Schnellschachturnier

Beiträge zum Thema Schnellschachturnier

Neun Mannschaften kämpften in Schärding um den Team-Landesmeistertitel im Schnellschach. | Foto: SK Taufkirchen/Pram
23

Schnellschach
Taufkirchner holen sich Schach-Landesmeistertitel

Bei der  Mannschafts-Landesmeisterschaft im Schnellschach in Schärding holte sich am 15. Juni  das Einser-Team aus Taufkirchen den Titel. SCHÄRDING. Es war laut Veranstalter ein packender Wettkampf in der ÖTB-Turnhalle in Schärding. Neun Teams traten gegeneinander an. Das Turnier wurde von den Vereinen SV Schärding, St. Roman und SK Taufkirchen/Pram im Rahmen der Landesgartenschau organisiert.  Von der ersten Runde an zeichnete sich ein klares Kräfteverhältnis ab, doch die Hitze zeigte ihre...

Das Schnellschachturnier am Attersee findet alle zwei Jahre statt. | Foto: Schach am Attersee
5

92 Schachspieler nahmen teil
Schnellschachturnier auf dem Attersee

Am Samstag, 26. April, organisierte der Verein "Schach am Attersee" das schwimmende Schnellschachturnier am Attersee. Der dritte Platz ging dabei an Fabian Burrer vom TSV Frankenburg. ATTERSEE. Insgesamt 92 Schachspielerinnen und Schachspieler nahmen am Turnier am Schiff, das während des Turniers über den See kreuzte, teil. Dieses Schnellschachturnier wird alle zwei Jahre am letzten Samstag im April durchgeführt. Während das Schiff am Attersee seine Runden dreht, wird in sieben...

Das sind die neuen Stadtmeister im Schach aus Gleisdorf. Von links: Herbert Gölles, Fred Wegerer (beide Gleisdorf), Philipp Raeke (Trofaiach) und Sektionsleiter Franz Amtmann (Gleisdorf) | Foto: zVg
2

Schnellschach
Gleisdorf kürte seine neuen Stadtmeister im Schach

Kürzlich fand die 46. Gleisdorfer Schach-Stadtmeisterschaft im Gasthaus Zöller statt. Unter der Leitung von Franz Amtmann wurden fünf Runden im Schnellschach-Modus gespielt. Jetzt stehen die neuen Schachstadtmeister fest. GLEISDORF. Zum Sieger und somit auch zum neuen Stadtmeister kürte sich Fred Wegerer. Dahinter landeten Philipp Raeke und Herbert Gölles auf den Rängen zwei und drei. Einen großen Erfolg konnte auch das Team der Sektion Schachverein der Europajugend Gleisdorf mit dem Titel im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
45 Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren traten bei den Kärntner Jugendmeisterschaften gegen einander an. | Foto: SGS Spittal
3

Im Schloss Porcia
Erfolgreiche Kärntner Meisterschaften im Schnellschach

Vor kurzem lud die Sektion Schach der SGS Spittal zum 2. Salamanca Open Schnellschachturnier ins Schloss Porcia ein. Insgesamt fanden an den beiden Tagen drei Kärntner Meisterschaften – Jugendmeisterschaften, Seniorenmeisterschaften und das Internationale Open – mit einer Rekord-Teilnehmerzahl von über 150 Spielerinnen und Spielern statt. SPITTAL. Zu den Kärntner Jugendmeisterschaften traten 45 Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren an. Gleichzeitig spielten die Teilnehmer der Kärntner...

Landesmeisterschaft
Michel Tischler triumphiert im Schnellschach

Am 26. Oktober fand in Aschach die U18-Landesmeisterschaft im Schnellschach statt. Dabei holte sich Michel Tischler aus Suben in überragender Manier den Titel. SUBEN. Über 100 Jugendliche kämpften in den verschiedenen Altersgruppen von U10 bis U18 um den Titel. In der U18 traten neben Tischler auch seine Vereinskollegen Simon Eder, David Schopf und Florian Geisbauer an. Der 18-jährige Tischler, der während des gesamten Turniers in Führung lag, spielte auch seine letzte Partie souverän und holte...

Auf der rechten Seite die Mannschaft von Schachmaty Ruden mit Guido Kaspret, Hermann Tomitz, Heimo Töfferl und Peter Lamprecht | Foto: Privat
2

Schachmaty Ruden
Erfolgreiche Schachspieler

Schachmaty Ruden wurde Meister in der Bezirksliga. In der Kärntnerliga gelang der dritte Platz. RUDEN. Der Verein Schachmaty Ruden wurde 1996 als Sektion des Sportvereins Ruden gegründet und besteht derzeit aus 40 aktiven Spielern. Die Schachabende starten immer freitags ab 17 Uhr mit dem Jugendtraining und danach mit dem Clubabend. Größte Erfolge2007 schaffte der Verein Schachmaty Ruden den Aufstieg in die Kärntnerliga. 2014 erreichte Maria Kraßnitzer den dritten Platz bei den...

An zwei Tagen stand die Straßenglerhalle im Zeichen von König, Turm und Dame. | Foto: Edith Ertl
73

Jugendschacholympiade
Toller Schachzug in Gratwein-Straßengel

In Gratwein-Straßengel wurde die Jugendschacholympiade ausgetragen. Steiermarks größter Jugendschachbewerb zählte exakt 800 Teilnehmer. Mit 91 Schulmannschaften verzeichnete Turnierleiter Mario Schachinger eine Rekordbeteiligung bei der Schülerliga. „Schach als Denksport fördert Konzentration, Ausdauer und vorausschauendes Planen. Die meisten jungen Schachspieler tun sich beim Lernen und Planen von Aufgaben leichter, weil das strategische Denken gefördert wird. Und Spaß macht es auch“, sagt...

Dir. Edith Luka vom Alpinhotel Rudolfshütte und Frau Kathi Steiner, zwei Damen, die Gipfelschach tatkräftig unterstützen. | Foto: Harald Sammer
6

Österreichs höchstgelegenes Schachturnier
Gipfelschach 2022 in der Rudolfshütte

Es war ein Fest für Schnellschachfreunde: 60 TeilnehmerInnen aus allen österreichischen Bundesländern pilgerten jüngst zum Alpinhotel Rudolfshütte: Dort fand zum fünften Mal "Gipfelschach" statt. Von den Aktiven waren auf 2.315 m Höhe sieben Runden Schnellschach zu absolvieren. 10 Minuten + 1 Sek. pro Zug mussten für eine Partie reichen. An diesem Tag setzten sich die starken Oberösterreicher duch: Philipp Enöckl (Steyregg) und sein Vereinskollege Gerhard Tober belegten mit je 6 Punkten die...

Schnellschach
Finale der Schnellschach-Serie im Industrieviertel

Der Schachklub Erste Bank Baden war Gastgeber der vierten und letzten Runde der Schnellschach-Serie im Industrieviertel. Überlegener Tagessieger wurde Johannes Varga (SK Erste Bank Baden) mit dem maximalen Score von 5 Punkten aus 5 Partien. Turnierdirektor Florian Geismann gratulierte daneben noch NM Kay Hansen vom SC Donaustadt zum zweiten und Rainer Staberhofer vom Schachklub Kapfenberg zum dritten Platz. Die Badener brachten drei weitere Spieler in die Top Ten und waren somit auch mit dem...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
Immer mehr Mädchen und Frauen begeistern sich für den Schachsport. | Foto: LV OÖ
5

Schnellschach
Queen's Gambit sorgt auch in Linz für Schach-Boom

Der Schach-Sport boomt und besonders beim weiblichen Nachwuchs gibt es steigendes Interesse, wie die Schnellschach-Landesmeisterschaft zeigt.   LINZ. Zum ersten Mal überhaupt fand am 23. April in Linz eine Damen-Landesmeisterschaft im Schnellschach statt. Bislang hatte es schlicht zu wenig aktive Schachspielerinnen dafür gegeben, weshalb der Bewerb im Rahmen der offenen Landesmeisterschaften ausgetragen wurde. Die Netflix-Serie "The Queen's Gambit" über den Weg einer jungen Frau vom Waisenkind...

  • Linz
  • Christian Diabl

Schachmeisterschaften
Zweimal Gold für Obertrumerin

Nach den drei Goldmedaillen be den Österreichischen Meisterschaften holte die Obertrumerin Magdalena Mörwals noch zweimal Gold im Schnellschach. OBERTRUM. Nach den drei Goldmedaillen bei dem Österreichischen Meisterschaften 2021 „over-the-board“ konnte Magdalena Mörwald aus Obertrum am See auch bei den am 17. und 18. Dezember 2021 abgehaltenen Online-Meisterschaften im Schnellschach und Blitzschach in ihrer Altersgruppe „Mädchen unter 18“ beide Bewerbe für sich entscheiden und ihren 22. und 23....

unsere beiden Juniors am Doppe-Medaille-Einsammeln (in der letzten Schnellschach-Runde) | Foto: SV Hörsching (Florian Mostbauer)
6

Hörschinger Schachspieler mitten drin!
Österreichische Schach-Meisterschaften 2021

HÖRSCHING / KIRCHBERG-THENING / ST.VEIT/GLAN Zum wiederholten Male wurde die alte Herzogstadt St. Veit/Glan zum Schachzentrum Österreichs. Von Freitag, 22. Oktober bis Sonntag, 31. Oktober fanden die 2. Bundesliga Mitte, die Österreichische Meisterschaften (ÖM) der Senioren (S50+/S65+), die Einzelmeisterschaften der Jugend in den Altersklassen U12 bis U18 sowie die Schnellschach- und Blitzschach-ÖM U8 bis U12 statt. Hörschinger Schachspieler mitten drin! 2. Bundesliga Mitte: Sebastian Bauer...

SV Haslach Sektion Schach
Erste Bezirksmeisterschaften in Schnellschach durchgeführt

BEZIRK, HASLACH. Erstmalig fand im Bezirk Rohrbach eine Bezirksmeisterschaft im Schnellschach statt. Austragungsort war Haslach. Beim Schnellschach hat jeder Spieler fünfzehn Minuten Zeit für eine Partie. Veranstaltet hat das Turnier der Sportverein Haslach. Insgesamt nahmen elf Spieler teil. Nach sechs Runden setzte sich Bastian Gahleitner aus St. Peter mit vier Punkten durch und wurde Bezirksmeister. Zweiter mit dreieinhalb Punkten wurde Stefan Ruth aus Rohrbach und den dritten Platz belegte...

Sieger Marko Rubil empfängt seinen Preis | Foto: Harald Sammer
1 1 5

Traumwetter beim Gipfelschach am Weißsee
Marko Rubil zweifacher Gipfelschach-Sieger

48 Aktive und etwa 15 Begleitpersonen pilgerten kürzlich zum Weißsee im Oberpinzgauer Uttendorf. Ziel war „Gipfelschach“, das höchstgelegene Schachturnier Österreichs (2.315 m), das zum vierten Mal im Berghotel Rudolfshütte ausgetragen wurde. Nach 2019 konnte der kroatische IM Marko Rubil (Bild) dieses Turnier zum zweiten Mal gewinnen. Endstand: 1) FM Marko Rubil (SV Pamhagen) 6,5 Pkt. (31,5) 2) Thomas Wyrwich, Dr. (SC Peiting/München) 6,5 (30,5) 3) GM Hans Joachim Hecht (SV Schwarzach) 5,5...

1 3

Schach für junge Denker
Jugend-Schachturnier in Uttendorf

Viel Spannung und tolle Preise warten auf Kinder und Jugendliche in Uttendorf. Bei einem Schnellschach-Turnier werden Sieger*innen ermittelt und mit Medaillen, Urkunden und Sachpreisen belohnt. Die Wertung erfolgt in diversen Altersklassen .Der Bewerb geht am Samstag, 25. Sept. 2021, nachmittags in der Mittelschule Uttendorf über die Bühne. Mitspielen können alle Jahrgänge ab 2003 und jünger, wobei man keinem Schachverein angehören muss. Alle Details wie Preise, Ausschreibung, Coronaregeln,...

Die Sieger 2019 | Foto: Harald Sammer
3

Höchstgelegenes Schachturnier Österreichs
Gipfelschach 2021 in der Rudolfshütte

Nach der vorjährigen coronabedingten Pause soll "Gipfelschach" heuer wieder durchgeführt werden. Es handelt sich um ein Schnellschachturnier im Berghotel Rudolfshütte am Stubacher Weißsee im Gemeindegebiet von Uttendorf im Pinzgau. Dabei hat jede*r Teilnehmer*in 7 Spiele zu absolvieren. Die Ergebnisse fließen in die österreichische Elowertung ein. Da die Spiele auf 2.315m Höhe ausgetragen werden, handelt es sich vermutlich um Österreichs höchstgelegenes Schachturnier. Termin: Samstag, 4. Sept....

Einblick in den Turniersaal, links: Hofstadler Mario | Foto: Schach LV OÖ
7

Österreichische Jugend-Meisterschaften im Schnell- und Blitzschach 2019
10 Medaillen für OÖ

LINZ, OÖ / ST. VEIT a.d.G. / In St. Veit a. d. G. wurden die Österreichische Jugend-Meisterschaften im Schnell- und Blitzschach 2019 veranstaltet. Für die oberösterreichische Schachjugend verlief das gesamte Wochenende höchst erfolgreich. Wir konnten mit sagenhaften 10 Medaillen in den Einzelbewerben aufwarten. Medaillen Schnellschach-Jugendmeisterschafen: BU08: Raber Eduard Rang 1 / MU12: Doersieb Bianca Rang 3 / BU16: Bauer Sebastian Rang 1 / BU18: Postlmayer Jakob Rang 1 Medaillen...

  • Linz
  • Gerald Huemer
Ob ältere oder jüngere Gegner Attila Czupor (lins) hatte immer eine Lösung parat.
9

ASVÖ-Südburgenlandcup
Attila Czupor gewinnt in Jennersdorf Schnellschach-Turnier

Nach Güssing, Stegersbach, Oberwart und Kleinzicken fand der letzte Turniertag des 6. ASVÖ-Südburgenlandcups im Schnellschach im Hotel Raffel in Jennersdorf statt. Veranstalter war der Schachklub Jennersdorf. Bereits vor dem Turnier zeichnete sich die Führung des Jungstars und kommenden Meister Attila Czupor ab, die auch nicht mehr Abgang. Czupor gewann das Turnier. Das junge Schachtalent kommt aus Ungarn und spielt für den Verein Güssing Gardez.

Schach-Klub Taufkirchen/Pram
Vom Außenseiter zum Vizelandesmeister

TAUFKIRCHEN/PRAM. Der Schach-Klub Taufkirchen an der Pram kann sich seit 27. Juli über den Mannschafts-Vizelandesmeistertitel im Schnellschach freuen. Der Klub aus der Spielgemeinschaft Sauwald nahm an diesem Tag an der Mannschaftslandesmeisterschaft in Wartberg ob der Aist teil und konnte sich gegen Top-Favoriten durchsetzen. Mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie, fünf Siegen und einem Unentschieden schaffte es die erste Mannschaft auf den zweiten Platz hinter Landesmeister Spielgemeinschaft...

5

BLITZ- UND SCHNELLSCHACH- LANDESMEISTERSCHAFT
Blitzschnelle Züge in Kirchberg-Thening

Zur OÖ. ASKÖ Landesmeisterschaft im Blitz- und Schnellschach konnten am 11. Mai 2019 im Gemeindezentrum in Kirchberg-Thening 40 Schachspieler begrüßt werden. Bester Mann am Tag war Josef Ager (Ranshofen), der beide Turniere für sich entscheiden konnte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten im Blitzturnier die Hörschinger Vereinsspieler Roland Posch und Sebastian Bauer. Im Schnellschach-Bewerb komplettierten Patrick Bensch (Ranshofen) und Günter Höbarth (Sv Hörsching) das Siegerpodest. Die...

5

Neunte Auflage des Hermann-Moser-Gedenkturniers
Blitzschnelle Züge in Kirchberg-Thening

Zur neunten Auflage des Hermann-Moser-Gedenkturniers konnten am 11. Mai 2019 im Gemeindezentrum in Kirchberg-Thening 40 Schachspieler begrüßt werden. Das Turnier gliederte sich in sieben Runden Blitzschach und sieben Runden Schnellschach. Die daraus erzielten Punkte wurden für die Gesamtwertung addiert. Mit 11½ Punkten aus den vierzehn Runden sicherte sich IM Harald Casagrande (Ask St. Valentin) den Tagessieg vor NM Josef Ager (Ranshofen) und FM Florian Sandhöfner (Ask St. Valentin). Bester...

die besten Mädchen | Foto: Harald Sammer
6

Harte Rallyekämpfe

Bei der Pinzgauer Schachrallye in Uttendorf gab es neuerlich einen großen Auftritt eines Mitglieds der syrischen Familie Alkhaled: Rami, der älteste von drei Brüdern, Schüler der NMS Mittersill, konnte alle 7 Partien für sich entscheiden und gewann mit einem Punkt Vorsprung auf seinen jüngsten Bruder Taim (VS Mittersill). Auf dem dritten Rang platzierte sich der Uttendorfer U14-Landesmeister Marco Maier von der NMS Uttendorf. 35 Burschen und Mädchen im Alter von 7 bis 16 Jahren lieferten sich...

  • Alois Grundner

Schachrallye in Uttendorf

Auf zur 2. Station der Pinzgauer Jugend-Schachrallye. Am 3. Oktober 2018 läuft in der Neuen Mittelschule Uttendorf der zweite Bewerb dieser Schnellschach-Serie. Der Start ist um 14:45 Uhr. Waren bei der ersten Station 37 Jugendliche am Start, so wird auch diesmal eine ähnliche Teilnehmerzahl erhofft. Mitspielen kann jede(r) Jugendliche des Jahrgangs 2002 oder früher, der die Spielregeln beherrscht. Zu absolvieren sind 7 Spiele mit 10 Min. Bedenkzeit. Es gibt für die drei Bestplatzierten jeder...

Die Erstplatzierten von links: Juro Ljubic (2.), Alman Durakovic (1.), Aco Alvir (3.), Marko Rubil (4.), Helene Mira (5.) und Zivko Danojevic (bester Pinzgauer) | Foto: Harald Sammer
1 6

Uttendorf: Spitzenschach beim Gipfelschach

Nach hartem siebenrundigen Kampf kürte sich beim Uttendorfer "Gipfelschach" der Fidemeister Alman Durakovic von Royal Salzburg mit 6,5 Pkt. zum Sieger. Auf Rang 2 konnte sich wie im Vorjahr der Schwarzacher Klubchef Juro Ljubic (6) platzieren. Dann folgten die beiden top-gesetzten Pamhagener Spitzenleute Internationaler Meister Aco Alvir (5,5) und Fidemeister Marko Rubil (5). Die Internationale Meisterin Helene Mira (Bregenz) schloss mit ebenfalls 5 Pkt. auf Rang 5. Als bester Pinzgauer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.