Mit Volldampf ins Jahr 2011

- Einigkeit demonstrierten Vertreter aller vier Parteien bei der letzten Sitzung des Jahres in der Tamsweger Gemeindestube: Vizebgm. Klaus Repetschnigg (SPÖ), Bgm. Alois Lankmayer (ÖVP), Rahul Ferner (FPÖ) und Willibald Resch (GRÜNE) (v. li.).
- hochgeladen von Bezirksblatt Lungau
Tamsweg: Hallenprojekt samt Kubus 1024 genießt höchste Priorität
Einigkeit, wie schon lange nicht, war bei der letzten Sitzung der Tamsweger Gemeindevertretung im alten Jahr zu spüren. Das Budget 2011 samt mittelfristigem Finanzplan ist regelrecht durchgesaust. Hauptaugenmerk legten alle vier Fraktionen dabei auf das Großprojekt Mehrzweckhalle samt Kulturhaus Kubus 1024.
TAMSWEG (rec). Getragen von Optimismus wurde in der Gemeindevertretungssitzung vom 16. Dezember das Budget 2011 samt mittelfristigem Finanzplan bis 2014 einstimmig beschlossen. „Nach zwei dramatischen Jahren haben die Bundesertragsanteile nun wieder das Maß von 2007 erreicht“, blickte Bgm. Alois Lankmayer mit Zuversicht in das nächste Jahr. Ein Anspringen der Wirtschaft in der zweiten Hälfte 2010 sowie das derzeit niedrige Zinsniveau komme der Gemeinde zugute.
Kraftakt für den ganzen Lungau
„Wir haben Großes vor uns, für Tamsweg und den gesamten Lungau“, so Lankmayer weiter, der damit den Bau der Mehrzweckhalle samt Kulturhaus Kubus 1024 ansprach. Abschließend meinte er: „Mit diesen Investitionen ist die Leistungsfähigkeit der Gemeinde ausgereizt. Neue Projekte sind in den nächsten Jahren nicht möglich. Einen derart hohen Anteil an Förderungen vom Land werden wir nicht so bald wieder bekommen.“ Gerechnet wird mit ca. 8,3 Mio. Euro Investitionsvolumen, wovon über zwei Drittel an Förderungen seitens des Landes auch für die kommenden Jahre zugesagt sind. Der Zeitpunkt, die Bagger auffahren zu lassen, sei günstig wie schon lange nicht, stimmte auch Vizebgm. Klaus Repetschnigg zu. Nach der Ausschreibung sollen die definitiven Kosten bald vorliegen, der Startschuss soll noch im Frühjahr 2011 fallen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.