Mariahilf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014
3 8

Das offizielle Endergebnis der EU-Wahl für alle Wiener Bezirke finden Sie hier

Das Endergebnis (inkl. Wahlkarten) für Wien: ÖVP: 16,6 %; SPÖ: 27,6 %; FPÖ: 18,2 %; Grüne: 20,9 %; BZÖ: 0,3 %; NEOS: 9,1 %; REKOS: 0,9 %; ANDERS: 4%; EUSTOP: 2,4 % Bereits zum vierten Mal haben die Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Wienerinnen und Wiener gewählt haben. Die Wahlanalyse von RMA-Chefredakteurin Karin Strobl finden Sie hier Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
4

wahlen zum europäischen parlament

heute am redpiont der spö mariahilf in der brückengasse 11 haben die mariahilfer roten mit mir als kandidat zur epwahl 2014 wahlwerbung gemacht und die mariahilfer bürgerInnen aufgefordert & animiert sich an der wahl zu beteiligen und dem mariahilfer kandidaten auf der spö liste nr 37 - sommer - eine vorzugsstimme zu geben - siehe dazu die bilder, mit dabei waren die beiden mariahilfer gemeinderätInnen berger-krotsch & baxant, sowie genossInnen der mariahilfer spö-organisationen bsa, frauen,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • gottfried wolfgang sommer
1 5

europa lounge mitten in mariahilf im tropea

am mittwoch dieser woche fanden sich die spö mitglieder des mariahilfer klubs der mandatarInnen und der sektion1 in der vinoteca tropea zur - europa lounge - anlässlich der bevorstehenden wahl zum europäischen parlament ein, dabei gab es die möglichkeit den laufenden wahlkampf und den endspurt im bezirk zu besprechen, mehr zur epwahl unter http://www.deinesektion.at/fuer-europa im netz und am samstag den 24 mai um 1000 uhr beim redpoint der spö mariahilf mitten in mariahilf, vor der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • gottfried wolfgang sommer
Die Grätzelbewohner haben entschieden: Die Mariahilfer Straße wird ab Herbst 2014 neugestaltet. | Foto: www.dialog-mariahilferstrasse.at
4 12 3

Alles, was sie zum Umbau der Mariahilfer Straße wissen müssen finden Sie hier

Heute beginnt die erste Umbauphase für die Fußgängerzone der Mariahilfer Straße. Wir beantworten die brennendsten Fragen Der Spatenstich für den Beginn der Umbauarbeiten der neuen Mariahilfer Straße erfolgte heute um 11.30 Uhr. In den letzten zwei Jahren sorgte die Mariahilfer Straße immer wieder für Aufregung: Schlussendlich wurde der Umbau durch eine Befragung in den angrenzenden Bezirken fixiert. Die verschiedenen Pläne und Vorschläge sorgten beziehungsweise sorgen noch immer bei viel...

  • Wien
  • Neubau
  • Christian Schwarz
3

letzte woche in der bezirksvertretung mariahilf

am 30 april 2014 sind der neue bezirksvorsteher von mariahilf und zwei neue bezirksrätInnen angelobt worden und ich hab den vorsitz durch diese ausserordentliche bezirksvertretungssitzung führen dürfen, im mai 2001 bin ich selbst - damals als jüngster bezirksrat der spö mariahilf - angelobt worden, fotos von richard schmögner

  • Wien
  • Mariahilf
  • gottfried wolfgang sommer
egb demo 4.4.14 vlnr fsgwien lgf gottfried w sommer mit vertretern der fsgbg 10&5, fsgwien präsidiumsmitglied frau dr.denk und fsgbg6 vs und bezirksrat sandro beer
2

eu wahl - ep wahl

weil es nicht egal ist wer uns in brüssel vertritt Wann: 25.05.2014 ganztags Wo: Mariahilf, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • gottfried wolfgang sommer
Infrastrukturministerin Bures: "Halte am Ausbau von ultraschnellem Internet fest." | Foto: Thomas Jantzen
1 1

Breitband-Offensive in der Warteschleife

Es hätte die Investition in die Regionen sein sollen, doch die Breitband-Milliarde ist jetzt passé. WIEN (kast). Man hatte den Gemeinden versprochen, eine Milliarde Euro in den Ausbau von hochleistungsfähigem Internet zu investieren. Das Geld sollte aus dem Erlös der Auktion von Mobilfunklizenzen lukriert werden. Zwei Milliarden hatte schließlich der Verkauf der Lizenzen gebracht. Eine Milliarde war für den Ausbau der Internet-Infrastruktur vorgesehen, die andere floss ins Budget. Nun hätte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Foto: Parlamentsdirektion/Bildagentur Zolles/Godany
3

Die Jungen fühlen sich "verarscht"

Kommentar von Karin Strobl Twitter: @KarinStrobl Man muss mit dem jüngsten Abgeordneten im Parlament, dem Grünen-Politiker Julian Schmid, Nachsicht haben. Bei seiner Rede im Nationalrat zur Bildungsdebatte hat der Jung-Mandatar wörtlich gesagt: "Wir Jungen fühlen uns verarscht!" – und auch gleich gute Gründe aufgezählt, warum. Im Wahlprogramm der ÖVP, so zählt Schmid auf, wurde das Wort Bildung auf 70 Seiten 69 Mal verwendet. Ja, sogar die größte Bauoffensive an Schulen wurde dort noch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Grünen-Chefin Eva Glawischnig: "Österreich braucht jetzt den Mut, in Bildung zu investieren." | Foto: Archiv
2 1

Glawischnig: "SPÖ hat es nicht verstanden"

Die Grünen-Chefin geht mit den Sparplänen der Regierung hart ins Gericht. von Karin Strobl Wenn Sie sich die Performance der Regierung in Sachen Bildung der vergangenen Woche ansehen, erinnert diese eher an ein Trauerspiel, oder? Die hundertfachen Versprechen, endlich neue Standards zu setzen, sind jetzt unter die Räder eines Sparprogramms gekommen. EVA GLAWISCHNIG: "Mit guter Bildung ist immer die Hoffnung verbunden, ein besseres Leben zu erreichen. Diese Hoffnung wird von der Regierung gerade...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

Grüne Markierungen: Kordon, Hütteldorf, Europa, Pfarre Kordon

Elisabeth Holzer, Bezirksrätin und Klubobfrau der Penzinger Grünen, im Gespräch mit Karl Aiginger, Leiter des WIFO Österreich. 14., Wegerichgasse 31, Anmeldung: kanzlei@kordon.cc Wann: 24.04.2014 19:00:00 Wo: Pfarre Kordon, Wegerichg. 31, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • BZ Wien Termine
4

"Im Gegensatz zu den Neos haben wir Werte"

ÖVP-Generalsekretär Blümel verpasst seiner Partei einen Erneuerungsprozess. von Karin Strobl Sie planen wörtlich eine "Evolution der ÖVP". Man ist ob der Stimmung innerhalb Ihrer Partei fast schon geneigt, Ihnen viel Glück zu wünschen. Wie soll dieser Prozess vonstatten gehen? BLÜMEL: „Jede politische Organisation, die eine Zukunft haben will, muss lernen, sich auf Entwicklungen einzustellen, sowohl die Struktur als auch den Inhalt betreffend. Unser Programm ist aus dem Jahr 1995, damals war...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

Im Zweifel optisch herzeigbar

Kommentar von Karin Strobl Bauernbund-Präsident Jakob Auer hat in einem Nebensatz völlig unfreiwillig das verzopfte Bild, das viele von der ÖVP derzeit haben, bekräftigt. Seine Vizepräsidentin und EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger wird bei der EU-Wahl als Spitzenkandidatin für den Bauernbund ins Rennen gehen. Und was fällt Auer vor versammelter Mannschaft und der Presse dazu ein? Köstinger sei ja "nicht nur optisch herzeigbar". Der als Kompliment getarnte Sager, der so nonchalant daherkommt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Ihr neues EU-Buch richte sich an alle Polit-Interessierten, so die Autoren Misik (l.) und Reimon zu Chefredakteurin Strobl. | Foto: Thomas Jantzen
1 1

"Klassenkampf ist ein Teil des Unmuts"

Ihr Buch sei ein Weckruf an die Demokratie in der EU, so die Autoren Misik und Reimon. von Karin Strobl Der Bogen in Ihrem Buch ist weit gespannt: vom Aufbau der EU bis hin zur jüngsten Finanzkrise und den milliardenschweren Rettungsaktionen. Wen wollen Sie damit ansprechen? REIMON: „Ich schreibe für Menschen wie meine Familie, die nicht im Politikbetrieb tätig ist, sich aber doch für politische Vorgänge interessiert. Unser Buch soll keine leichte Kost sein, aber es soll zum Nachdenken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
"Wir werden unter anderem in Kooperation mit Volkshochschulen und Bildungszentren 400 zusätzliche Lehrer anstellen, die den Kindern, Nachhilfeunterricht entsprechend kostenlos vermitteln", sagt Bürgermeister Michael Häupl | Foto: Christian Fuerthner / SPÖ Wien
6 1

SPÖ-Klubtagung: Bürgermeister Häupl kündigt Gratis-Nachhilfe für Kinder an

Eltern ersparen sich im Schnitt 600 Euro pro Jahr • 400 zusätzliche Lehrer werden an 367 Pflichtschulen eingesetzt Konkret bedeutet die Maßnahme 400 zusätzliche Lehrer an 210 Wiener Volksschulen, 93 Neuen Mittelschulen und 64 AHS. Im Mittelpunkt stehen Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Fremdsprachen. Dazu Bürgermeister Michael Häupl: "Wir werden in Kooperation mit Volkshochschulen und Bildungszentren 400 zusätzliche LehrerInnen anstellen, die den Kindern, Nachhilfeunterricht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
3

liste1 fsg rudi kaske

seit 11 märz kann bis zum 24 märz die zusammensetzung der vollversammlung - insgesamt 180 mandate - gewählt werden. wahlberechtigt sind alle arbeitnehmerInnen in wien, die zum stichtag ein dienstverhältnis bzw einen arbeitsplatz in wien hatten und die arbeiterkammerumlage - nicht alle sind umlagepflichtig - bezahlt haben. derzeit läuft diese wichtige wahl - alle 5 jahre - zum wiener arbeitnehmerInnenparlament, wobei insgesamt 12 listen zur wahl antreten. die wahl hat auch auswirkungen auf die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • gottfried wolfgang sommer

Mariahilferstraße

In Zukunft werde meine Familie und Ich Freunde und Bekannte nicht mehr im 6 & 7Bezirk Einkaufen bez. Essen gehen. Es gibt genug Einkaufsmöglichkeiten, Lokale zum Essen auch in anderen Bezirken, wir werden die Mariahilferstrasse meiden wo es nur geht, und die Geschãftsleute kőnnen sich ja dann bei den Politikern bedanken. Wann müssen die Radfahrer endlich ihren Beitrag leisten den sie bekommen ja auch etwas ( Radwege ) Kennzeichen wãren auch gut zur Identifizierung von Übeltätern jeder muss...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Helmut Beranek
Neos-Chef Matthias Strolz„Der Kriminalfall Hypo schimmert blau, während der politische Dilettantismus vor und nach der Notverstaatlichung in einem rot-schwarzen Filz glänzt." | Foto: Heinz Tesarek
2

Neos-Chef: "SPÖ soll Vorsitz übernehmen"

Damit die SPÖ einem Hypo-U-Ausschuss zustimmt, bieten die Neos den Vorsitz an. von Karin Strobl Die Opposition hat eine Petition zur „umfassenden Aufklärung des Hypo-Alpe-Adria-Finanzdebakels“ ins Leben gerufen. Mit wie vielen Unterschriften rechnen Sie? STROLZ: „SPÖ und ÖVP werden noch staunen, wie viele Menschen unterschreiben werden. Wir rechnen mit bis zu 100.000 Unterschriften.“ Was können diese Unterstützungserklärungen bewirken? „SPÖ und ÖVP können sich’s aussuchen: Entweder wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Gaby Tamandl und Thomas Rasch beim Radaktionsbesuch: Information für die Bezirksbürger im Vordergrund | Foto: Gerhard Krause
1 2

Informationsbesuch: Vor der AK-Wahl bei der Bezirkszeitung

Gabriele Tamandl, Nationalratsabgeordnete und Listenführerin der ÖAAB-FCG-Fraktion in der Arbeiterkammer Wien, ist derzeit auf Werbetour durch die Wiener Bezirke. Sie will damit auf die Wichtigkeit der kommenden AK-Wahl hinweisen. Vom 11. bis 24 März können die Arbeitnehmer und Pendler in Wien den künftigen Kurs der Interessensvertretung maßgeblich mitbestimmen. Die zweitstärkste Fraktion der AK stellt derzeit mit Thomas Rasch auch den Kontrollausschussvorsitzenden. ÖAAB und FCG wollen sich nun...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
Anzeige
2 1 5

AK-Wahl 2014 Wien - FSG-Wahlkampf auf AK Kosten?

FSG macht Wahlwerbung für sich - auf Kosten aller AK-Mitglieder Von 11.3. - 24.3.2014 wählen die Wiener Arbeitnehmer wieder ihre Vertreter in der Arbeiterkammer Wien. Die AK-Wien ist eine unverzichtbare Einrichtung zur allgemeinen Interessensvertretung, zum Schutz und zur Beratung der Beschäftigten. Allerdings sollte sie die Vertretung aller Beschäftigten sein und nicht überwiegend die Interessensvertretung der FSG. Dies ist schon generell als Missstand anzusehen, allerdings steigert sich dies...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Peter Sixtl
Im August 2013 wurde die Fußgängerzone errichtet. Bis 7. März stimmen 49.000 Mariahilfer und Neubauer über den Verbleib ab. | Foto: Foto: Krenek
10 1 3

Mariahilfer Straße: Knappe Mehrheit für Mahü-Gegner

Exklusiv-Umfrage: Imageverlust wegen Debatte befürchtet, Parkplatznot ist größter Aufreger Die Gegner der Mariahilfer Straße neu verbuchen derzeit einen knappen Vorsprung von 55 Prozent. So das Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage, die von der bz-Wiener Bezirkszeitung in Auftrag gegeben und vom Meinungsforschungsinstitut Oekonsult durchgeführt wurde. Brisant: 55 Prozent befürchten aufgrund der Diskussionen einen Imageschaden für die Einkaufsstraße. Am ehesten punktet die „Mahü neu“ mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
v.l.: Maria Smodics-Neumann (Wirtschaftsbund Mariahilf), Brigitte Jank (Wirtschaftskammer Wien), Michael Weinwurm (Wirtschaftsbund Neubau) | Foto: Foto Weinwurm
1

Mariahilfer Straße: Unternehmer des 6. und 7. Bezirks stimmen für Rückbau

Wirtschaftsbund präsentiert erste Ergebnisse von eigener Befragung. MARIAHILF/NEUBAU. "Mit 65,64% stimmen die Unternehmer des 6. Und 7. Bezirks klar für den Rückbau und für einen Neustart", so Michael Weinwurm, Wirtschaftsbundobmann von Neubau, und Maria Smodic-Neumann, Obfrau des Wirtschaftsbundes Mariahilf, das Ergebnis der Unternehmerbefragung zur Mariahilfer Straße. 2342 Unternehmer beteiligten sich an der Abstimmung. 66 Prozent der Selbständigen stimmten für den Rückbau, 34 Prozent für das...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
E-Shuttle-Busse: Für uns ein wichtiger Baustein der MaHü NEU | Foto: Wikimedia, Benutzer cs:ŠJů
1 2

Öneu Alternativ-Konzept für die Mariahilferstraße

Ab übermorgen, dem 17.02.2014 startet die Befragung zur Neugestaltung der Mariahilferstraße. Öneu hat dazu ein eigenes Alternativ-Konzept erarbeitet. Das primär von der Grünen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou entwickelte Konzept für die Neugestaltung der MaHü lässt die Wogen im 6. und 7. Bezirk hoch gehen. Zahlreiche Basis-Initiativen und politische Gruppierungen laufen gegen diese Umgestaltung Sturm. Auch Öneu, die Initiative Österreich NEU, hat vieles am Stadtregierungsmodell zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrich Lintl

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.