Haptische Erlebnisse mit Holz

Christoph Moser. Im Hintergrund zu sehen der Streetsoccer- und Basketballplatz.
2Bilder
  • Christoph Moser. Im Hintergrund zu sehen der Streetsoccer- und Basketballplatz.
  • hochgeladen von Peter J. W.

Die Moser Spielgeräte GmbH in Thomatal baut Sportgeräte aus dem Naturprodukt Holz. Im Outdoorparc Lungau beim Nessiteich in der Nähe von Mariapfarr befindet sich zum Beispiel ein Niedrigseilgarten sowie ein Streetsoccer- bzw. Basketballplatz, den der Lungauer Spielgerätehersteller angefertigt hat. "Mir ist es wichtig, Kinder spielend für sportliche Aktivitäten zu animieren. Das Naturprodukt Holz ist ein gewachsener Rohstoff, der haptische Erlebnisse ermöglicht. Das Spielen in der Natur ist für die jungen Leute sehr wichtig, sie lernen natürliche Gefahrenquellen kennen, betätigen sich sportlich und bleiben fit. Sport und Natur gehören zusammen", sagt Firmenchef Christoph Moser.

Für den Niedrigseilgarten in Mariapfarr verwendet Moser die Holzart Robinie, für alle Elemente mit Erdkkontakt. "Robinie hat die Resistenzklasse 1, sie gilt als äußerst beständige und harte Holzart. Für weitere Elemente verwenden wir Lärche", erklärt Moser und betont: "Wir verwenden ausschließlich unbehandeltes Holz, was freilich das gesündeste ist." Moser unterstreicht: "Holz ist ein nachhaltiger und natürlicher Rohstoff."

Der Niedrigseilgarten in Mariapfarr ist nur ein Beispiel. Gefragte Produkte der Moser Spielgeräte GmbH im Sportbereich sind auch die Generationen-Aktiv-Parks oder Fitnesswege.

Christoph Moser. Im Hintergrund zu sehen der Streetsoccer- und Basketballplatz.
Christoph Moser mit der kleinen Katharina und mit Maria aus Mariapfarr-Seitling im Outdoorparc Lungau.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.