Rosaliencup-Finalisten für BFV-Hallenmasters qualifiziert

- Rosaliencup-Sieger 2011 - SV Matterburg Amateure
- hochgeladen von Andreas Rosenitsch
Mit zwei Golden Goal-Entscheidungen holen sich die SVM Amateure den 17. Bewag-Rosaliencup des SV Forchtenstein.
MATTERSBURG/FORCHTENSTEIN (RO). Mit einem 2:1 Finalerfolg nach Golden Goal-Entscheidung über den SC/ESV Parndorf haben sich die Matterburger Amateure am Dreikönigstag beim 17. Rosaliencup, sowie ihre Finalgegner, für die besten Acht (inklusive Titelverteidiger Stinatz) zum BFV-Hallenmasters (am 15. Jänner in Oberwart) qualifiziert. Dabei hatten es die Gegner den vorprogrammierten Finalisten beim gut besuchten Turnier, mit spannenden Spielen gewürzt, gar nicht leicht gemacht ins Finale zu kommen.
Forchtenstein und Marz necken Parndorf
Die Parndorfer plagten sich bereits in der Vorrunde bei einem 2:2 gegen Veranstalter Forchtenstein und hatten im Halbfinale nach einer 4:0-Führung, Endstand 4:3, über Marz das Glück auf ihrer Seite, als Kapitän Alfred Schiffer 20 Sekunden vor Spielende per Kopf den möglichen Ausgleich vergab.
Forchtenstein fast Stolperstein für Amateure
Die Amateure des Bundesligisten sorgten im Halbfinale für Nervenflattern bei Trainer Damir Todorovic und den SVM-Fans. Nach einem 0:0 zur Pause gingen die Forchtensteiner durch Janos Imre mit 1:0 in Front. Bereits im Gegenzug stellte Marco Piller mit einer Bombe ins Kreuzeck den Ausgleich her und traf auch wenig später nach Vorarbeit von Christian Gartner zum 2:1 für die Amateure. Aus einem Freistoß, nach kurzem Aufspiel von Martin Mangold ließ Andreas Treitl, mit einem scharfen Flachschuss zum 2:2, SVM-Goalie Fabian Hoffmann keine Chance. In der folgenden Golden Goal-Entscheidung traf Thorsten Mahrer, bei jeweils vier Spieler am Feld, per Kopf zum 3:2-Erfolg.
SVM Amateur Thorsten Mahrer traf abermals zum Sieg
Auch im Finale sah es zu Beginn nicht gut für die Jungen Grün/weißen aus. Die Parndorfer gingen durch Miroslav Milosevic schnell mit 1:0 in Führung, verteidigten geschickt und hatten auch die besseren Chancen zu verzeichnen. Erst knapp zwei Minuten vor Spielende staubte Christian Gartner zumindest zum Ausgleichstreffer ab, sodass wieder ein Golden Goal über die Sieg entscheiden musste. Bei je vier Feldspielern am Hallenboden war es abermals Thorsten Mahrer dem der vielumjubelnde Siegestreffer gelang.
Voraussichtlicher Neuzugang des SV Forchtenstein wurde Torschützenkönig
Mit der Trophäe des Torschützenkönigs wurde der Forchtensteiner Gastspieler Janos Szöke für sieben erzielte Treffer ausgezeichnet. Szöke der zuletzt im steirischen Schäffern in der Gebietsliga spielte soll in der Frühjahrsmeisterschaft auch auf dem grünen Rasen für den Dritten der 2. Liga Mitte auf Torjagd gehen.
Ergebnisse
Vorrunde
Gruppe A: Forchtenstein – Parndorf 2:2, Wiesen – Forchtenstein 2:2, Parndorf – Wiesen 4:1.
1.Parndorf 4 Pkt., 2. Forchtenstein 2 Pkt., 3. Wiesen 1 Pkt.
Gruppe B: Mattersburg Amateure – Marz 5:1, Schwarzenbach – Marz 1:4, Mattersburg Amateure – Schwarzenbach 4:2.
1.Mattersburg Amateure 6 Pkt., 2. Marz 3 Pkt., 3. Schwarzenbach 0 Pkt.
Halbfinale
Parndorf – Marz 4:3, Mattersburg Amateure – Forchtenstein 2:2, 3:2 nach Golden Goal.
5./6. Platz (Penaltyschiessen): Schwarzenbach – Wiesen 4:3
3./4. Platz: Forchtenstein – Marz 7:1
1./2. Platz: Mattersburg Amateure – Parndorf 1:1, 2:1 nach Golden Goal.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.