Salzburger Erfolgsgeschichte
Damit sein Baugrund nicht brach liegen bleibt

Bei der Ächtlengernte: Initiator Stefan Ritzer (vorne Mitte). Hinten, v. li.: Erich Thell (Lungauer Tafel), Mathias Gappmaier (LFS Tamsweg) und Claudia Antretter. Landtagsabgeordneter Wolfgang Pfeifenberger (vorne re). | Foto: Peter J. Wieland
2Bilder
  • Bei der Ächtlengernte: Initiator Stefan Ritzer (vorne Mitte). Hinten, v. li.: Erich Thell (Lungauer Tafel), Mathias Gappmaier (LFS Tamsweg) und Claudia Antretter. Landtagsabgeordneter Wolfgang Pfeifenberger (vorne re).
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Anstatt seinen Baugrund einfach nur brach liegen zu lassen, teilt ihn der Unternehmer Stefan Ritzer derweil mit Mitmenschen. Diesen ermöglichte er dort zuletzt Kartoffel (im Lungau Ächtleng oder Eachtling genannt) im Frühling zu säen, um sie jetzt im Herbst zu ernten.

TAMSWEG. Pflanzen setzen, Gemeinschaft ernten – so lautete die Devise des Lungauer Unternehmers Stefan Ritzer. Ausgegeben hat er sie Ende April, also während der hiesigen Hochzeit der Corona-Ausnahmesituation. Seine Intention: die Stärkung der Solidarität unter den Menschen vor Ort.

Ein Acker für alle mit Lust und Laune

Ritzer, der in Mauterndorf einen Schlosserei-Betrieb mit internationaler Auftragsabwickelung führt, stellte daraufhin seinen privaten Baugrund in Tamsweg Mitbürgern als Kartoffelacker – auf Lungauerisch „Ächtleng"-Acker – zur Verfügung. Weit mehr als zwei Dutzend Furchen wurden daraufhin im Frühling von teilnehmenden Lungauerinnen und Lungauern bepflanzt. Die Saat stellte die Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg zur Verfügung. Die an den Ritzer-Acker benachbarte Familie Claudia und Herbert Antretter machten Werkgerät greifbar und unterstützen das Projekt fortwährend tatkräftig.

Koch "Dani" umringt von hungrigen Gästen. | Foto: Peter J. Wieland
  • Koch "Dani" umringt von hungrigen Gästen.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Spenden für die „Lungauer Tafel“

Auch ein Sparschwein für Spendenerlöse zugunsten der „Lungauer Tafel“ – sprich das „Team Tafel Österreich" im Lungau –, was vom Roten Kreuz betreut wird, war vor Ort. Am Ende kamen rund 700 Euro für den guten Zweck zusammen.

Jetzt im Herbst gab es ein kleines Ächtleng-Fest

Ende letzter Woche, am 11. September, gab es nun ein kleines Stelldichein mit Gönnern, Freunden, Projektpartnern sowie Nachbarn. Das Ganze fand bei den Antretters im Garten statt. Gespeist wurde freilich – wie sollte es anders sein – Ächtleng-Gulasch von den frisch geernteten beziehungsweise „geklaubten“ Kartoffeln, die man im Lungau auch unter der Marke "Eachtling" kennt.

Fortsetzung soll folgen

Stefan Ritzer will diese Salzburger Erfolgsgeschichte übrigens im nächsten Frühling fortsetzen. Was dann gepflanzt wird, steht noch nicht fest. Eventuell Tauernroggen, um später im Herbst aus der Ernte gemeinsam Brot backen zu können. Nach der Landwirtschaftsschule als Partner sowie nach der Familie Antretter hat er jedenfalls schon die Angel ausgeworfen.

>> Lesen Sie auch unsere Vorgeschichte zum Thema:

Unternehmer stellt Baugrund als Kartoffelacker zur Verfügung
Bei der Ächtlengernte: Initiator Stefan Ritzer (vorne Mitte). Hinten, v. li.: Erich Thell (Lungauer Tafel), Mathias Gappmaier (LFS Tamsweg) und Claudia Antretter. Landtagsabgeordneter Wolfgang Pfeifenberger (vorne re). | Foto: Peter J. Wieland
Koch "Dani" umringt von hungrigen Gästen. | Foto: Peter J. Wieland
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.