Leistbare Nachhaltigkeit
In Margareten entsteht ein neuer Gemeindebau

- Kürzlich gaben Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (rechts) und Bezirksvorsteherin Silvia Janković den Startschuss für einen neuen, nachhaltigen Gemeindebau im 5. Bezirk.
- Foto: PID/Votava
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Kürzlich gaben Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteherin Silvia Janković den Startschuss für einen neuen, nachhaltigen Gemeindebau im 5. Bezirk. Dieser soll an der Ecke Reinprechtsdorfer Straße/Schönbrunner Straße entstehen.
WIEN/MARGARETEN. Klein, zentral und nachhaltig – so soll der neue Gemeindebau an der Schönbrunner Straße 76 werden. Kürzlich präsentierten Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteherin Silvia Janković ihre Pläne zu dem Pilotprojekt.
Im Zuge einer sanften Nachverdichtung soll die bis jetzt ungenutzte Fläche mit leistbarem Wohnraum und einem Grätzltreff für Jungfamilien belebt werden. 15 Wohnungen zu je 45 bis 85 Quadratmetern kommen in den kleinen Gemeindebau. Jede Wohnung bekommt dabei ihre eigene Freifläche in Form von Loggia, Balkon oder Dachterrasse sowie einen Kellerraum. Auch für Fahrräder wird es einen Abstellraum geben. Ein Highlight ist die Ausstattung von drei rollstuhltauglichen Wohnungen.
"In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist die Schaffung von neuem leistbaren Wohnraum wichtiger denn je", so Gaál. "Dieses innovative Projekt beweist erneut, dass erschwingliches Wohnen und eine nachhaltige Spitzenqualität miteinander vereinbar sind."
Krisensichere Energiequellen
Das achtgeschossige "Niedrigstenergiehaus" soll durch zwei Luft/Wasserpumpen und eine Wasser/Wasserpumpe sowie Photovoltaik nachhaltig und komplett gasfrei versorgt werden. Zum Bau des Hauses werden ökologische Baustoffe verwendet. Eine dreidimensionale, begrünte Fassade soll die Wohnqualität steigern.

- Foto: PID/Votava
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Im Erdgeschoss befindet sich ein 80 Quadratmeter großes Lokal, das Familien als multifunktionaler Treffpunkt dienen soll. Anfang nächsten Jahres soll voraussichtlich die Vergabe der Wohnungen starten, bezugsfertig wird das Haus im dritten Quartal 2025.
"Der kommunale Wohnbau hat eine lange Tradition, und wir sind stolz auf die vielen, prächtigen Gemeindebauten im Bezirk", so Janković. "Daher freue ich mich sehr darüber, dass im Bezirk nach einem Vierteljahrhundert an der Schönbrunner Straße/Reinprechtsdorfer Straße wieder ein neuer Gemeindebau errichtet wird." Die zukünftigen
Margaretnerinnen und Margaretner würden nicht nur erschwinglichen,
sondern auch qualitativ hochwertigen Wohnraum vorfinden.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.