Schachverein

Beiträge zum Thema Schachverein

Vorne: Thomas Kim (l.) und Tony Pollak (r.) vom ASK St. Valentin. | Foto: Thomas Pollak
10

In Budva
St. Valentiner Schach-Asse nahmen an Europameisterschaft teil

Jugend-EM in Montenegro: Der Schachverein ASK St. Valentin war mit vier Spieler:innen vertreten. ST. VALENTIN, BUDVA. Vom 28. Oktober bis 8. November 2025 fand die Jugend-Europameisterschaft in Budva, Montenegro, statt. Gespielt wurden neun Runden, und mehr als 1.200 Kinder und Jugendliche aus ganz Europa nahmen an der perfekt organisierten Veranstaltung teil. Die österreichische Delegation bestand aus 16 Mädchen, 22 Burschen und 5 Trainern. Vom Schachverein ASK St. Valentin konnten sich fünf...

  • Enns
  • Michael Losbichler
6

31. Internationales Feldbacher Süd-Ost Blitzturnier

Am 6. September 2025 wurde in Feldbach das 31. Internationale Süd-Ost-Blitzturnier in der Veranstaltungshalle KOMM-Zentrum ausgetragen. Veranstalter des Turniers war die Spielgemeinschaft Kirchberg/Feldbach unter Obmann Johann Wimmer welcher auch die Turnierleitung übernahm. Wie der Name des Turniers bereits vermuten lässt, war laut Reglement ein internationaler Schiedsrichter notwendig, eine Aufgabe die Herr IA Hermann Wilfing mit über 30 Jahren Erfahrung souverän meisterte. Das Teilnehmerfeld...

Kleinzicken
Preisschnapsen

Der Schachverein veranstaltete auch heuer beim Zickenverein ein Preisschnapsen. Den 1 Platz machte Manfred Stubits, der 2 Platz ging an Hermann Derkovits und den 3 Platz erreichte Walter Szakasits den 4 Platz ging an Alexander Hansal.

Spieler der Runde ist Ferenc Raduly, der seinen Gegner von Beginn an unter Druck setzte. | Foto: Schachclub Amstetten
3

Weiter auf Platz 1
Der Schachklub Amstetten 2 ist nicht zu biegen

1. Klasse Mostviertel (MV): Der Schachklub Amstetten 2 musste auswärts zur 5. Runde gegen SST St. Leonhard 1 antreten. AMSTETTEN. Gegen diesen Gegner hatte man sich im Vorfeld einige Chancen ausgerechnet. Doch überraschend war das Remis auf Brett 1 von Markus Pöll in der ersten Stunde. Daher war die Erleichterung groß bei den Amstettner Denksportlern, als Ferenc Raduly nach einer Stunde seinen Gegner auf Brett 5 besiegte und damit die Führung bewirkte. Eine Viertelstunde später ging leider...

Schachclub Bad Sauerbrunn: Mit einer faszinierenden Geschichte, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht, als hier die burgenländische Landesregierung residierte, hat der Verein eine beeindruckende Entwicklung durchlebt | Foto: Alejandra Ortiz
4

Schachklub Bad Sauerbrunn
Der älteste Schachverein des Burgenlandes

Im Kurort Bad Sauerbrunn befindet sich der älteste aktive Schachverein des Burgenlandes, der Schachklub Bad Sauerbrunn. Mit regelmäßigen Veranstaltungen, einem starken Fokus auf die Jugendarbeit und einem engagierten Team blickt der Schachklub Bad Sauerbrunn optimistisch in die Zukunft. BAD SAUERBRUNN. Der Schachklub Bad Sauerbrunn, ist der älteste aktive Schachverein im Burgenland. Die Wurzeln des Vereins reichen bis in das Jahr 1921 zurück, als die burgenländische Landesregierung ihren Sitz...

Das Organisationsteam mit den Vereinsobmännern bzw. Vereinsvertretern
 | Foto: Josef Strohmeier
71

Tag der Vereine
Sinnvolle Jugendfreizeitgestaltung in den Vereinen

Am Sonntag, dem 23. Juni stand auch heuer wieder die Präsentation des Vereinslebens im Mittelpunkt der Marktgemeinde Frauental. Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sollen beim Tag der Vereine die Vereinsarbeit näher kennenlernen, um bei Interesse Kontakt mit dem einen oder anderen Verein zu knüpfen. FRAUENTAL. Felix Oswald ist als engagierter Gemeinderat Obmann des Ausschusses Freizeit, Jugend und Sport und konnte gemeinsam mit der Marktgemeinde Frauental und seinen Team Robert Sackl,...

15

Kleinzicken
Preisschnapsen

Der Schachverein Kleinpetersdorf - Kleinzicken veranstaltete ein Preisschnapsen in Kleinzicken. Obman Roman Stephanek und Stv. Erwin Schneider freuten sich über die vielen Schnapser. Der verdiente 1. und 5. Platz ging an Walter Szakasits, 2 und 3 er wurde Walter Unger. Den 4. Platz machte Günter Sinkovits sowie der 6. Platz ging an Michael Horvath und den 7 Platz machte Richard Schneider. Für die beiden Frauen Elfriede Preinsberger und Herta Toth gab es einen Sonderpreis.

Julia Scherkl ist, wie viele andere Leibnitzer, Mitglied in einem Verein und erzählt, dass die Vereinsmitgliedschaft ihr ein Gefühl von "Zuhause" gibt. | Foto: privat
1 Aktion 8

Gemeinschaft
Die Bedeutung unserer Vereine ins Visier genommen

In der Steiermark gibt es heute mehr als 18.000 Vereine, stolze 1.309 Vereine davon alleine im Bezirk Leibnitz, die Menschen die Möglichkeit bieten, das gesellschaftliche, soziale, kulturelle und sportliche Leben in ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv mitzugestalten. Diese Möglichkeiten stehen allen offen, unabhängig von ihrer Funktion oder Anstellung. BEZIRK LEIBNITZ. Vereine sind ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und tragen maßgeblich zur Gestaltung und Entwicklung der...

Die Sieger des ersten Schachpicknicks – Darius Sturm, Elias Satz, Nico Scharf Nico und Christoph Hausberger – mit Übungsleiter Mario Huber.  | Foto: Privat
2

Von der Pieke auf
Neuer Wolfsberger Schachclub baut auf den Nachwuchs

In Wolfsberg gibt es einen neuen Schachclub. Der Schwerpunkt liegt auf Kinder- und Jugendarbeit. WOLFSBERG. Dem Schachsport haftet bisweilen ein elitärer Beigeschmack an. Das Spiel sei schwer zu erlernen und eher etwas für Intellektuelle – so die landläufige Meinung. Dass dies nicht der Wahrheit entspricht, beweist ein neu gegründeter Lavanttaler Schachverein. Die „Interessensgemeinschaft Schach“ wurde im Mai 2023 ins Leben gerufen. Das Gründungstrio, bestehend aus Obmann Mario Huber,...

Taktikbesprechung und das Nachspielen von Schachpartien gehört zu den Methodiken im Kinder- und Jugendschachclub KJSV. | Foto: Sabine Krammer
4

Kinder- und Jugendschachclub
Schachmatt für die Langeweile in Wien

Der Kampf der Figuren wird auf dem Brett durchgeführt. Wer hier gewinnen will muss strategisch denken. Im Wiener Kinder- und Jugendschachclub wird mit viel Spaß das Spiel der Könige von den Kleinsten gespielt. WIEN. Bereits im spätantiken Sassanidenreich wurde das Spiel der Könige - genauer gesagt Schach - gespielt. Bauer, Turm, Pferd, Läufer, Dame und König: Die 16 Figuren werden heute auch von den Kindern und Jugendlichen im Schachclub KJSV meisterlich über die 64 Felder des Spielfeldes...

  • Wien
  • Sabine Krammer

neuer Verein
Schach boomt in Ottenschlag

Mitte März hat sich im südlichen Waldviertel mit dem Schachklub Ottenschlag ein neuer Verein gegründet, der ab Herbst in der Meisterschaft mitmischen wird. OTTENSCHLAG. Bei der Gründungsversammlung im beliebten Café Matschiner am Oberen Markt waren Anton Ruprecht, Kurt Scharf, die Vizelandesmeisterin in der U12 Kategorie Emma Spritzendorfer, Bürgermeister Paul Kirchberger, Obmann Alexander Spritzendorfer, Michaela Ehrenhauser und Kassier Dr. Egon Federanko anwesend. Das schönste Schachturnier...

Linzer Schachszene
Schachsport boomt zurzeit unter Jugendlichen

Spätestens seit der Netflix-Serie "Damengambit" liegt das Schachspielen auch in Linz voll im Trend. Doch wie sieht eigentlich die Schachszene in der Stadt genau aus und begeistert sich auch die Jugend für den Sport? LINZ. Schachspielen ist langweilig und kein richtiger Sport? Fehlanzeige: in den letzten beiden Jahren boomt Schach in Linz vor allem bei den Kindern und Jugendlichen. Die BezirksRundSchau hat nachgehakt, wie die Szene in der Stadt genau aussieht und weshalb immer mehr Junge den Weg...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Gewinner
6

Preisschnapsen
Preisschnapsen Kleinzicken

Der Schachverein Kleinzicken veranstaltete ein Preisschnapsen in Kleinzicken beim Zickenwirt. Viele Schnapser aus den umliegenden Ortschaften kamen zum Preisschnapsen. Der 1 Platz ging an Hermann Derkovits. Den 2 und 3 Platz erlang Günter Sinkovits, 4 wurde Michael Horvath, 5 wurde Andreas Pöll und der 6 Platz ging an Wolfgang Lakits. Obmann Roman Stephanek, Obmann Stv. Erwin Schneider und Gemeinderat Werner Kamper gratulierten den Gewinnern.

Historisches Jahr für den Schachverein Frauental

Aufstieg, Ehrung, Großmeister und eine tolle Jugendarbeit: Der Schachverein Frauental blickt auf seine wohl erfolgreichste Saison zurück. Für den Schachverein Frauental ist 2018 schon jetzt ein denkwürdiges Jahr: Im März wurde Johann Petz-Ortner vom Land Steiermark für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Seit 25 Jahren setzt sich der Frauentaler für den Nachwuchs im Schachsport ein. Er ist Jugendreferent des Vereins, Funktionär im Österreichischen Schachbund und macht Schachtrainings an vielen...

Schach: Ein Sport für alle

Der Schachverein St. Valentin lädt am 27. Mai zum Schnellschachturnier ins Volksheim. ST. VALENTIN (bks). „Seit über 20 Jahren zählt unser Verein zu den stärksten des Landes", so Reinhard Heimberger, sportlicher Leiter des Schachvereins St. Valentin. „Unsere erste Mannschaft ist in der zweiten Bundesliga vertreten." Zur Frage, ob Schach eigentlich Sport ist, bezieht er klar Stellung: „Vor allem Turnierschach hat viele Eigenschaften, die es mit anderen Sportarten teilt: der Leistungsgedanke und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
2

Schachklub Steinach setzt auf die Jugend

Derzeit erlebt der Schachklub Steinach einen erheblichen Aufschwung. Vor zwei Jahren schaffte der Klub den Aufstieg in die erste Klasse der vom Tiroler Schachverband organisierten Tiroler Mannschaftsmeisterschaft. Damit gehört der Verein zu den leistungsmäßig gehobenen Tiroler Vereinen. Im Ranking steht der Schachklub Steinach derzeit an 20. Stelle von insgesamt 60 Tiroler Mannschaften. Wenn man bedenkt, dass vergleichbare Täler wie das Ötztal, Pitztal oder das Stubaital keinen Schachverein...

Die Mitglieder des Ternitzer Schachklubs feiernbei großen Bewerben  immer wieder schöne Erfolge. | Foto: Mursteiner
1 2

Ternitzer Schachklub feiert bald den Hunderter

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Schachklub Ternitz wurde nach dem I. Weltkrieg im Jahr 1919 gegründet. Schon fünf Jahre später stellten die Ternitzer mit Friedrich Savio den Landesmeister und stiegen 2013 nach 30 Jahren als Landesmeister in die Bundesliga Ost auf. Im Jahre 2014 stieg der Verein wieder aus der Bundesliga Ost ab. Seitdem spielten die Ternitzer in der Industrieliga sowie der 1. Klasse-Süd mit je einer Mannschaft. Obmann Gerhard Mursteiner - er ist auch Vizepräsident des nö...

Schach ohne Grenzen in Kufstein startet in die Saison

Der überregionale Schachverein startet am 18. September, in den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung der NMS I [Eingang Rückseite der Schule, Otto-Lasne-Straße] mit neuen Trainings-Kursen. Montags und donnerstags von 17 – 18.30 Uhr für Kinder und Jugendliche! Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Im September gibt’s ein kostenloses Schnuppertraining. Weitere Infos sind unter www.schachohnegrenzen.com erhältlich! Jeden ersten Donnerstag/Monat ab 18.30 Uhr Klubabend für alle ambitionierten...

"Funktionäre sollen den Schachsport ermöglichen"

BEZIRK. Kein Verein ohne Funktionäre mit Herzblut: Die Bezirksblätter stellen in den kommenden Wochen verschiedene Funktionäre aus den Vereinen der Region vor. Heute mit Winfried Wadsack vom Amstettner Schachverein. Ein Mann mit vielen Aufgaben Winfried Wadsack ist ein Mann mit vielen Aufgaben. So ist er unter anderem stellvertretender Obmann, Schriftführer, Spielleiter und Pressereferent beim Schachclub Amstetten und zusätzlich auch noch in zahlreichen Funktionen beim Verband tätig. Der...

Erfolgreiches Vereinsjahr für den Schachklub Steinach

Am 2. Juni 2017 fand die Jahreshauptversammlung des Schachklub Steinach statt. Dabei konnte auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurückgeblickt werden: Dem Schachklub Steinach ist es gelungen, in der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft in der 1. Klasse den Klassenerhalt zu schaffen. Leo Rieder konnte innerhalb des Klubs der Titel „Vereinsmeister“ verliehen werden. Jugendarbeit im Aufbau Der Schachklub Steinach setzt künftig stark auf Jugendarbeit. Schach ist ein leicht zugängliches Spiel für...

Schachturnier und Grillfest

Veranstalter: Schachverein Wann: 01.07.2017 ganztags Wo: Mehrzweckhalle, Obere Hauptstraße, 7041 Wulkaprodersdorf auf Karte anzeigen

Großer Erfolg des Schachklub Steinach

Die Schachspieler des Schachklubs Steinach haben in der abgelaufenen Tiroler Mannschaftsmeisterschaft der Schachvereine in der zweiten Klasse den hervorragenden zweiten Platz von 16 angetretenen Mannschaften erringen können. Dabei wurden neun der insgesamt elf gespielten Mannschaftsspiele vom SK-Steinach gewonnen. Mit diesem Ergebnis sicherte sich der Schachklub den Aufstieg und damit die Spielberechtigung in der 1. Klasse der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft und den Aufstieg unter die...

Seinen Vater und ersten Mentor, Hans Hochsteiner, bringt Simon nun schon bei jeder Schach-Partie gehörig in Bedrängnis
16

Die Schach-Hoffnung zieht für Weitensfeld

In Simon Hochsteiner steckt viel Potential zum erfolgreichen Brett-Sportler. Peter Pugganig WEITENSFELD/ST. VEIT. Ein Besuch in der St. Veiter Blumenhalle war letzte Woche auch für Schach-Laien durchaus beeindruckend: Praktisch auf dem gesamten Indoor-Areal tummelten sich hunderte von rauchenden Köpfen um eine Vielzahl von kleinen Figuren auf quadtratischen Brettern, die für diese, scheinbar friedliebenden Menschen die Welt bedeuten. Internationales Turnier Beim 35. St. Veit Open-Schachturnier...

Schach als Plattform der Integration

Der Schachverein Horn Union Ratten bietet eine ideale Plattform für die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Derzeit sind im Schachverein Horn Union Ratten 23 Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren aktiv, davon kommen elf Spieler ursprünglich aus Ländern wie Rumänien, Afghanistan, Iran, Russland, Tschetschenien und Armenien. Einmal wöchentlich kommen die Schüler zusammen und werden in der Volksschule und Neuen Mittelschule von Obmann Harald Göslbauer und Peter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.