Feuerwehr
MIT VIDEO – Leistungsschau der Lungauer Feuerwehren

- Im Einsatz mit der Bergeschere.
- hochgeladen von Peter J. W.
Lungauer Feuerwehren leisteten knapp eine Million Stunden seit 2009.
SANKT MICHAEL. Vor zehn Jahren fand er schon einmal statt, und letzten Freitag das zweite Mal: der Tag der Lungauer Feuerwehren. In Sankt Michael am Parkplatzareal der Festhalle veranstalteten die Feuerwehren diverse Schauübungen für die Bevölkerung. Im Anschluss fand drinnen der offizielle Festakt statt.
>> Video
Bilanz der letzten zehn Jahre
Bezirksfeuerwehrkommandant Landeskommandant-Stellvertreter Johannes Pfeifenberger, der gemeinsam mit Lisa Hollaus durch den Abend führte, blickte im Rahmen der Präsentation auf die vergangenen zehn Jahre zurück. In diesem Jahrzehnt leisteten die Lungauer Feuerwehren fast eine Million Stunden im Dienst für den Nächsten. Die aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden absolvierten 3.373 Kurse und Seminare an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg, wo es im Jahr der Gründung 1984 zwölf mögliche Kurse gab, und jetzt mittlerweile bereits 50. Insgesamt wurden im Lungau seit 2009 36 neue Einsatzfahrzeuge angeschafft oder ausgetauscht.
Erfolgreich bei Bewerben
Außerdem war der Lungau in den letzten Jahren im Bewerbswesen sehr aktiv. Neben zahlreichen Landessiegern aus dem Bezirk bei den verschiedenen Bewerben war die Goldmedaille für die Bewerbsgruppe aus Mariapfarr bei den internationalen Feuerwehrwettkämpfen in Villach ein besonderes Highlight.
Ehre, wem Ehre gebührt
Im Rahmen des Tages der Lungauer Feuerwehren wurden Ehrungen verdienter Persönlichkeiten durchgeführt. Die Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit erhielt Bezirksbergrettungleiter Hannes Kocher. Das Ehrenzeichen dritter Stufe erging an Siegfried Aigner (Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter) sowie an Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser. Das Ehrenzeichen zweiter Stufe bekamen Bezirkspolizeikommandant Felix Gautsch und Josef Laßhofer (Kommandant Autobahnpolizei). Das Ehrenzeichen erster Stufe wurde an Regierungsrat Philipp Santner (Bezirkskata-strophenreferent) verliehen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.