Mattersburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wurden für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt: Johann Kögler und Alfred Giefing mit (v.l.) Betriebsratsvorsitzenden Josef Kutrowatz, GF Mag. Florian Saiko, AK-Präsident Alfred Schreiner, GF Mag. Helmut Sattler und Peter Wrann (WK). | Foto: AK Burgenland

AK-Ehrung bei Neudörfler Office Systems

NEUDÖRFL. Kurz vor Weihnachten konnte AK-Präsident Alfred Schreiner 15 langjährige MitarbeiterInnen der Firma Neudörfler Office Systems in Neudörfl ehren. „Es ist leider nicht mehr selbstverständlich, dass Beschäftigte über so viele Jahre in einem Unternehmen beschäftigt werden und sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer über lange Zeit die Treue halten,“ so Schreiner. „Daher freut es mich immer besonders, KollegInnen für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit auszuzeichnen.“

ÖAAB-Spitzenkandidatin Andrea Kargl-Warth und ÖAAB-Obmann Oswald Klikovits | Foto: ÖAAB

AK-Wahl: ÖAAB schickt Kargl-Wartha als Spitzenkandidatin ins Rennen

Ruster Vizebürgermeisterin will Vizepräsidenten in der Arbeiterkammer zurück erobern. EISENSTADT. „Als alleinerziehende Mutter und aus ihrer beruflichen Tätigkeit als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester in leitender Funktion beim Hilfswerk Burgenland, kennt sie die Probleme in der Arbeitswelt und im täglichen Leben“, lobt ÖAAB-Obmann Oswald Klikovits seine Spitzenkandidatin für die Arbeiterkammer-Wahl, Andrea Karl-Wartha. „Alternative zum SPÖ-Dino Alfred Schreiner“ Mit der 44-jährigen...

Die sieben FSG-Spitzenkandidaten: Erich Mauersics, Gerhard Michalitsch, Dorottya Kickinger, Alfred Schreiner, Josefine Benin, Heinz Kulovits und Christian Dvorak

AK-Wahl: die FSG-Spitzenkandidaten

EISENSTADT. Spitzenkandidat der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) für die Arbeiterkammerwahl vom 31. März bis 9. April 2013 ist Alfred Schreiner. Der 59-jährige Hirmer ist seit 1989 Kammerrat und seit Mai 2000 Arbeiterkammerpräsident. Josefine Benin AK-Vizepräsidentin Josefine Benin ist seit 2004 Kammerrätin und Betriebsratsvorsitzende in der Pensionsversicherung Burgenland. Zum Aufgabenbereich der Spitzenkandidatin für den Bezirk Oberwart zählen die Sozial- und Familienpolitik...

FSG-Spitzenkandidat Alfred Schreiner

Letzter AK-Wahlkampf für Alfred Schreiner

MÜLLENDORF/EISENSTADT (uch). Von 31. März bis 9. April findet im Burgenland die Arbeiterkammer-Wahl statt, bei der insgesamt fünf wahlwerbende Gruppen antreten. Schreiner: „In fünf Jahren ist es genug“ Die stärkste davon – die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) – geht mit hundert KandidatInnen in den Wahlkampf. Spitzenkandidat ist Alfred Schreiner, der jedoch nur noch eine Funktionsperiode durchdienen möchte. „In fünf Jahren bin ich 64 und dann ist es genug“, so Schreiner. Die...

Anzeige
Wellnesshotel PuchasPLUS in Stegersbach im sonnenverwöhnten Burgenland
1

Auf zum Wellnessurlaub in das Burgenland

Das Burgenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Österreich. Hier fühlt man sich durch die von zahlreichen Burgen geprägte Landschaft ins Mittelalter zurückversetzt. Erholungssuchende kommen hier voll auf ihre Kosten. Wellness wird hier großgeschrieben. Das 4-Sterne- Thermenhotel PuchasPLus in Stegersbach im Südburgenland lässt keine Wünsche offen. Ob Gesundheitsurlaub, Romantikurlaub oder ein erholsamer Kurzurlaub, hier wird Wellness pur geboten. Das Thermenhotel befindet sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Ortschef  Matthias Weghofer (r) und ÖVP-BPO Christian Sagartz (l) gratulierten der jüngsten Tischlermeisterin Bettina  mit Vater Peter Pauschenwein | Foto: Privat

Jüngste Tischlermeistermeisterin aus dem Burgenland

WIESEN. Bettina Pauschenwein aus Wiesen hat die Tischlermeisterprüfung in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt abgelegt. Sie ist somit mit 20 Jahren die jüngste Tischlermeisterin des Burgenlandes. Bettina Pauschenwein hat die 5-jährige HTL in Mödling - Innenraumgestaltung und Möbelbau - mit Matura abgeschlossen. Die Praxisjahre absolvierte sie bei der FA. Göbel in der Steiermark und im elterlichen Betrieb Creatives Wohnen – Pauschenwein in Wiesen. Vater Peter Pauschenwein ist Innungsmeister der...

Foto: JW Burgenland

Dietmar Csitkovics ist neuer Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft

Der Oberpullendorfer Dietmar Csitkovics wurde einstimmig zum neuen Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Burgenland (JW) gewählt. „Ich freue mich, mit voller Energie für die burgenländischen Jungunternehmer zu arbeiten“, kommentiert der 32-jährige Oberpullendorfer seine Wahl zum Landesvorsitzenden. Er folgt in dieser Funktion dem Eisenstädter Unternehmer Georg Gerdenitsch nach. Zu seinen Stellvertretern wurden die Jennersdorfer Friseurin Schirin Mausser und Baumeister Markus Waha aus St....

Anzeige
5

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Am 11.01.2014 findet von 10 bis 12 Uhr die nächste InfoLounge an den Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld statt. Interessierte können sich vor Ort umfassend über Bachelor- und Masterstudiengänge, Vollzeit- oder berufsbegleitendes Studieren informieren. Infos unter www.fh-burgenland.at Um tagesaktuell informiert zu sein, werden Sie Fan auf Facebook und folgen Sie uns auf Twitter. Wann: 11.01.2014 10:00:00 bis 11.01.2014, 12:00:00 Wo: Studienzentrum Pinkafeld, Steinamanger Str. 21, 7423...

Johann Lehrner, Produzent des Jahres Thomas Schmidl, Eva Lehrner, Thomas Schreiner, Christine und Rudolf Biribauer sowie Bürgermeister DI Gerald Hüller folgten der Einladung der Top Destillerie Burgenland zur Jahrespräsentation. | Foto: Privat

Top Destillerie präsentiert den „goldene Tropfen“

EISENSTADT/MARZ. Am 6. Dezember, dem Tag des hl. Nikolaus von Myra und zugleich Schutzpatron der Schnapsbrenner, lud der Verein „Top Destillerie Burgenland“ in die Räumlichkeiten der Raiffeisenlandesbank in Eisenstadt zu seiner Jahrespräsentation ein. Im Rahmen dieser Präsentation wurde ein gemeinsamer Birnen-Brand – der „Goldene Tropfen“ präsentiert. Auch die Marzer Brennerei „Stockvogler“, die im März als „Produzent des Jahres“ ausgezeichnet wurde, ist Mitglied der Top Destillerie Burgenland...

Foto: Privat

„Gemeinwohlökonomie“ – Vision für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft?

MATTERSBURG. Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gemeinwohlökonomie“ erörterte der BSA Burgenland die Chancen des Zukunftsmodells für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Dienstagabend in der Bauermühle Mattersburg. Während das Konzept in regional agierenden Unternehmen durchaus Unterstützung findet, ist die Aussicht auf eine globale Umsetzung noch fraglich. Kontrovers waren auch die Meinungen am Podium. Die Diskussionspartner/innen Anja Haider-Wallner, Beraterin und Koordinatorin der...

Beim Betriebsbesuch in der HTP in Neudörfl (v.l.): Werkstattleiter Franz Trimmel, Geschäftsführer DI Jürgen Hartmann, Lehrling Michael Kucera, ÖGB-Landessekretär Gerhard Michalitsch, AK-Präsident Alfred Schreiner, Kammerrat Alois Robic und die Betriebsräte Matthias Tiewald und Johannes Böhm | Foto: AK Burgenland

AK-Chef auf Betriebsbesuch bei HTP in Neudörfl

NEUDÖRFL. Vergangene Woche besuchte AK-Präsident Alfred Schreiner die Firma HTP Electronics in Neudörfl. „Mir ist es wichtig, ständig in Kontakt mit den Beschäftigten zu sein, daher besuche ich regelmäßig die burgenländischen Betriebe,“ so Schreiner.

"Do it yourself" als Bekenntnis zur Individualität

Nach dem Motto "Produzieren statt konsumieren" erfreut sich der Trend des Selbermachens auch im Bezirk immer größerer Beliebtheit. Es mag früher das Image der Großeltern gewesen sein, Kleidung zu stricken und Tischdeckchen zu häkeln, doch ist es heutzutage unter der jungen Generation ein Bekenntnis zur Individualität und ein Kampf gegen den Konsumzwang. Auch Karoline Graf begeisterte mit ihrem aus Wolle gebasteltem Adventkranz, ihren gestrickten Weihnachtsmännern und dem gehäkeltem Adventstern...

Mit modernster und schonendster Technik werden die Trauben verarbeitet, und der Wein stilvoll zum Verkauf präsentiert. | Foto: Privat

Traditioneller Weinbau in modernstem Ambiente

ANTAU. Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Migsich Weingärten in Antau bei Mattersburg – dem Herzen des Wulkatales. 1976 wurde der Betrieb an den Ortsrand ausgesiedelt, um der stetigen Nachfrage an Qualitätsweinen nachzukommen. Schon damals konnte die Familie Migsich mit großem Engagement im damaligen Heurigen- und Restaurantbetrieb den Bekanntheitsgrad des Guts schnell erhöhen. Mit einem monumentalen Zubau im Jahr 2005, wo mehr als 1 Million Euro in die Präsentation bzw. einen neuen...

17 Arbeitnehmer zittern um ihren Job

NEUDÖRFL. Die Metallbaufirma Piribauer aus Neudörfl hat Insolvenz angemeldet. Damit wackeln laut Angaben der Firma 17 Arbeitsplätze. Grund für die Insolvenz sei die schlechte Zahlungsmoral der Auftraggeber. Das finanziell angeschlagene Unternehmen will ihr Geschäft auch während des Konkursverfahrens fortführen. Von dem Konkurs sind rund 120 Gläubiger betroffen.

1 8

Bowling als neue Attraktion im Bezirk

Mit 300 geladenen Gästen wurde das Bowlingcenter in der Arena am Donnerstag feierlich eröffnet. Mit einer unglaublichen Komposition von Sound, Lichteffekten und Clubatmosphäre präsentierte sich vergangenen Donnerstag das neue Bowlingcenter „Centertainment21“ im Westgebäude der Arena, als zur offiziellen VIP-Eröffnung geladen wurde. The men behind Das Architekturbüro RCM Design aus Mödling mit Geschäftsführer Raimund Crammer begann im Oktober 2013 mit dem Umbau der Halle. Nach über zwei Jahren...

Siegerlächeln: Robert Schöll bekam von Mario und Eduard Haring den Hauptpreis des Preisausschreibens überreicht. | Foto: Privat

Unternehmer mit Leib, und Seele seit 25 Jahren

Traditionsbetrieb Holz Haring kann mit Stolz auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. MATTERSBURG. Nachdem Firmengründer Eduard Haring einige Jahre im Aussendienst tätig war und anschließend Filialen eines Handelsbetriebes in Wien und Neusiedl am See führte wurde die Idee geboren sich selbständig zu machen. Ein Geschäftslokal in Mattersburg war bald gefunden und so wurde das Holz-Center Haring 1988 als Einzelfirma durch Eduard und seiner Frau Christa ins Leben gerufen. Das...

Insgesamt wurden im Bezirk 900 Informationsfolder der FSG an die Handelsangestellten verteilt. | Foto: FSG

Damit auch die Kasse stimmt

FSG informierte Handelsbeschäftigte übers Arbeiten in der Weihnachtszeit MATTERSBURG. „Für Beschäftigte im Handel ist die Weihnachtszeit nicht besinnlich sondern eher stressig und arbeitsreich. Damit sie nicht nur viel arbeiten sondern auch die Kasse stimmt, informierten welche Ansprüche sie haben, wenn sie in der Weihnachtszeit arbeiten müssen“, erklärt Alois Robic, Bezirksvorsitzender der FSG (Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen) Mattersburg. Für das Arbeiten an den...

Anzeige
Geschäftsführerin der Akademie Burgenland, Mag. Bettina Frank
2

Akademie Burgenland: Land, Gemeinden und landesnahe Betriebe organisieren Ausbildung der Mitarbeiter künftig über die neue „Akademie Burgenland“

Eisenstadt, 9. Dezember 2013. „Mehr Qualität in der Ausbildung bieten, Synergien nutzen und den Teilnehmern neue berufliche Perspektiven eröffnen.“ – Das sind für Landeshauptmann Hans Niessl die zentralen Zielsetzungen, die eine neue Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Fachhochschule Burgenland verfolgt. Die neue „Akademie Burgenland GmbH“ wird in Kooperation mit dem Land Burgenland, den Gemeinden und landesnahen Unternehmungen, wie zum Beispiel der Energie Burgenland AG und der...

Im Einkauszentrum ARENA konnten sich lediglich die Kunden am Samstag über mangelnde Parkplätze beklagen.

Handel zeigt sich zufrieden

Bereits der zweite lange Weihnachtseinkaufssamstag bescherte den Geschäften gute Umsätze. MATTERSBURG (wk). Egal ob im Stadtzentrum oder auch im Einkaufscenter ARENA, die Mattersburger Handelstreibenden zeigen sich vom bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäftes erfreut. Quer durch die Branchen spricht man von einem Plus gegenüber dem Vorjahr. Umsatz war vielversrechend „Sowohl die Frequenz, als auch der Umsatz waren bis dato erfreulich. Speziell der Start des Weihnachtsgeschäfts begann heuer...

Die neu errichtete Halle und der Umbau der bestehenden Gebäude am Hauptsitz Marz verdeutlichen das zukunftsorientierte Denken von MED TRUST. | Foto: MED TRUST

MED TRUST eröffnet Neubau am Hauptsitz in Marz

MARZ. MED TRUST beweist seit 16 Jahren, dass sich ein österreichisches Familienunternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerb durch kundenorientierte Produkte, langfristiges strategisches Denken und vorausschauende Investitionen durchsetzen kann. Als österreichischer Hersteller von Diabetesprodukten investiert das Familienunternehmen kontinuierlich und nachhaltig in österreichische Arbeitsplätze. Dazu gehört der umfangreiche Ausbau der Kapazitäten des MED TRUST Hauptsitzes in...

A1 Lehrlinge Simon Grasmann, Alexandra Haunold, Lisa Gratzer, Sascha Supola und Lukas Zeiner freuen sich über die mit Auszeichnung bestandene Lehrabschlussprüfung. | Foto: A1/APA/Tanzer

A1 Lehrlinge feierten ausgezeichneten Lehrabschluss

SCHATTENDORF. Fünf A1 Lehrlinge freuen sich über ihre mit Auszeichnung bestandene Lehrabschlussprüfung zum Einzelhandelskaufmann/-frau. Sie arbeiten in A1 Shops, wo sie Kunden in Fragen rund um Smartphones, Tarife, Internet und TV umfassend beraten und betreuen. Unter den Ausgezeichneten auch Sascha Supola aus Schattendorf, der im neu eröffneten A1 Shop Fischapark/Wiener Neustadt anzutreffen ist. Ob Mobil- und Festnetztelefonie, Internet oder TV – mit der A1 Lehre werden aus Berufseinsteigern...

Anzeige
Studierende zu Gast bei der Firma Henkel.
4

FH-Burgenland bringt Studierende und Praxis zusammen

Für den 2. Jahrgang des Bachelorstudiums Internationale Wirtschaftsbeziehungen stand der 22.11. ganz unter dem Motto „Praxis hautnah erleben“. Zu einem intensiven Erfahrungsaustausch kam es auch in der Vertiefung Marketing & Sales: Manager der Fa. Henkel Central Eastern Europe besuchten die Studentengruppe am Campus und diskutierten die beruflichen Herausforderungen eines Produktmanagers und eines Key Account Managers im Spannungsfeld eines internationalen Konzerns mit Schwerpunkt in Mittel-...

Anzeige
Hinten von links: Prof. (FH) DSA Mag. (FH) Dr. Roland Fürst, Leiter des Entwicklungsteams Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“; Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer Fachhochschule Burgenland 
Sitzend von links: Landesrat Helmut Bieler, Landesrat für Wissenschaft; Prof. (FH) Mag. Dr. Erwin Gollner, MPH, Departmentleiter und Leiter der Entwicklungsteams „Gesundheitsstudiengänge“

FH Burgenland verbindet Zukunft & Stärke - Mit Herbst 2014 vier neue Studiengänge in Bereichen Gesundheit und Soziales

Eisenstadt, am 4. Dezember 2013. „Gesundheit“ und „Soziales“ sind die zentralen Zukunftsthemen schlechthin und betreffen jede Bevölkerungsgruppe. Vor allem Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen werden daher einen immer größeren Stellenwert erhalten. Deshalb entwickelte die FH Burgenland entsprechende Konzepte, um ab Herbst 2014 drei neue Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang in diesen Kompetenzfeldern...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Informationen zum Studienprogramm unter http://www.fh-burgenland.at/studienangebot/ Wann: 07.12.2013 10:00:00 bis 07.12.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum Pinkafeld, Steinamanger Str....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.