner (rechts) zu Besuch im kokon in Rohrbach-Berg. | Foto: Land OÖ
2

Bezirk Rohrbach
Zweite Landtagspräsidentin auf Bezirkstour in Rohrbach

Kürzlich stattete die Zweite Präsidentin des OÖ. Landtags Sabine Binder einigen Einrichtungen im Bezirk Rohrbach einen Besuch ab. BEZIRK ROHRBACH. Gemeinsam mit der Freiheitlichen Landtagsabgeordneten und Bezirksparteiobfrau Stefanie Hofmann und örtlichen FPÖ-Funktionären besuchte die Zweite Präsidentin des Oö. Landtags, Landtagsabgeordnete Sabine Binder, verschiedene Einrichtungen im Bezirk Rohrbach. Auch FPÖ-Landesparteisekretär und Landtagsabgeordneter Michael Gruber stattete der Runde einen...

Robert Weinzettel ist neuer Ärztlicher Direktor im kokon. | Foto: Weidinger

Rohrbach-Berg
Robert Weinzettel ist neuer Ärztlicher Direktor im kokon

In der Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg gibt es einen neuen Ärztlichen Direktor. ROHRBACH-BERG. Robert Weinzettel, ein 55-jähriger Kinderarzt, Kinderkardiologe und Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, hat mit April 2023 die ärztliche Leitung des Kinder- und Jugend-Reha-Zentrums kokon Rohrbach-Berg übernommen. In seiner neuen Funktion möchte er die wertvolle Arbeit seiner Vorgängerin Evelyn Lechner fortsetzen und gemeinsam mit dem Team die Kinder- und...

Bis Fronleichnam kann die Kunstinstallation im Dom noch besichtigt werden. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
4

Kunst im Stephansdom
Drei Schmetterlinge schweben noch bis Fronleichnam

Unter der hohen Kathedrale des Stephansdoms schweben derzeit drei große "menschliche" Schmetterlinge. Die Installation "HumanButterfly@ArtScienceSpirituality" von der slowenischen Künstlerin Eva Petrič kann noch bis zum 5. Juni bestaunt werden. WIEN/INNERE STADT. Das sogenannte "Fastentuch" verhüllt in der Fastenzeit die bildlichen Darstellungen Jesu. So auch im berühmten Wiener Stephansdom. Dieser ist im Zuge dessen in den vergangenen Jahren oftmals zum Schauplatz einzigartiger...

Oldtimer zauberten den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: Foto: kokon

Rohrbach-Berg
Oldtimer zauberten Kindern ein Lächeln ins Gesicht

Für ein breites Kinderlächeln sorgte der OÖ-Oldtimerclub Leonding mit Unterstützung des Ambassador Clubs Traun bei seinem Besuch in der Kinder- und Jugendreha kokon. ROHRBACH-BERG. Mit zehn Oldtimerfahrzeugen reiste der Club rund um Obmann Gerhold Zautner an, um den Kindern und Jugendlichen eine schöne Zeit zu bereiten. Dabei durften sie die Oldtimer nicht nur bestaunen, sondern damit auch eine kleine Runde drehen. Ein besonderes Highlight war dabei das Oldtimer-Feuerwehrauto. Für die Kinder...

Johanna wurde im kokon von ihrer Essenssonde entwöhnt und entdeckte gemeinsam mit anderen Gleichaltrigen auf sehr kreative Weise, dass Essen etwas Schönes sein kann. | Foto: privat
5

Kinder- und Jugendreha kokon
Dritten Geburtstag mit vielen Erfolgsstorys gefeiert

Im September feiert die Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg ihren dreijährigen Geburtstag. Tausende persönliche Meilensteine und Erfolgsgeschichten könnten seither vor den Vorhang geholt werden – drei junge Damen gehen hier mutig voran: Johanna, Katharina und Stefanie. ROHRBACH-BERG. Genau wie kokon feierte auch die mittlerweile dreijährige Johanna aus Pucking kürzlich ihren Geburtstag. Wegen einer angeborenen Trinkschwäche wurde die Kleine in ihren ersten Lebensmonaten über eine...

(V. l.) Evelyn Lechner (Ärztliche Leiterin kokon), Andreas Lindorfer (Bürgermeister Rohrbach-Berg), Ulrike Obermayr (Kaufmännische Direktorin kokon) und Elisabeth Radon (Pflegedirektorin kokon).  | Foto: kokon Rohrbach-Berg
9

Drei Jahre kokon Rohrbach-Berg
120 Mitarbeiter feierten gemeinsam mit vielen Besuchern

Zahlreiche Besucher nutzten am vergangenen Samstag den ersten Tag der offenen Tür im kokon Rohrbach-Berg, um einen Einblick in den Reha-Alltag zu bekommen. ROHRBACH-BERG. Dieser sorgte nicht selten für staunende Gesichter. „Einfach toll, was sich hier so alles verbirgt und wie viele verschiedene Therapie-Angebote es gibt“, so der einhellige Tenor. Besonders die Computer- und Robotik-unterstützten Geräte sowie die Vielfalt an Hilfsmittel zur Unterstützung für ein selbsbestimmteres Leben der...

Das kokon in Rohrbach-Berg lädt zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: kokon Rohrbach-Berg
2

Drei Jahre kokon Rohrbach-Berg
Kinder-Reha öffnet für einen Tag die Türen

Pünktlich zum dritten Geburtstag veranstaltet die Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach Berg am Samstag, den 17. September einen Tag der offenen Tür. An diesem haben Interessierte die Möglichkeit, von 9 bis 14 Uhr Einblicke in den Therapie-Alltag zu erhalten. ROHRBACH-BERG. Seit September 2019 gibt es das Reha-Angebot in der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg, welches sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche wendet. Insgesamt 120 Mitarbeiter sind in dem Haus, das über 77 Betten für Patienten...

Neue Ärtztliche Leiterin des kokon: Jutta Falger. | Foto: kokon

Neue Ärztliche Direktorin im kokon
„Reha für Kinder und Jugendliche sollte ganz selbstverständlich sein“

Mit Primaria Prof. Dr. Jutta Falger bekommt die Kinder- und Jugendreha kokon in Bad Erlach eine neue Ärztliche Direktorin. Die 50-jährige Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde bringt jahrzehntelange medizinische Expertise sowie umfassende Erfahrung in der Leitung einer pädiatrischen Krankenhausabteilung mit. Sie weiß Bescheid um die Bedürfnisse von akut oder chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien. BAD ERLACH.  Primaria Jutta Falger ist Fachärztin für Kinder- und...

Der Neue Kaufmännischer Direktor der Kinder- und Jugendreha kokon Bad Erlach lebt den Service- und Dienstleistungsgedanken, der dem gesamten kokon-Team äußerst wichtig ist.  | Foto: kokon

kokon Bad Erlach
Erich Flammer ist neuer Kaufmännischer Direktor

Kürzlich übernahm Alfred Flammer im kokon Bad Erlach die kaufmännischen Agenden. Mit sehr viel Führungserfahrung und seinem ausgeprägten Bewusstsein für Service und Dienstleistung will der neue Kaufmännische Direktor die Kinder- und Jugendreha aktiv mitgestalten. BAD ERLACH. Für den erfahrenen Tourismuskaufmann ist die neue Aufgabe im kokon Bad Erlach „ein sich plötzlich erfüllender Herzenswunsch“. Als Mitfünfziger in einem eher jungen Team fühlte sich Alfred Flammer nicht nur von Anfang an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.