Zuwächse am Stellenmarkt

- Der Stellenmarkt im Bezirk St. Johann präsentiert sich unter anderem in den Metallberufen sehr gut.
- hochgeladen von Peter J. W.
Trotz derzeit vieler Saisonarbeitsloser in der Tourismuswirtschaft gingen die Arbeitslosenzahlen im April zurück. Der Stellenmarkt weist deutliche Zuwächse besonders im industriell-gewerblichen und am technischen Sektor aus.
PONGAU (pjw). Der Pongauer Arbeitsmarkt spürte im April die Zwischensaison im Tourismus. „Obwohl deshalb die Arbeitslosenzahl mit 2.628 Personen auf ein relativ hohes Niveau stieg, gibt es zum Vorjahresvergleich einen merklichen Rückgang von 13,3 Prozent oder 404 Personen“, berichtet Thomas Burgstaller, der Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen, und komplettiert: „Landesweit ist die Arbeitslosigkeit um acht Prozent gesunken.“
Gruppenspezifikas
Bei Frauen ist die Arbeitslosigkeit um 13,3 Prozent auf 1.546, bei Männern um 13,4 Prozent auf 1.082 gesunken. Leicht unterdurchschnittlich rückläufig war die Arbeitslosigkeit bei Personen bis 24 Jahren mit einem Minus von 10,4 Prozent auf 480. Bei der Gruppe 50+ fiel der Rückgang mit minus 0,7 Prozent nur gering aus auf 537 Arbeitslose.
Weniger Schulungsteilnehmer
Die Zahl der Schulungsteilnahmen sank ebenfalls. Im April befanden sich 315 Personen im Pongau in Aus- und Weiterbildungsaktivitäten des AMS, das sind um 16 Prozent bzw. 60 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
Deutlich mehr Stellenangebote
Die Entwicklung des Stellenmarktes ergänze das positive Bild im April, meint Burgstaller, besonders deutliche Zuwächse am Stellenmarkt im Pongau gäbe es vor allem in den Metall- und Elektroberufen (plus 189 Prozent), in den technischen Branchen (plus 94 Prozent) sowie in Gesundheitsberufen (plus 48 Prozent).
Trend zum Arbeitslosen-Abbau
Laut dem Leiter des AMS, Thomas Burgstaller, unterstreiche neben der weiterhin günstigen Tendenz in den industriell-gewerblichen Branchen auch die Entwicklung in den beiden Saisonbranchen Tourismus und Bau die fortgesetzte Erholung des Pongauer Arbeitsmarktes. In der Warenproduktion registrierte das AMS Bischofshofen nun zum 16. Mal in Folge ein Minus, im April waren es 6,3 Prozent; im Hotel- und Gastgewerbe minus 19,4 Prozent und im Bauwesen minus 24,4 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.