Schachklub Bad Sauerbrunn
Der älteste Schachverein des Burgenlandes

- Schachclub Bad Sauerbrunn: Mit einer faszinierenden Geschichte, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht, als hier die burgenländische Landesregierung residierte, hat der Verein eine beeindruckende Entwicklung durchlebt
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Im Kurort Bad Sauerbrunn befindet sich der älteste aktive Schachverein des Burgenlandes, der Schachklub Bad Sauerbrunn. Mit regelmäßigen Veranstaltungen, einem starken Fokus auf die Jugendarbeit und einem engagierten Team blickt der Schachklub Bad Sauerbrunn optimistisch in die Zukunft.
BAD SAUERBRUNN. Der Schachklub Bad Sauerbrunn, ist der älteste aktive Schachverein im Burgenland. Die Wurzeln des Vereins reichen bis in das Jahr 1921 zurück, als die burgenländische Landesregierung ihren Sitz in Sauerbrunn hatte. Bereits damals trafen sich Schachenthusiastinnen und -enthuasten, um ihrer Leidenschaft nachzugehen. Die offizielle Vereinsanmeldung erfolgte 1927, als der Verein formell konstituiert wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, dessen Wirren den Vereinsbetrieb unterbrachen, wurde der Schachklub am 6. September 1947 erneut ins Leben gerufen. Im Jahr 1949 trat der Schachklub der Union bei, was die Basis für die erfolgreiche Vereinsarbeit der folgenden Jahrzehnte schaffte.
Bodenschach im Kurpark
Der Schachklub Bad Sauerbrunn bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für seine Mitglieder und Interessierte. Ein Highlight ist das Bodenschach im Kurpark Bad Sauerbrunn, das in den Sommermonaten jeden Montag stattfindet. Hier sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle Schachliebhaberinnen und -liebhaber sowie Neugierige herzlich willkommen, sich zu treffen, zu spielen oder einfach nur zu plaudern. Besonders erfreulich ist die regelmäßige Teilnahme von Kurgästen.
Förderung der Jugend
Seit Jahren engagiert sich der Verein intensiv im Bereich Kinder- und Jugendschach. Jeden Samstag von 10 bis 12.30 Uhr findet ein Training für schachinteressierte Jugendliche statt, geleitet von Obmann Mario Milanollo und Andreas Meissl. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in zwei Gruppen entsprechend ihrer Spielstärke unterteilt. Für die fortgeschrittenen Spielerinnen und Spieler gibt es die Möglichkeit, den Verein bei der Mannschaftsmeisterschaft zu vertreten. In der kommenden Saison 2024/25 wird der Verein stolz zwei Jugendmannschaften stellen können.

- Burgenländische Schachrallye 2024 in der Genussquelle.
- Foto: Schachklub Bad Sauerbrunn
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Jugendschachrallye und Meisterschaften
Der Schachklub Bad Sauerbrunn hat maßgeblich zur Gründung der burgenländischen Jugendschachrallye beigetragen, die jungen Schachspielerinnen und Schachspieler ihre ersten Turniererfahrungen im Schnellschachformat ermöglicht. Mit attraktiven Preisen und sechs Turnierstationen im Burgenland eröffnet der Schachklub Bad Sauerbrunn sowohl 2023 als auch 2024 die Rallyeserie in der Genussquelle.
Das 75-jährige Jubiläum im Jahr 2022 war ein Meilenstein für den Verein. Zu diesem Anlass wurde die burgenländische Blitz- und Schnellschachmeisterschaft ausgetragen. Aufgrund des großen Erfolges wurde der Schachklub auch 2023 als Gastgeber gewählt und freut sich, 2024 erneut die Blitzlandesmeisterschaften für Jugendliche und die Allgemeine Klasse auszurichten. Interessierte Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, am 21. September in der Genussquelle vorbeizuschauen und mit zahlreichen Titelträgern zu spielen.

- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Vereinsleben und Herausforderungen
Der Schachklub Bad Sauerbrunn trifft sich jeden Donnerstag um 18.30 Uhr im Parkhotel Neubauer zu seinem Vereinsabend. Diese Abende dienen dem Austausch und dem lockeren, freundschaftlichen Spiel, ohne Trainingscharakter. Darüber hinaus repräsentiert der Verein Bad Sauerbrunn regelmäßig bei lokalen Veranstaltungen wie dem Rosenfest. Eine der größten Herausforderungen für den Verein ist die zunehmende Digitalisierung des Schachspiels. Während das Online-Schach während der Pandemie einen Boom erlebt hat, ist das Spielen am Brett in einem Vereinslokal rückläufig. Daher ermöglicht der Verein speziell für Kinder und Jugendliche, direkt am Brett zu trainieren und das soziale Zusammenkommen mit Gleichgesinnten zu erleben. Dies wird als ein Weg gesehen, die Mitgliederanzahl zu erhöhen und das Vereinsleben zu stärken.
Zukunftsaussichten
Der Schachklub Bad Sauerbrunn strebt auch in den kommenden Jahren danach, ein attraktiver Veranstaltungspartner für die schachspielende Community, den burgenländischen Schachverband und die Gemeinde zu sein. Geplant ist, die burgenländische Jugendschachrallye weiter zu optimieren und das Einzugsgebiet über die Bundesländergrenzen hinweg bis nach Wien zu erweitern. Für das Rosenfest 2025 plant der Verein, ein Schachturnier zu veranstalten und das kulinarische Angebot zu erweitern.

- Bodenschachspiel an einem Montag im Rahmen von 'Schach im Park'.
- Foto: Schachklub Bad Sauerbrunn
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Kontakt und Mitgliedschaft
Interessierte können sich ganz einfach per E-Mail unter info@bsbschach.club oder über die offizielle Homepage www.bsbschach.club mit dem Verein in Verbindung setzen. Diese Kanäle haben bereits vielen neuen Mitgliedern den Weg in unseren Verein geebnet und bieten eine direkte Möglichkeit, mehr über das Angebot zu erfahren.
Das könnte dich auch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.