Informationstreffen
Informationsaustausch und Angelobungen: Lawineure bereiten sich vor

 Die Bürgermeister, LWK–Obmänner mit ihren „Lawineuren“ und Behördenvertreter. | Foto: Manfred Pfeifenberger, LWK St. Michael
2Bilder
  • Die Bürgermeister, LWK–Obmänner mit ihren „Lawineuren“ und Behördenvertreter.
  • Foto: Manfred Pfeifenberger, LWK St. Michael
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Die Lawinenwarnkommissionen im Lungau spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Lawinengefahren. Über 120 ehrenamtliche Mitglieder engagieren sich jeden Winter, um die Bevölkerung und Gäste vor potenziellen Risiken zu warnen. Kürzlich fand ein Informationsabend in St. Michael im Lungau statt, bei dem mehr als 30 "Lawineure" aus verschiedenen Gemeinden teilnahmen.

ST. MICHAEL IM LUNGAU. Jährlich erfolgen zum Informationsaustausch, Angelobungen und Konstituierungen der Lungauer Lawinenwarnkommissionen im Zuge von drei Informationsabenden (Oberlungau, Unterlungau, Obertauern).

Informationsabend Oberlaungau

Kürzlich fand in St. Michael im Lungau, im Gemeindesitzungssaal, zum Winterstart 2023/2024 ein Informationsabend für Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen St. Michael, Muhr, Zederhaus, St. Margarethen, Thomatal-Schönfeld und Rennweg-Katschberg statt. Es nahmen über 30 „Lawineure“ teil. Die Hausherren Bgm. Manfred Sampl und Lawinenkommission (LWK) Obmann Manfred Pfeifenberger begrüßten alle recht herzlich zum Infoabend und wünschten allen eine unfallfreie und sichere Wintersaison 2023/2024.

Mehr als 120 Mitglieder im Lungau

Mehr als 120 Mitglieder beraten als Sachverständige in Angelegenheiten von Lawinengefahren unentgeltlich im Lungau in elf Lawinenwarnkommissionen die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg als jeweilige Straßenpolizeibehörde für Bundes- und Landesstraßen sowie die Bürgermeister als örtliche Sicherungspflichtige.

Wissen auf letztem Stand

Der amtliche Lawinenwarndienst des Landes Salzburg und die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg sind bemüht, die Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen regelmäßig zu informieren, zu schulen und sich auszutauschen, um sie so stets zum Schutz der Bevölkerung und der Gäste auf dem letzten Stand zu wissen. Im Zuge des Infoabends konnten auch die neuen LWK Mitglieder angelobt werden.

Expertenaustausch ermöglicht

Wichtig ist speziell das persönliche Kennenlernen und der rege Expertenaustausch, so der Katstrophenschutzreferent der BH-Tamsweg, Christoph Wiedl. So nehmen neben den Lawinenwarnkommissionen die jeweiligen Bürgermeister, Vertreter der Polizei, Experten der Wildbach- und Lawinenverbauung, Wetterexperten der Geosphäre Austria und weitere Schlüsselfunktionen aus dem Bezirk an den Informationsabenden teil.

Text: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Katastrophenschutzreferent Christoph Wiedl

Auch interessant:

Entscheidung in der Landesliga: Tamsweg siegt, Playoff in Reichweite
90. Geburtstag
Gewalt: Mutmaßlicher alkoholisierter Angriff mit Messer im Lungau

***************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

 Die Bürgermeister, LWK–Obmänner mit ihren „Lawineuren“ und Behördenvertreter. | Foto: Manfred Pfeifenberger, LWK St. Michael
 Die Bürgermeister, LWK–Obmänner mit ihren „Lawineuren“ und Behördenvertreter. | Foto: Manfred Pfeifenberger, LWK St. Michael
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.