MeinVereinMattersburg

Beiträge zum Thema MeinVereinMattersburg

Die Menschen hinter dem Erfolg des Elternvereins Rohrbach | Von links nach rechts: Margit Tiewald, Katharina Gerdenitsch, Thomas Dürr, Obfrau Carmen Huber. | Foto: Elternverein Rohrbach
4

Elternverein Rohrbach
40 Jahre für die Schulgemeinschaft in Rohrbach

Der im Jahr 1981 gegründete Elternverein Rohrbach hat sich im Laufe der Jahre zu einem zentralen Partner der Schule entwickelt. Mit kontinuierlichem Engagement in verschiedenen Bereichen unterstützt der Verein nicht nur die Schulleitung und die Lehrkräfte, sondern auch die Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien.  ROHRBACH. Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich der Elternverein Rohrbach für das Wohl der Schulgemeinschaft. Dabei sieht der Verein seine Aufgabe darin, unterstützend bei...

Die Jugend Wiesen schafft es, junge Menschen zu motivieren und zu integrieren. Ohne Zwang, aber mit viel Einfühlungsvermögen und Offenheit wird der Nachwuchs in die Vereinsarbeit eingebunden. Dadurch wird nicht nur die Zukunft des Vereins gesichert, sondern auch eine wichtige soziale Komponente erfüllt: Freundschaften werden geknüpft, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit gefördert. | Foto: Jugend Wiesen
4

Ein Verein mit Tradition und Zukunft
Die Jugend Wiesen stellt sich vor

Von Generation zu Generation weitergegeben, hat die Mitgliedschaft in der Jugend Wiesen für viele Familien eine große Bedeutung. Junge Menschen finden hier nicht nur eine Plattform zur aktiven Mitgestaltung des Gemeindelebens, sondern auch eine zweite Familie, die sie unterstützt und fördert. WIESEN. Mein Bezirk hat sich kürzlich mit dem Team der Jugend Wiesen unterhalten. Dieser traditionsreiche Verein stellt sich vor und gibt Einblicke in seine Struktur, Veranstaltungen und Werte. Neue...

Was steckt wirklich hinter den furchteinflößenden Masken, den schweren Fellen und den donnernden Glocken? Die Antwort überrascht: Hinter dem Krampus steckt ein Verein, der Werte wie Zusammenhalt, Tradition und Brauchtumspflege lebt. Für die Mitgliederinnen und Mitglieder der Liadnbering Teufeln geht es um weit mehr als das bloße Erschrecken des Publikums. Es ist eine Leidenschaft, ein gelebtes Brauchtum, das seit Generationen von einer Hand in die nächste weitergegeben wird. | Foto: Liadnbering Teufeln
11

Alter Brauch
Die Liadnbering Teufeln aus Pöttsching stellen sich vor

Krampusläufe gehören zur Vorweihnachtszeit im Burgenland wie Schnee zum Winter. Mit ihren furchteinflößenden Masken und donnernden Glocken sorgen sie jedes Jahr für spannende Momente. Doch es gibt einen Verein, der diese Tradition mit einer besonders herzlichen Note pflegt: die Liadnbering Teufeln aus Pöttsching. PÖTTSCHING. Was denkt man als Erstes, wenn man das Wort “Krampus” hört? Die meisten Menschen verbinden damit wohl düstere Gestalten, laute Glocken und Schrecken, der Kindern und...

Der Kickbox Club setzt sich leidenschaftlich dafür ein, den Menschen die Werte und Tugenden des Kampfsports näherzubringen. Dabei stehen Ehrlichkeit, Durchhaltevermögen, Freundschaft und Zusammenhalt im Vordergrund.  | Foto: ASVÖ Kickbox Club Rohrbach
9

Gegründet 1991
Der ASVÖ Kickbox Club Rohrbach stellt sich vor

Kickboxen wird oft als ein Sport wahrgenommen, der vor allem Männern vorbehalten ist. Doch der ASVÖ Kickbox Club Rohrbach beweist eindrucksvoll, dass diese sportliche Disziplin für Frauen und Kinder gleichermaßen geeignet und von großer Bedeutung ist. ROHRBACH. In der Welt des Sports hat sich das Kickboxen als eine dynamische und vielseitige Disziplin etabliert, die nicht nur körperliche Fitness und Selbstverteidigungsfähigkeiten vermittelt, sondern auch Werte wie Respekt, Disziplin und...

Der Papst war sichtlich beeindruckt von der Laternenkrippe. | Foto: Vatican Media
4

Krippenbauverein Sieggraben
"Eine Krippe für jedes Haus in der Gemeinde"

Im Keller des Gemeindehauses Sieggraben entsteht wunderbares: Wöchentlich trifft sich der örtliche Krippenbauverein, um gemeinsam kreativ zu sein. Das ganze Jahr über werden hier mit viel Begeisterung und Freude Krippen jeglicher Art gebaut. MeinBezirk durfte dem Verein beim Krippenbauen über die Schulter schauen. SIEGGRABEN. Der Krippenbauverein Sieggraben, unter der Leitung von Obfrau Christine Riegler, zählt derzeit 35 engagierte Mitglieder. Im Keller des Gemeindehauses werden unter ihrer...

Schachclub Bad Sauerbrunn: Mit einer faszinierenden Geschichte, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht, als hier die burgenländische Landesregierung residierte, hat der Verein eine beeindruckende Entwicklung durchlebt | Foto: Alejandra Ortiz
4

Schachklub Bad Sauerbrunn
Der älteste Schachverein des Burgenlandes

Im Kurort Bad Sauerbrunn befindet sich der älteste aktive Schachverein des Burgenlandes, der Schachklub Bad Sauerbrunn. Mit regelmäßigen Veranstaltungen, einem starken Fokus auf die Jugendarbeit und einem engagierten Team blickt der Schachklub Bad Sauerbrunn optimistisch in die Zukunft. BAD SAUERBRUNN. Der Schachklub Bad Sauerbrunn, ist der älteste aktive Schachverein im Burgenland. Die Wurzeln des Vereins reichen bis in das Jahr 1921 zurück, als die burgenländische Landesregierung ihren Sitz...

Die Lange Schneyd Burgenland bringt historischen Schwertkampf nach Draßburg. | Foto: Die Lange Schneyd Burgenland
4

"Die Lange Schneyd"
Historischer Schwertkampf erobert Draßburg

In der Gemeinde Draßburg wird eine faszinierende Sportart gepflegt und gelehrt: Der historische Schwertkampf, eine Kunstform, die als "Urvater" des modernen Sportfechtens gilt. MeinBezirk hat mit Alexander Kalywas, dem Gründer und Leiter der Lange Schneyd Burgenland, über die Entstehung und die Aktivitäten des Vereins zu sprechen. DRASSBURG. Der Verein "Die Lange Schneyd Burgenland" hat sich zum Ziel gesetzt, diese alte Tradition im Burgenland wieder aufleben zu lassen und Interessierten...

Es gibt einen neuen Verein in Mattersburg: Die Mattersburg Schlossteifln werden künftig ihr Unwesen in der Stadt treiben. | Foto: Mattersburger Schlossteifl
5

Neuer Verein
Mattersburg Schlossteifln treiben ab sofort ihr Unwesen

Mattersburg ist um einen Verein reicher. Der Perchtenverein „Mattersburger Schlossteifln" wird das gesellschaftliche Leben in und um Mattersburg künftig bereichern. Neue Mitglieder, auch Personen ohne Erfahrung, sind im Verein herzlich willkommen. Ein erster Perchtenlauf ist bereits in Planung. MATTERSBURG. In Mattersburg tut sich etwas: Im Mai wurde ein neuer Verein gegründet, die "Mattersburg Schlossteifln" werden künftig Angst und Schrecken, besonders in der Weihnachtszeit, verbreiten. Der...

„Unser Verein ist wie eine große Familie“, erklärt Scheifinger. „Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Mitglieder im Dojo unterstützen und gemeinsam wachsen können.“ Hier geht es nicht nur darum, technische Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch darum, als Team zusammenzuwachsen. | Foto: Thomas Gobauer | Studio 38
7

Mein Verein
Der Jiu-Jitsu Verein aus Bad Sauerbrunn stellt sich vor

Der Jiu-Jitsu Verein ist einer der größten im Bereich Sport in Bad Sauerbrunn. Unter der Leitung von Wolfgang Scheifinger, einem erfahrenen und leidenschaftlichen Trainer, bietet der Verein ein breites Spektrum an Jiu-Jitsu und verwandten Kampfsportarten an.  BAD SAUERBRUNN. In Bad Sauerbrunn bietet der Verein eine Vielzahl von Jiu-Jitsu-Trainingsmöglichkeiten für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen an. Neben dem regulären Training für Erwachsene gibt es auch spezielle Programme wie "Little...

Die positive Energie und die Leidenschaft der Darsteller waren ansteckend und sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung. | Foto: Alejandra Ortiz
31

Gemeinde Bad Sauerbrunn
Theatergruppe Kalenberg begeistert im Kurpark

Die Theatergruppe Kalenberg hat am vergangenen Wochenende im Kurpark von Bad Sauerbrunn ihr Publikum mit einer Reihe von beeindruckenden Aufführungen begeistert. BAD SAUERBRUNN. Der Toni-Stricker-Pavillon erwies sich als idealer Aufführungsort, dessen Wetterfestigkeit den Gästen ein unbeschwertes Kulturerlebnis ermöglichte. Die Premiere fand am Freitag statt, gefolgt von weiteren Vorstellungen am Samstag und Sonntag. Marion Zant begrüßte das Publikum herzlich und freute sich über die...

Der Cantico Chor strebt danach, sich weiterzuentwickeln und das Repertoire zu erweitern. Ein besonderes Projekt steht im November an, bei dem sie eine klassische Messe in der Augustinerkirche in Wien mitgestalten werden. | Foto: Chor Cantico
4

Liebe zur Musik
Der Chor Cantico aus Zemendorf-Stöttera stellt sich vor

Die Geschichte des Chor Cantico begann im Jahr 1992, als er als Jugendchor Kleinfrauenhaid seine Anfänge hatte. Im Laufe der Jahre hat sich der Chor kontinuierlich weiterentwickelt und 2011 schließlich als Verein „Chor Cantico“ im Burgenländischen Sängerbund Einzug gehalten. ZEMENDORF-STÖTTERA. Heute präsentiert sich der Cantico Chor als 4-stimmiger Chor mit 11 elf engagierten Mitgliedern, die bei verschiedenen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen, Gottesdiensten und Konzerten ihr Repertoire aus...

Bürgermeister Andreas Gradwohl, Obmann Stellvertreterin Elisabeth Feucht, Schriftführerin Tina Decker, Obmann Kai Windisch, Kassierer Stellvertreterin Stefanie Friedl, Kassier Viktor Lambrev  | Foto: Sieggraben Miteinand
2

Neuer Verein
"Sieggraben Miteinand" bereichert ab sofort das Dorfleben

Ein neuer Verein wird die Gemeinde Sieggraben in Zukunft bereichern. "Sieggraben Miteinand" rund um den frisch gewählten Obmann Kai Windisch hat es sich zum Ziel gesetzt das Leben im Dorf zu fördern und die Menschen zusammen zu bringen. SIEGGRABEN. In der Gemeinde Sieggraben gibt es seit letzter Woche den neuen Verein "Sieggraben Miteinand". Die Idee dazu hatte der 26-jährige Kai Windisch. Denn ein Dorf lebt von seiner Gemeinschaft und den Bürgerinnen und Bürgern, die diese mit ihrem Tun...

Die Mitglieder der Volkstanzgruppe Loipersbach zeigen bei ihren Auftritten nicht nur ihr tänzerisches Können, sondern auch ihre tiefe Wertschätzung für die kulturellen Wurzeln und Traditionen ihrer Heimat. | Foto: Volkstanzgruppe Loipersbach
3

Tanz & Tradition
Die Musik und Tänze der Volkstanzgruppe Loipersbach

In den letzten sieben Jahrzehnten bereichert die Sing-, Spiel- und Volkstanzgruppe Loipersbach stolz die lokale Kulturszene mit ihrer Tradition. Die Gruppe wurde unter der Leitung von OSR Ferdinand Zeltner gegründet und hat seitdem eine reiche Geschichte. LOIPERSBACH. Im Jahr 2023 feierte die Volkstanzgruppe Loipersbach ihr 70-jähriges Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Jahr. Der Höhepunkt war das Sommernachtsfest im Edelkastanienhain, bei dem Gastgruppen aus dem ganzen...

Der Kommandant Martin Gold zusammen mit einem Teil des Teams der FF Bad Sauerbrunn.  | Foto: FF Bad Sauerbrunn
1 8

Von Generation zu Generation
Die FF Bad Sauerbrunn und ihre Geschichte

In einer Zeit, in der Eigeninteressen oft im Vordergrund stehen, gibt es Organisationen, die das Gegenteil beweisen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn ist ein Beispiel dafür: Tag für Tag setzen sich die Mitglieder dieser Organisation für unsere Sicherheit ein, ohne dabei etwas zu verlangen.  BAD SAUERBRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn hat eine lange Geschichte und spielt eine entscheidende Rolle im Kurort Bad Sauerbrunn und in dessen Brandschutz. Doch was treibt diese...

Das Team hinter dem Verein: Von links nach rechts stehen Eva Szivatz, Nadine Kopfensteiner, Sabrina Grasl und Ines Klawatsch. Vorne hockend sind Eva Schöll und Obfrau Kerstin Szuppin. | Foto: EKIZ
1 4

Mein Verein
Frauenpower im EKIZ Schattendorf

Die enge Zusammenarbeit mit dem Familienland Burgenland und der Marktgemeinde Schattendorf trägt dazu bei, dass das Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) sein Ziel, Familien bestmöglich zu unterstützen und zu fördern, effektiv umsetzen kann. SCHATTENDORF. Das Eltern-Kind-Zentrum, kurz geschrieben (EKIZ) ist stolz darauf, ein bedeutender Teil des Familienlebens in Schattendorf und im Burgenland geworden zu sein. 
Im Jahr 2019 war es Silvia Moser, die die Initiative ergriff und das EKIZ gründete.
 Die...

Obfrau Christine Koblmiller freut sich auf den neuen Start in Stöttera mit dem Secondhand-Shop | Foto: Jennifer Flechl
2

Verein "Weil's Sinn hat"
Neuer Standort für Resi Secondhand in Stöttera

Christine Koblmiller gründete vor ca. fünf Jahren den Verein "Weil es Sinn hat", dessen Hauptziele ReUse, Recycling, Reduce und Upcycling sind. Aus nicht mehr brauchbaren Kleidungsstücken werden Taschen etc. genäht und andere Gegenstände werden auch verarbeitet. Der ReUse-Gedanke steht im Vordergrund, deswegen entstehen aus nicht mehr so schönen Kleidungsstücken Taschen, Tierbetten und Schürzen. ZEMENDORF-STÖTTERA. Wiederverwenden statt wegschmeißen – dieses Ziel hat sich der Verein "Weil's...

Hier ist das Team "Fit und Froh" - Von links nach rechts: Thomas Leopold, Andrea Bogner-Geisendorfer, Daniela Maurer, Doris Treitler, Martina Leopold, Sabrina Reichenpfader und Hans Vodicka.
 | Foto: Fit und froh
5

Bad Sauerbrunn
Gemeinsam mit dem Verein "fit & froh" durchs Leben

Der im August 2022 gegründete Sportverein fit & froh hat sich die Vermittlung von sportlicher Betätigung im Hobby- und Gesundheitsbereich zum Ziel gesetzt. BAD SAUERBRUNN. Neben dem Training von Körper und Geist spielt vor allem die Freude am gemeinsamen Erleben eine große Rolle. Gründerin und Obfrau Doris Treitler ist die Rückentrainerin im Verein. In ihren Kursen im Kurhaus Bad Sauerbrunn motiviert sie die TeilnehmerInnen durch gezieltes Training, dazu deren Rückengesundheit zu verbessern und...

Der Burschenverein Sigleß hat derzeit rund 25 aktive Mitglieder. Sie stellen auch jährlich den Kirtagsbaum auf. | Foto: Burschenverein Sigleß
3

Mein Verein
Beim Burschenverein Sigleß werden Traditionen gelebt

Der Burschenverein Sigleß mit seinen Mitgliedern ist nicht mehr aus dem Dorfleben wegzudenken. Die Jugendlichen helfen bei Veranstaltungen mit und lassen alte Traditionen jährlich wieder aufleben. SIGLESS. Der Burschenverein Sigleß, rund um Obmann Robert Einfalt, dem stellvertretenden Obmann Christoph Artner und ca. 25 aktiven Mitgliedern, ist aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Gegründet wurde der Verein vor fast 25 Jahren, nämlich im Juni 2000. Ein eigenes Vereinshaus"Wir haben von der...

Die Theratergruppe Antau bei ihrem letzten Auftritt im Jahr 2023 | Foto: Theatergruppe Antau
Aktion 8

Mein Verein
Theatergruppe Antau steht heuer wieder auf der Bühne

Die Leidenschaft zum Schauspiel verbindet die Mitglieder der Theatergruppe Antau seit Jahrzehnten. Gegründet wurde die Gruppe bereits im Jahr 1990 von Josef Mihalits, 2019 hat sich die Gruppe nach einer langen Pause wieder gefunden. Im heurigen Jahr treten sie mit dem Stück "Endlich san d' Weiber furt" auf. ANTAU. Im Jahr 1990 trat die Theatergruppe Antau erstmals mit dem Stück "Jörgl warum lügst du?" auf. Im Jahr 2003 löste sich die Gruppe, aufgrund mehrere unglücklicher Geschehnisse, auf....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.