380-kV-Leitung ist nicht zu verhindern

Projektleiter Wolfgang Hafner zeigt den Weg zwischen den Umspannwerken Salzburg und Pongau.
  • <b>Projektleiter Wolfgang Hafner</b> zeigt den Weg zwischen den Umspannwerken Salzburg und Pongau.
  • hochgeladen von Daniel Hribar

ST. JOHANN (hrib). Im Vergleich zu anderen Bezirken im Salzburger Land ist die Diskussion um die geplante 380-kV-Leitung im Pongau verhältnismäßig ruhig. Nur Werfens Bürgermeister Franz Meißl äußert lautstark Kritik an der Umsetzung. Für Projektleiter Wolfgang Hafner von der Austrian Power Grid (APG) ist das unverständlich, immerhin sei gerade Werfen eine Gemeinde, die von der neuen Linienführung besonders profitiere, so Hafner.

"Herr Meißl wollte die 380-kV-Leitung wie die bestehende 220-kV-Leitung über das Hagengebirge führen. Das ist rechtlich nicht mehr möglich und die Bürger in Werfen wurden darüber informiert", sagt Hafner.

Leitung ist Stand der Technik
Auch hält Hafner wenig von den Forderungen der Interessensgemeinschaft Erdkabel, die vehement eine Teilverkabelung mittels Erdkabel fordert: "Die Freileitung ist aktueller Stand der Technik. Wir haben bereits 1.200 Kilometer in Österreich aufgestellt und drei UVPs (Umweltverträglichkeitsprüfungen, Anm.) bestanden."

Zudem – rechnet Hafner vor – käme eine Teilverkabelung zwischen zehn und 15 Mal teurer. Für die aktuelle Planung mittels Freileitung wurden 600 Millionen Euro veranschlagt.

Dennoch steht der APG ein weiter Weg bevor. Die reine Bauzeit der 128 Kilometer langen Salzburgleitung soll dreieinhalb Jahre dauern. Zudem rechnet Hafner mit einer ebenso langen Verfahrensdauer.


Salzburgleitung:

Die Salzburgleitung ist das letzte Teilstück des 380-kV-Sicherheitsrings, der durch Österreich führt. Für diese 128 Kilometer lange Leitung werden 3,5 Jahre Bauzeit benötigt und 600 Millionen Euro veranschlagt. Wichtig aus Pongauer Sicht ist das Umspannwerk in St. Johann, das zwischen dem UW Salzburg und dem Netzwerkknoten Tauern liegt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.