Baupläne Burgenland 2023
400 Mio. Euro für Sicherheit in Infrastruktur

Thomas Rosner, Geschäftsführer und technischer Leiter der Projektentwicklung Burgenland (PEB), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3Bilder
  • Thomas Rosner, Geschäftsführer und technischer Leiter der Projektentwicklung Burgenland (PEB), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Im Rahmen eines Pressetermins präsentierte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner das burgenländische Bauprogramm für 2023. Man spricht von "Rekordinvestitionen" in Höhe von rund 400 Mio. Euro, die in die Infrastruktur getätigt werden. Im Fokus steht die "Sicherheit" in den Bereichen Straßen, Hochwasserschutz und Hochbauten.

BURGENLAND. Die Investitionen der vergangenen drei Jahre waren laut Landesrat Heinrich Dorner ein wichtiges Instrument, um "bestmöglich durch die Wirtschaftskrise" zu kommen. Für das Jahr 2023 möchte man im Burgenland weiterhin die Bauwirtschaft ankurbeln, sodass vor allem regionale Betriebe davon profitieren und Arbeitsplätze gesichert werden können. Rund 400 Mio. Euro sollen im heurigen Jahr investiert werden. 301 Mio. Euro davon entfallen auf Projekte der Baudirektion, 57 Mio. Euro auf Projekte der Landesimmobilien Burgenland (LIB) und 40 Mio. Euro auf die Projektentwicklung Burgenland (PEB).

Radland Nummer 1

Ziel ist es beispielsweise, das Burgenland zum Radland Nr. 1 zu machen. Dafür werden heuer insgesamt 27 Projekte realisiert, mit Baukosten von rund 6,3 Mio. Euro. Es werden sechs Alltagsradwege neu errichtet. Zusätzlich wird in touristische Radwege investiert, mit Mittel in der Höhe von rund 490.000 Euro.

18,8 Mio. für Hochwasserschutz

Im Jahr 2023 sind rund 18,8 Mio. Euro zum Schutz vor Starkregenereignissen und Hochwassern vorgesehen. „Die Überflutungen der letzten Jahre haben in vielen Regionen Österreichs die zerstörerische Kraft des Wassers mehr als deutlich gezeigt. Sie zeigen aber auch, wie wichtig unsere Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Naturgefahren sind“, betonte Dorner. Seit 2010 sind rund 180 Mio. Euro in Bauvorhaben für den Hochwasserschutz geflossen. Diese Bauprojekte hätten Schäden minimiert und die betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser geschützt.

Bereits 2022 begannen die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz in Forchtenstein | Foto: Land Burgenland
  • Bereits 2022 begannen die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz in Forchtenstein
  • Foto: Land Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

So werden im Mattersburger Bezirk für das Rückhaltebecken in Sigleß rund 2,2 Millionen Euro, in Rohrbach für das Rückhaltebecken Grabenäcker rund 1,2 Millionen Euro und in Pöttelsdorf für den Ausbau des Rückhaltebeckens 760.000 Euro investiert.

Hochwasserschutz Forchtenstein

Im Mattersburger Bezirk wird unter anderem ein linearer Hochwasserschutz in Forchtenstein errichtet. Dieser soll das betroffene Bauland- und Industriegebiet in Forchtenstein und in Teilen von Mattersburg vor 100-jährlichen Hochwasserereignissen der Wulka schützen. Die Baumaßnahme beinhaltet die Errichtung von Hochwasserschutz-Mauern, die Vergrößerung der Abflussquerschnitte durch Aufweitungsmaßnahmen, Wegaufhöhungen und den Neubau zweier Brücken. Kostenpunkt: 1,7 Millionen Euro.

Projektentwicklung

Die Landesimmobilien Burgenland GesmbH (LIB) bewirtschaftet im Burgenland insgesamt 85 Gebäude. In diese werden im Jahr 2023 rund 7,5 Mio. Euro für die Instandhaltung bestehender Gebäude investiert, sowie 49,5 Mio. Euro für Um- und Neubauten. Rund 40 Mio. Euro werden in Hochbauprojekte in den Gemeinden aufgewendet. Die Projektentwicklung Burgenland (PEB), die zur Unterstützung von Kommunen bei Projekten gegründet wurde, wird in den Jahren 2023 und 2024 ebenfalls insgesamt 37 Projekte umsetzen. Tätig sind LIB und PEB auch in Bildungseinrichtungen.

Projekte der Baudirektion

Die Baudirektion kümmert sich 2023 auch um Straßenprojekte im Bezirk Mattersburg wie dem Sicherheitsausbau der Talübergänge in Sieggraben und die Ortsdurchfahrt in Forchtenstein. Diese wird für insgesamt 670.000 Euro (davon kommen 428.00 0 Euro vom Land) saniert. Dies geschieht um die Entwässerung zu verbessern, dabei wird die Neigung der Straße adaptiert, die Randleisten werden erneuert und die Nebenflächen (Gehsteige, Parkplätze, Hauszufahrten und Grünflächen werden erneuert). Das große Projektvolumen im Burgenland soll laut Wolfgang Heckenast (Leiter der Baudirektion), gemeinsam mit den Partnern des Landes wie der ASFINAG, den Gemeinden und Dritten umgesetzt.

Die Ortsdurchfahrt Forchtenstein wird noch heuer saniert | Foto: Land Burgenland
  • Die Ortsdurchfahrt Forchtenstein wird noch heuer saniert
  • Foto: Land Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Verkehrssicherheit

Für rund 30 Projekte im Bereich der Landesstraßen werden 12,6 Mio. Euro aufgewendet. Ein starker Fokus soll hier vor allem auf die Verkehrssicherheit gelegt werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen im Güterwegenetz, welches rund 4.100 Kilometer Strecke umfasst, beläuft sich auf etwa 12 Mio. Euro (Instandhaltung der Güterwege, sowie Neubau der Güterwege).

Thomas Rosner, Geschäftsführer und technischer Leiter der Projektentwicklung Burgenland (PEB), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Die Ortsdurchfahrt Forchtenstein wird noch heuer saniert | Foto: Land Burgenland
Bereits 2022 begannen die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz in Forchtenstein | Foto: Land Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Am Fuße des Turms laden XXL-Liegestühle zum Pause machen ein. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
4

Ortsreportage Wiesen
Wiesen hat mehr zu bieten als Erdbeeren und Festivals

Die Marktgemeinde Wiesen hat neben den bekannten Erdbeeren und den Events am Festivalgelände noch einiges mehr zu bieten. Bürgermeister Matthias Weghofer gibt einen Einblick in die Geschehnisse der Gemeinde. WIESEN. Bürgermeister Matthias Weghofer ist stets bemüht, das Beste aus der Gemeinde herauszuholen und setzt ein Projekt nach dem anderen um. So ist es kein Wunder, dass Wiesen als Vorzeigegemeinde im Burgenland gilt. „Dank der Bewohner von Wiesen konnte ich die Marktgemeinde zu einer...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.