Frieways Karateklub
"Zurück zum Karate-Alltag"

- Die lange Übungszeit hat für die Nachwuchstalente Früchte getragen: Tobias Strodl, Spophie Strodl, Elena Treun und Finn Benesch nach erfolgreich abgelegter Gürtelprüfung.
- Foto: Frieways Karateklub
- hochgeladen von Doris Pichlbauer
In Sigless freut man sich über die Rückkehr zum Karate-Alltag. Die neuen Covid-19-Verordnungen ermöglichen auch den Sportlern und Sportlerinnen des Frieways Karateklubs eine Rückkehr in die Turnhallen.
SIGLESS. Nachdem die Leistungssportler schon seit Jahresbeginn wieder gemeinsam auf der Matte standen, folgten nun auch die Breitensportler, die wieder begeistert in die Halle strömten. Ab 10. Juni können die Vereinstore auch wieder für Anfänger geöffnet werden.
"Monatelanges Online-Training gefolgt von einigen Wochen Outdoor-Training, nutzten die Frieways Athleten und Athletinnen zur Vorbereitung auf die nächste Gürtelprüfung. Die lange Übungszeit zeigte Früchte, da alle Prüflinge eine perfekte Performance ablegten und bestanden", ist man beim Karatklub stolz.
Hallen-Comeback nach Corona-Pause
Die Sportler und Sportlerinnen der Leistungsgruppe freuen sich nach vielen erfolgreichen Online-Meisterschaften darauf, im Juni endlich wieder live auf der Matte stehen zu dürfen. Die Top-Karatekas Elena Eidler und Melanie Trejo starten Anfang Juni in Zypern bei der WKF Youth League und feiern ihre Hallen-Comeback gleich bei einem der härtesten Nachwuchsturniere der Welt. Die anderen Mitglieder der Leistungsgruppe starten Ende Juni beim Austrian Junior Open erstmals nach der langen Corona-Pause wieder durch.
„Wir sind froh. wieder mit all unseren Gruppen einen normalen Trainingsbetrieb führen zu können. Natürlich war das letzte Jahr eine große Herausforderung, aber mit kreativen Ideen konnten wir den Trainingsbetrieb am Laufen halten und blicken voller Tatendrang in die Zukunft“, zeigt sich Obfrau Eva Pauschenwein zuversichtlich.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.