WorldSkills
Weltmeister Stefan Planitzer

Stefan Planitzer (Mitte) jubelt über Gold | Foto: Foto: WKÖ/SkillsAustria
2Bilder
  • Stefan Planitzer (Mitte) jubelt über Gold
  • Foto: Foto: WKÖ/SkillsAustria
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Bei den Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills" in Kazan/Russland eroberte der Maler Stefan Planitzer von der Firma Gautsch in St. Andrä Gold.

KAZAN, ST. ANDRÄ (red). Stefan Planitzer von der Malerei Gautsch in St. Andrä im Lungau trat in seinem Lehrberuf Maler in der Sparte "Lehre mit Matura" an (siehe auch den Bezirksblätter-Beitrag) und gewann die Goldmedaille. Er darf sich aufgrund der höchsten Punktzahl aller österreichischen Medaillengewinner zudem „Best of Nation“ nennen. Stefan Planitzer, Jahrgang 1999, wohnt in Tamsweg.

Vielseitiger Beruf

Zu seinen Berufstätigkeiten, die er bei den Weltmeisterschaften unter Beweis stellte, gehören Arbeiten im Innen- und Außenbereich, das Gestalten von Fassaden, Spachteltechniken und verschiedene Maltechniken.

Sehen Sie hier ein FB-Video von der Preisverleihung

Erfolg für österreischische Lehrbetriebe

„12 Medaillen gehen in diesem Jahr auf das Konto der österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Österreich ist dank dieser 12 Medaillen wieder unter den Top-10 Nationen der Welt und darüber hinaus beste EU-Nation. Wir freuen uns mit unseren Fachkräften, die sich als exzellente Botschafter unserer Betriebe, unseres Wirtschaftsstandortes und unseres beruflichen Bildungssystems erwiesen haben“, betonte WKÖ-Präsident Harald Mahrer. Nun gehe es „mit voller Kraft“ in Richtung der Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2020 in Graz.

(Quelle: Skillsaustria / WKO)

Stefan Planitzer (Mitte) jubelt über Gold | Foto: Foto: WKÖ/SkillsAustria
Stefan Planitzer (Mitte) jubelt über Gold | Foto: Foto: WKÖ/SkillsAustria
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.