Nachwuchs-Meisterschaft
Silber für Karateka Tamara Lehner aus Sigleß

- Karateka Tamara Lehner holte sich in der Kategorie Kata Kadetten weiblich bei der Karate 1 Youth League die Silbermedaille.
- Foto: Gerhard Grafoner, Karate Insights
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Acht Wochen nach Bronze bei der Nachwuchs-WM gelang Tamara Lehner vom Frieways-Karateklub Mattersburg in Jesolo ein weiterer wichtiger Schritt in ihrer sportlichen Karriere. Dieses Mal durfte sich die junge Sigleßerin in der italienischen Urlaubsstadt über Silber in der "Karate1 Youth League" freuen.
JESOLO/SIGLESS. Die aktuelle Vizeeuropameisterin und WM-Dritte im Kata Einzel gehörte bereits im Vorfeld der Nachwuchs-Meisterschaft in Jesolo zu den Medaillenaspirantinnen und Medaillenaspiranten. Diese Vorschusslorbeeren wurde die junge Karateka auch mehr als gerecht: Tamara Lehner präsentierte sich bei der "Karate1 Youth League" in der Kategorie "Kata-Kadetten" herausragend.

- In Jesolo wurden die Nachwuchs-Meisterschaften "Karate 1 Youth League" ausgetragen.
- Foto: Gerhard Grafoner, Karate Insights
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Verdienter Einzug ins Finale
In einem starken Teilnehmerfeld besiegte sie ihre Gegnerinnen aus Deutschland (23,20 - 22,40), Italien (23,20 - 21,70), Spanien (23,50 - 22,30) und erneut Deutschland (23,60 - 22,10). Im Viertelfinale setzte sie sich gegen ihre japanische Kontrahentin mit 23,60 zu 23,30 durch. Im Halbfinale triumphierte sie über eine weitere Athletin aus Italien mit 23,50 zu 22,50 und zog verdient ins Finale ein.
Nächste Medaille
Im Finale bot Lehner eine tolle Leistung gegen ihre starke Kontrahentin aus Japan und sicherte sich verdient die Silbermedaille. Ein großartiger Erfolg und ein weiterer Meilenstein in ihrer sportlichen Karriere.

- Sportwahl: Tamara Lehner (Dritte bei der Karate-Nachwuchsweltmeisterschaft, Weltranglistenerste und Staatsmeisterin mit 15 Jahren) ist als Aufsteigerin des Jahres im Burgenland nominiert.
- Foto: Karate Austria
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
EM 2025 im Blick
Bei der fünften und letzten Station der diesjährigen fünfteiligen WKF Nachwuchs Weltcup-Serie „Karate1 Youth League“ traten über 4.000 Starterinnen und Starter aus der ganzen Welt gegeneinander an. Für Team Austria unter der Leitung der BundestrainerInnen Balasz Lakner (Kata), Alisa Buchinger und Matjaz Koncina (beide Kumite-Nachwuchs) zählten die Wettkämpfe als wichtige Standortbestimmung im Hinblick auf die Europameisterschaften 2025 in Bielsko-Biala/Polen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.