Bis Oktober besuchten 33.280 Menschen das Burgerlebnis Mauterndorf

Alleine das Burgerlebnis Mauterndorf (Archiv-Foto) steigerte im Zeitraum von Jänner bis Oktober die Besucher-Zahlen von 27.000 im Jahr 2016 auf 33.280 im Jahr 2017.
2Bilder
  • Alleine das Burgerlebnis Mauterndorf (Archiv-Foto) steigerte im Zeitraum von Jänner bis Oktober die Besucher-Zahlen von 27.000 im Jahr 2016 auf 33.280 im Jahr 2017.
  • hochgeladen von Peter J. W.

MAUTERNDORF. In allen Liegenschaften der Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsgesellschaft konnten im laufenden Tourismusjahr neue Besucherrekorde verzeichnet werden. Zu den Salzburger Burgen und Schlössern gehören die Festung Hohensalzburg, die Residenz zu Salzburg, die Erlebnisburg Hohenwerfen und im Lungau das Burgerlebnis Mauterndorf.

Sattes Besucher-Plus (19,2 Prozent) in Mauterndorf

Alleine das Burgerlebnis Mauterndorf durfte sich im Zeitraum von Jänner bis Oktober über ein Besucher-Plus von 19,2 Prozent, von 27.000 im Jahr 2016 auf 33.280 im Jahr 2017, freuen. "Die Burg Mauterndorf hat mit Ende Oktober geschlossen, wir erwarten durch den Adventmarkt (...) aber noch einmal rund 3.000 bis 5.000 Besucher", blickt Maximilian Brunner, Geschäftsführer der Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsgesellschaft (SBSB), voraus.

8,2 Prozent mehr Besucher in allen Liegenschaften

„Der neue Besucherrekord in allen Liegenschaften beweist, dass die Strategien, um die wir uns jahrelang bemüht haben, zum Erfolg führen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr verzeichnen wir für den Zeitraum von Jänner bis Oktober 2017 ein Besucherplus von rund 8,3 Prozent sowie eine Umsatzsteigerung von zirka 11 Prozent in den Liegenschaften Festung Hohensalzburg, Erlebnisburg Hohenwerfen und Burgerlebnis Mauterndorf“, freut sich Brunner. „Damit ist eine neue Bestmarke von insgesamt 1,4 Millionen Besuchern bis zum Jahresende realistisch.“ Die Gründe dafür lassen sich laut der SBSB unter anderem auf das innovative Ticket-System auf der Festung Hohensalzburg, auf die Sonderausstellung „Leonardo da Vinci“ in Werfen (bis 2019) und auf die Verkaufssteigerungen von All-Inklusive-Karten wie etwa der LungauCard zurückführen.

Burgkapelle wird restauriert

Im Sommer 2017 wurde in Mauterndorf übrigens mit der Restaurierung der gotischen Burgkapelle "Unsere Liebe Frau" begonnen. Das veranschlagte Budget dafür beträgt in etwa 300.000 Euro. Die geplante Fertigstellung ist für Mitte 2019 vorgesehen.

____________________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Alleine das Burgerlebnis Mauterndorf (Archiv-Foto) steigerte im Zeitraum von Jänner bis Oktober die Besucher-Zahlen von 27.000 im Jahr 2016 auf 33.280 im Jahr 2017.
Freuten sich über ein erfolgreiches Jahr der Salzburger Burgen und Schlösser, im Bild v. li: Theobald Seyffertitz (Salzburger Residenz), LH-Stv. Christian Stöckl, Maximilian Brunner (GF der Salzburger Burgen & Schlösser) – bei der Pressekonferenz im Audienz Saal in der Alten Residenz in Salzburg. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.