Lehre im Bundesland
"Alleine in Salzburg gibt es mehr als 200 Lehrberufe

Im Interview verrät uns Landeschef Haslauer auch, was welchen Lehrberuf er wohl ergriffen hätte, hätte er nicht den akademischen Ausbildungsweg genommen. | Foto: Archivfoto: BB
  • Im Interview verrät uns Landeschef Haslauer auch, was welchen Lehrberuf er wohl ergriffen hätte, hätte er nicht den akademischen Ausbildungsweg genommen.
  • Foto: Archivfoto: BB
  • hochgeladen von Peter J. W.

Der im Bundesland Salzburg für Arbeitsmarkt und Wirtschaft ressortzuständige Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei uns im Gespräch zu unserem Schwerpunktthema "Lehre".

SALZBURG. Wie hat sich die Corona-Situation auf den Lehrstellenmarkt in Salzburg ausgewirkt? Was kommt in diesem Bereich noch auf das Bundesland zu – womit rechnen Sie?
WILFRIED HASLAUER:
Die aktuelle Lage ist für die Wirtschaft äußerst schwierig und herausfordernd. Da sehr viele Unternehmen das Kurzarbeitsmodell in Anspruch nehmen, ist die Situation am Arbeitsmarkt sehr kritisch. Die genauen Auswirkungen sind in der Gesamtheit noch schwer abschätzbar, das wird uns mit Sicherheit noch länger beschäftigen.

Welche Lehrberufe und Branchen bieten Ihrer Meinung nach und aus derzeitiger Perspektive in den nächsten Jahren die höchsten Chancen auf eine langfristige Karriere?
HASLAUER:
Eine abgeschlossene Lehre eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben aussichtsreiche Karrieremöglichkeiten und Jobaussichten. Besonders gefragt werden vor allem Berufsfelder im Handwerk, in der Technik- und IT-Branche sein.

In den letzten Jahren wurde von diversen Stellen einiges unternommen, um das Image des Lehrberufs zu verbessern. Erkennen Sie bereits Erfolge; falls ja, welche?
HASLAUER:
Die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten im Zuge einer Lehre ist unglaublich groß, alleine in Salzburg gibt es mehr als 200 Lehrberufe. Diese Vielfalt, gepaart mit der Möglichkeit, die Lehre mit Matura zu machen und die mit einer abgeschlossenen Lehre verbundenen Karrieremöglichkeiten machen die Lehre beziehungsweise den Meister zunehmend attraktiv. Daher ist es unser erklärtes Ziel, Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu machen.

Eine persönliche Frage: Sie haben einen akademischen Ausbildungsweg gewählt. Hätten Sie das nicht, welchen Lehrberuf hätten Sie wohl ergriffen?
HASLAUER:
Vermutlich Koch oder Gärtner.

Wie viele Lehrlinge gibt es salzburgweit? Wie viele Lehrbetriebe gibt es? Und wie viele Lehrstellen sind derzeit offen?
HASLAUER:
In Salzburg gibt es in etwa 7.800 Lehrlinge und 2.500 Lehrbetriebe. Aktuell sind landesweit 1.308 offene Lehrstellen verzeichnet.

Ein grundsätzlicher Appell von Ihnen an alle Lehrherren und -frauen da draußen?
HASLAUER:
Ich denke, dass unsere Salzburger Betriebe diesbezüglich keinen Ratschlag benötigen. Der Umstand, dass jeder Mensch besondere Talente und Fähigkeiten besitzt, sollte Anlass genug sein, jungen Menschen mit einer Berufsausbildung gute Perspektiven zu eröffnen. Darüber hinaus sind Lehrlinge von heute, die gut qualifizierten Fachkräfte von morgen und daher enorm wichtig für die Betriebe.

Ein Appell von Ihnen alle Lehrlinge des Bundeslandes Salzburg?
HASLAUER:
Am wichtigsten ist, dass die Arbeit Freude bereitet. Denn, wenn man etwas gerne macht, macht man es zumeist auch gut. Wichtig ist es, neugierig zu bleiben, offen für Neues zu sein und Dinge kritisch zu hinterfragen, so kann man stets Neues lernen und sich selbst weiterentwickeln.

>> Mehr Salzburg-News findest du >>HIER<<

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.