LEADER Projekt "My View" - Filmpräsentation
LEADER Projekt „My View“ - Filmpräsentation

- Die siegreichen Lungauer TeilnehmerInnen mit LEADER-Management und Projektteam.
- Foto: Bild: Carmen Aichinger
- hochgeladen von LEADER Biosphäre Lungau
Am 5. Juni wurden in der Wirtschaftskammer Tamsweg die filmischen Ergebnisse des LEADER-Projekts „My view – Jugend macht Filmdokus“ präsentiert. Ihre Anliegen und Themen konnten die Jugendlichen an diesem Abend auch mit regionalen StakeholderInnen diskutieren.
Der Verein Lern.Film.Studio hat es mit Unterstützung von LEADER Biosphäre Lungau den SchülerInnen des Multiaugustinum St. Margarethen, der LF Tamsweg, sowie TeilnehmerInnen eines Ferienprogramms ermöglicht, ihre eigenen Nachrichten zu produzieren. Sie alle finden sich auf einer eigenen Homepage (www.lernfilmstudio.eu).
Drei Workshops für Jugendliche
Zuvor hatten die TeilnehmerInnen in drei Workshops gelernt, wie man seriöse Nachrichtenclips produziert und mit der erfahrenen Journalistin Susanne Radke und dem Lungauer Filmemacher Thomas Mayer Einblick in die Welt der Nachrichten erhalten. An zwei Tagen wurden die Jugendlichen vor Ort nicht nur zum Thema Fake News und der Bedeutung von unabhängigen Nachrichten sensibilisiert, sondern lernten auch, mit professionellem Equipment ihre eigenen Nachrichtenclips zu erstellen. Sie bekamen die Möglichkeit, Interviews zu führen, ein Skript zu erstellen und die Filme mit einer hochwertigen Kamera selbst zu drehen. Das abschließende Highlight des Projektes war der Besuch im RTS-Studio in Salzburg, wo die vorgefertigten Filmclips in den Schnittlaboren und Tonkabinen oder der „Green Box“ den letzten Feinschliff bekamen.
Selbstgewählte Beiträge
Im Projekt wählten die TeilnehmerInnen ihre Themen selbst aus und so konnten die Ehrengäste Clips über Holzwirtschaft, regionale Lungauer Initiativen aber z. B. auch zum Thema Fleischkonsum filmisch erleben. Im Anschluss wurde mit den kompetenten Gästen - LAbg. Wolfgang Pfeifenberger, Georg Macheiner, MSc. (KEM Lungau), Monika Weilharter (Forum Familie), Mag. Eva Adelbrecht und Carmen Aichinger (Presseclub Salzburg/RTS) – über die Sichtweise der Jugend diskutiert.
„Mich freut besonders, dass wir hier unterschiedlichste Jugendliche mit ganz vielfältigen Themen hatten, die ihre Aufgaben bravourös gemeistert haben!“
, so Projektleiterin Susanne Radke.
Neuauflage 2023
Von Mo 31.7. bis Mi 2.8.2023 finden für Kinder- und Jugendliche ab 11 Jahre „Filmische Ferientage“ in Mauterndorf in Kooperation mit dem Lungauer Hilfswerk statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Die Filmtage sind kostenlos (Ausnahme: Verpflegung)! Die Vergabe der freien Plätze erfolgt nach der Reihe der Anmeldungen!
Nähere Informationen und Anmeldung: Frau Mag. Radke office@lernfilmstudio.eu,
Tel.: 0676/ 84 48 78 870
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.