Mattersburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Nur 13 Filialen bleiben bestehen

22 burgenländische Dayli-Filialen schließen

Liste nach Bezirken 22 der 35 burgenländischen Dayli-Filialen werden zugesperrt. Das hat Rudolf Mitterlehner, Masseverwalter der insolventen Drogeriemarkt-Kette, bekanntgegeben. Elf Filialen befinden sich im Nordburgenland, vier im Mittelburgenland und sieben im Südburgenland. Bezirk Neusiedl/See (4): Zurndorf, Gattendorf, Mönchhof, Tadten Bezirk Eisenstadt (4;1): Breitenbrunn, Donnerskirchen, Siegendorf, Neufeld; Rust Bezirk Mattersburg (2): Pöttsching, Mattersburg Bezirk Oberpullendorf (4):...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Von Communal Audit überzegt: LR Andreas Liegenfeld, LHStv. Franz Steindl und Bürgermeister Rainer Schuber. | Foto: Privat

Sparen dank Communal Audit

PÖTTELSDORF (wk). „Gemeinden kämpfen mit vielen Problemen, etwa im Finanzbereich, mit wachsenden kommunalen Aufgaben oder struktureller Benachteiligung gegenüber den Ballungszentren. Für einen starken ländlichen Raum sind Gemeinden aber sehr wichtig. Daher hat das Lebensministerium vor 10 Jahren das Projekt Communal Audit gestartet. Diese Initiative hilft Gemeinden dabei, Einsparungspotenziale zu erkennen, Kooperationsprojekte zu lancieren und die Treffsicherheit von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Zusätzlicher Platz für neue Reihenhäuser

MATTERSBURG. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG erweitert in der Schärf-Straße in Mattersburg ihre Reihenhausanlage. Um zusätzlichen Platz für neue Reihenhäuser zu gewinnen, wird die 110-kV-Leitung im Bereich der Siedlung nun in den Boden verlegt. Diese Maßnahme wurde zwischen Stadtgemeinde Mattersburg, OSG und Energie Burgenland vereinbart. Große Nachfrage „Die Nachfrage nach Reihenhäusern ist sehr hoch. Mit dieser Maßnahme schaffen wir Platz für zehn weitere Reihenhäuser in dieser...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Ferienzeit ist auch Schulbauzeit

BEZIRK. Im heurigen Sommer werden in 12 burgenländischen Pflichtschulen Bau- bzw. Sanierungsarbeiten durchgeführt. Im Bezirk betrifft dies Schulen in Neudörfl, Bad Sauerbrunn und Schattendorf. „Die Gemeinden investieren rund 21 Mio. Euro. Die Baumaßnahmen werden aus Mitteln des Schulbauprogramms unterstützt“, betont Bildungslandesrätin Mag. Michaela Resetar. „Investitionen in Schulen und Bildung sind Investitionen in die Zukunft. Damit werden nicht nur die Bildungseinrichtungen modernisiert und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Wiederbestellt: Peter Maier, Karl Marhold, Jürgen Grandits (v.l.) | Foto: BFI

BFI-Landeschef Peter Maier macht weiter

Zum Geschäftsführer das burgenländischen Berufsförderungsinstituts (BFI) ist für die nächsten vier Jahre abermals Peter Maier bestellt worden. Der Güssinger übt diese Funktion seit mittlerweile 24 Jahren aus. Das BFI-Personal ist unter seiner Leitung auf über 700 Mitarbeiter angewachsen. Pro Jahr nehmen mehr als 15.000 Personen an über 1.200 BFI-Kursen teil, wo sie insgesamt rund 140.000 Lehrstunden absolvieren. Zum Vorsitzenden des BFI-Aufsichtsrates wurde erneut Arbeiterkammer-Vizepräsident...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

SommerAkademie: Reset Finance!

Wege zu einem gesellschaftlich kontrollierten Finanz- und Bankensystem Die 12. Sommerakademie des globalisierungskritischen Netzwerks Attac von 17. bis 21. Juli in Eisenstadt stellt das Finanz- und Bankensystems ins Zentrum. Titel: „Reset Finance! Wege zu einem gesellschaftlich kontrollierten Finanz- und Bankensystem“. Eine Reihe renommierter und internationaler Expertinnen und Experten werden ihre Beiträge in zahlreichen Podien, Seminaren und Workshops einbringen. • Wie hängen Banken- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Neudoerfler-Crew: Wilfried Lechner, Leiter Marketing und PR; Helmut Sattler, CEO, Manfred Neubauer, Leiter Produktentwicklung und Designer des Dreyfuss | Foto: Neudoerfler

Neudoerfler mit „Red Dot Award: Product Design 2013“ ausgezeichnet

ESSEN/NEUDÖRFL. Mit mehr als 1.200 Gästen ging in Essen die große Red Dot Gala – das Design-Event des Jahres – über die Bühne. Das burgenländische Unternehmen Neudoerfler Office Systems wurde für den Konferenztisch „Dreyfuss“ mit der begehrten Trophäe für das beste Produktdesign ausgezeichnet. „Nur die herausragendsten Produkte wurden mit dem Award für ästhetische Formen und nachhaltige Trends bedacht“, so Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot, der gemeinsam mit Jurymitglied,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger
AMS-Chefin Helene Sengstbratl | Foto: AMS

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

100.000 Beschäftigte, aber trotzdem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juni 2013. EISENSTADT (uch). „Ende Juni blieb der Anstieg der Arbeitslosigkeit mit 9,1 Prozent unter dem Bundesschnitt von 10,1 Prozent, von einer Entspannung am Arbeitsmarkt kann aber keine Rede sein“, sagt AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl zu den aktuellen Daten. Demnach waren 7.031 Arbeitslose vorgemerkt, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,6 Prozent. „Vor allem Arbeitskräfte in den Hilfs-, Bau- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Den Kommunen geht es wirtschaftlich gut“, sagt Gemeindereferent Franz Steindl. | Foto: ÖVP

Steindl: „Es gibt keine Konkursgemeinde“

Die Gemeinden haben 2012 gut gewirtschaftet – so könnte man die Finanzstatistik, die Gemeindereferent Franz Steindl präsentierte, auf den Punkt bringen. Demnach erwirtschafteten die 171 Gemeinden im vergangenen Jahr ein Maastricht-Plus von 37,7 Millionen Euro. Der Schuldenstand konnte von 343,2 auf 331,4 Millionen Euro verringert werden. „Leider sind die Investitionen der Gemeinden rückläufig“ so Steindl. Sie beliefen sich im Vorjahr auf 95,4 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren betrug sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Erfreut über die wirtschaftliche Entwicklung der Esterházy Betriebe: GD Stefan Ottrubay | Foto: Esterházy Betriebe GmbH/APA-Fotoservice/Pauty

Esterházy Betriebe: neun Prozent mehr Umsatz

Größter Anteil der Steigerung entfiel auf den Bereich Forst- und Landwirtschaft. EISENSTADT/WIEN. Die Esterházy Betriebe verzeichneten im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung ihrer Geschäftsaktivitäten. So wurde 2012 ein Umsatz von 42,6 Millionen Euro generiert, das bedeutet einen Zuwachs von neun Prozent gegenüber 2011. 1.500 ha Landwirtschaftsflächen Im Bereich Forst-, Landwirtschaft und Naturmanagement konnte 2012 der Umsatz auf 27 Millionen Euro gesteigert werden, das entspricht einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Nikolaus Draskovich und Martin Zloklikovits zeigten Johannes Hahn und Franz Steindl (v.l.) ihren neuen Betrieb. | Foto: Josef Lang

Höhe der EU-Förderung fürs Burgenland noch offen

Ranghöchster Gast bei der Eröffnung des neuen Kundenzentrums von Haustechnik Güssing war EU-Regionalkommissar Johannes Hahn. Firmenchef Nikolaus Draskovich und Geschäftsführer Martin Zloklikovits zeigten dem EU-Kommissionsmitglied die neuen Räumlichkeiten des Traditionsbetriebs. Was die Höhe der künftigen EU-Regionalförderung betrifft, konnte Hahn bei seinem Güssing-Besuch noch keine definitiven Aussagen treffen. Ob das Burgenland künftig mehr als die bereits zugesicherten 56 Millionen Euro...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Doris und Josef-Heinz Eitzenberger mit Bgm. Ingrid Salamon | Foto: Privat

Neue Agentur in Mattersburg

Nach 14 Jahren in Eisenstadt wechselt die Werbeagentur Eitzenberger ihren Standort und siedelt sich in der Mattersburger Wienerstraße an. Bürgermeisterin Ingrid Salamon begrüßte die Unternehmer Doris und Josef-Heinz Eitzenberger im sehr modern adaptierten Dachgeschoss des ehemaligen Feuerwehrhauses. Agenturleiterin Doris Eitzenberger freut sich: „Wir haben mit unseren Mitarbeitern hier alles, was wir uns wünschen. Mattersburg ist eine sehr unternehmerfreundliche Stadt und wir fühlen uns hier...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Erfreut über die Energiewende: LH Hans Niessl und Michael Gerbavsits (Energie Burgenland) | Foto: LMS

Burgenland bis 2050 energieautark

Das Burgenland wird heuer stromautark durch Erneuerbare Energie. Das bedeutet, dass der Strombedarf des Landes rein durch Windkraft und Biomasse gedeckt wird. „Das ist ein großartiger Erfolg, mit dem wir uns aber nicht zufrieden geben. Das nächste große Ziel lautet, dass wir energieautark werden“, sagt LH Hans Niessl. Konkret sollen im Jahr 2050 hundert Prozent des gesamten Energieverbrauchs aus erneuerbarer Energie bereitgestellt werden. Gute Entwicklung Dass das Burgenland auf einem guten Weg...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Pro Lehrlingsausbildung : WK-Präsident Peter Nemeth und LH-Stv. Franz Steindl | Foto: zVg

Schnuppern in der Arbeitswelt

Landesjugendreferat und Wirtschaftskammer starten Initiative (wk). Im Burgenland gab es mit Stand Ende 2012 2.798 Lehrlinge. Insgesamt bildeten mit Jahresende 2012 923 Betriebe im Burgenland Lehrlinge aus. Mit einer neuen Initiative wollen Landesjugendreferat und Wirtschaftskammer Jugendlichen bei der Berufswahl helfen und einen Beitrag gegen den Facharbeitermangel leisten. „Beim Projekt ´Komm schnuppern – entdecke die Arbeitswelt´ geht es darum, Unternehmen mit künftigen Schulabgängern...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Privat

Gemeinde wählte Personalvertretung

PÖTTSCHING (wk). Als PersonalvertreterInnen der Gemeinde Pöttsching wurden Cornelia Wesselich, Petra Mitteregger, Michaela Pfeifer, Tanja Ilias, Helmut Krant und Heidelinde Steiger gewählt. „Die Beschäftigten der Gemeinde haben einen Betriebsrat gewählt, um künftig die Anliegen der KollegInnen noch besser vertreten zu können“, erklärt Karl Aufner, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
48

Lagerhaus in Feierstimmung

Neueröffnung des RLH-Bau- und Gartenmarktes nach Um- und Zubau Der Bau- und Gartenmarkt des Lagerhauses Mattersburg wurde nach mehrmonatigen Um- und Zubau vergangenen Mittwoch offiziell neu eröffnet. Geschäftsführer Horst Magedler durfte unter den zahlreichen Gästen Lagerhaus-Granden wie den Obmann der Genossenschaft Kammerrat Pepi Rathmanner, die beiden Generaldirektoren Dr. Julius Marhold und DI Reinhard Wolf sowie den Leiter der Revisionsabteilung Dr. Heinz Astl begrüßen. Auch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Foto: Fertsak
21

Die Bilder zur Festversammlung „85 Jahre Raiffeisenlandesbank“

EISENSTADT. Viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft folgte der Einladung zur 85 Jahr-Feier der Raiffeisenlandesbank in der Wirtschaftskammer. Den Festvortrag unter dem Titel „Bewährtes erhalten – Neues gestalten“ hielt Prof. Dr. Theresia Theurl, Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte der Haydnchor.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Freuen sich über das gute Ergebnis 2012: GD Marhold und Präsident Tinhof

„Wir haben ein kräftiges Wachstum hingelegt!“

Raiffeisenlandesbank feiert 85 Jahr-Jubiläum und blickt zufrieden auf 2012 zurück. EISENSTADT. Im Jahr 1928 wurde der „Landesverband der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Burgenland“, der Vorgänger der heutigen Raiffeisenlandesbank Burgenland, gegründet. Heute ist die Raiffeisenbankengruppe mit 226.000 Kunden Marktführer in vielen Bereichen. „Die Fundamente von Raiffeisen sind die Grundwerte Nähe, Vertrauen und Sicherheit. Sie haben uns gut durch die letzten 85 Jahre geführt“. sagte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
5

"Ricy's Cafe" in Antau eröffnet

Am 1. Juni 2013 eröffnete die 24-jährige Ricarda Völlmecke ihr "Ricy's Cafe" in Antau. ANTAU (RO). Für die gelernte Hotelfachfrau sind es die ersten Schritte in die Selbständigkeit. Die gebürtige Dortmunderin, die seit rund acht Monaten in Eisenstadt lebt, will in ihrem Cafe jung und alt ansprechen. Radfahrer sind ebenso herzlichst willkommen. Die ehemalige Cafe-Disco Lorenz, in der Kleinen Zeile 24 in Antau, erscheint mit weißen Wandanstrich aufgepeppt, vielen hellen Flächen im Eingangsbereich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch

Riesen Sortiment in neuem Glanz

Das Lagerhaus Mattersburg erweitert seinen bestehenden Baumarkt von 1.000 auf 2.500 Quadratmeter. Das Investitionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro ist zukunftsweisend und sichert langfristig Arbeitsplätze. Ein Mustergarten, 100 Parkplätze, ein neues 450 Quadratmeter großes Gartencenter, sowie eine neue 900 Quadratmeter große Baustofflagerhalle und ein umfangreiches Warensortiment stehen für die Kunden nun bereit. Das große Eröffnungsfest findet von 13. bis 15. Juni an den Lagerhaustagen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Archiv

Burgenland hat die wenigsten Millionäre

BURGENLAND. Die meisten heimischen Millionäre leben in der Bundeshauptstadt Wien, wo ihre Zahl im Vorjahr um 9 Prozent auf 19.500 zugelegt hat. Danach folgen Niederösterreich mit 17.200, Oberösterreich mit 12.500 und die Steiermark mit 9.600 Millionären. Schlusslicht ist das Burgenland mit 1.700 Millionären. Dies geht aus dem jüngsten Vermögensreport des Liechtensteiner Investmenthauses Valluga AG hervor. Die größte Millionärsdichte weist Wien mit 1.130 Millionären pro 100.000 Einwohner auf,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Im Österreichvergleich sind die Burgenländer am zufriedensten. Liebe und gutes Essen ist ihnen dabei am wichtigsten | Foto: PC

Burgenländer sind Genussmenschen

BURGENLAND. Die Liebe, gutes Essen und gesunde Umwelt machen das Leben für die Österreicher lebenswert. Das geht zumindest aus einer vom Marktforschungsinstitut Nielsen im Auftrag der Allianz-Versicherung durchgeführten Umfrage hervor. Regional betrachtet sind die Burgenländer und Vorarlberger am zufriedensten. Für 85 Prozent der Befragten nimmt die Liebe einen großen Stellenwert ein, für 82 Prozent gutes Essen und für 80 Prozent eine gesunde Umwelt. Im Ranking folgen "kein Verkehrslärm" (66...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Berufsinfo im Netz: Resch, Lass-Kuloglu, Niessl, Bock und Schreiner.

„Lustvolle“ Bildungs- und Berufsorientierung

Infos und Tipps rund um die Themen Schule, Beruf und Ausbildung auf www.boburgenland.at. EISENSTADT (uch). In den vergangenen Monaten hatten die Mitarbeiter der Koordinierungsstelle für Bildungs- und Berufsorientierung die vielen Angebote für Jugendliche gesichtet, zusammengetragen und in eine Form zugänglich gemacht, die transparent und übersichtlich ist. Das Ergebnis: www.boburgenland.at – seit 29. Mai online. Begleitet wird dieses Projekt mit einem Social Media-Auftritt. Auf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Überglückliche Sieger: David Zefferer, Klassenvorstand Herbert Schütz und Herbert Gerhardter. | Foto: Privat

Auszeichnung für Nachwuchsforscher

PHOENIX/EISENSTADT/ROHRBACH (wk). Bei der Intel ISEF (International Science and Engineering Fair) 2013, der weltgrößten Wissenschaftsmesse für Schüler, wurde das Team „Drag Reduction Technology“ aus Österreich für ihre Methode zur Verringerung des Luftwiderstandes an Tragflächen von Fahrzeugen mit zwei Preisen ausgezeichnet. Zum einen gewannen sie den 3. Preis von United Airlines, zum anderen den 2. Preis in der Kategorie „Energy and Transportation“. Dabei wurden sie vom Team der Überflieger...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.