Volksbegehren
Salzburger will „Verbot von Kinder-Instagram“ erreichen

Eduard Egger, Freiheitlichen Partei Salzburg, FPÖ, Abgeordneter zum Landtag in Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland
5Bilder
  • Eduard Egger, Freiheitlichen Partei Salzburg, FPÖ, Abgeordneter zum Landtag in Salzburg.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Am 19. Juni startet der Eintragungszeitraum eines von Eduard Egger eingebrachten Volksbegehrens. Der FPÖ-Chef aus dem Lungau ist übrigens seit 14. Juni freiheitlicher Landtagsabgeordneter im Salzburger Chiemseehof.

TAMSWEG, SALZBURG. Der Eintragungszeitraum des von Eduard Egger aus Tamsweg – seit dem 14. Juni angelobter Landtagsabgeordneter der FPÖ Salzburg – eingebrachten Volksbegehrens mit dem Titel „Verbot von Kinder-Instagram“ ist von kommenden Montag, 19. Juni, bis Montag, 26. Juni 2023, anberaumt. Bis vor kurzem wurden laut einer Information der Freiheitlichen knapp 50.000 Unterschriften gesammelt.

Eduard Egger, Freiheitlichen Partei Salzburg, FPÖ, Abgeordneter zum Landtag in Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland
  • Eduard Egger, Freiheitlichen Partei Salzburg, FPÖ, Abgeordneter zum Landtag in Salzburg.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

„Soziale Netzwerke sind Datenkraken"

„Soziale Netzwerke sind Datenkraken von deren Fängen wir unsere Kinder bestmöglich schützen sollten“, erklärte Volksbegehren-Initiator Eduard Egger seine Intention. Als besonders schützenswerte Altersgruppe benennt der FPÖ-Chef des Lungaus die Unter-13-Jährige. In diesem Alter fehle es noch "deutlich" an Mediennutzungskompetenz und -verständnis: „Sensible Daten, verfängliche Bilder und Informationen sind im Netz gespeichert und werden für Vermarktungszwecke weiterverwendet. Hier braucht es einen strikten, gesetzlichen Riegel“, fordert der Abgeordnete Eduard Egger, „wir können nicht auf der einen Seite falsche Schönheitsideale, die gerade durch die Sozialen Medien vorangetrieben werden, kritisieren und gleichzeitig tatenlos zusehen, wie Konzerne wie Meta die Schulen infiltrieren.“

>> Hier geht es zum Volksbegehren „Verbot von Kinder-Instagram“ auf der Homepage des österreichischen Bundesministeriums für Inneres.

Auch interessant:

Eduard Egger: "Möchte das Sprachrohr für den Lungau sein"
Ein Appell für respektvollen Dialog
Opposition übt Kritik: Fehlende Lösungen
Eduard Egger, Freiheitlichen Partei Salzburg, FPÖ, Abgeordneter zum Landtag in Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland
Eduard Egger, Freiheitlichen Partei Salzburg, FPÖ, Abgeordneter zum Landtag in Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland
Eduard Egger, Freiheitlichen Partei Salzburg, FPÖ, Abgeordneter zum Landtag in Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland
Eduard Egger, Freiheitlichen Partei Salzburg, FPÖ, Abgeordneter zum Landtag in Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland
Eduard Egger, Freiheitlichen Partei Salzburg, FPÖ, Abgeordneter zum Landtag in Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.