Mattersburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AMS-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner glaubt, dass im heurigen Jahr noch keine Entspannung zu erwarten ist.
2

1.053 Personen auf Jobsuche

Das Burgenland hatte im Oktober einen Anstieg von 15,5 Prozent an Arbeitslosen zu verzeichnen. BEZIRK (wk). Im Oktober waren im Burgenland 7.686 Menschen arbeitslos gemeldet und 2.360 besuchten eine Schulung. Über-50-Jährige sind auch diesmal gemeinsam mit Menschen mit Behinderung die großen Verlierer am Arbeitsmarkt: Fast um ein Drittel mehr Arbeitslose als im Vorjahr gibt es bei den älteren Arbeitnehmern, bei behinderten Arbeitnehmern liegt der Anstieg bei fast 35 Prozent. 12,6 Prozent mehr...

Tanja Houszka und Stefan Schmidtbauer absolvierten mit Auzeichnung.
2

9 Mechatroniker ausgebildet

MATTERSBURG (wk). Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Facharbeitern, haben das Land, BFI und AMS gemeinsam mit der Firma Enercon eine Intensivausbildung durchgeführt. Das Projekt wurde jetzt abgeschlossen. Neun Mechatroniker, die alle beim Kooperationspartner Enercon ins Berufsleben starten können, sind daraus hervorgegangen. 21 Monate Ausbildung 21 Monate dauert die Ausbildung zum Mechatroniker mit Schwerpunkt auf Windenergietechnik. Von zwölf Teilnehmern haben nun neun ihre Ausbildung im...

Regionenübergreifende Zusammenarbeit: Christian Illedits, Friederike Reismüller, Erwein Preiner und Alois Lang | Foto: Roth

Naturerlebnis mit NaNaNa-App

Kooperation von drei nordburgenländischen Naturschutzgebieten BAD SAUERBRUNN. „NaNaNa“ steht für die Kooperation von Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge und Naturpark Rosalia-Kogelberg. „Durch gemeinsame Informations- und Öffentlichkeitsarbeit wollen wir noch mehr Gäste in das Nordburgenland locken“, sagt der Obmann der LAG nordburgenland plus, LA Christian Illedits. Konkret arbeiten die zwei Naturparke und der Nationalpark an einem einheitlichen...

Johannes Glatz und Martin Werfring übernahmen die Geschäftsführung. | Foto: Privat

Neue Geschäftsführung bei Förderanlagen-Schlosserei Werfring GmbH

MARZ. Die Firma Förderanlangen-Schlosserei Werfring GmbH ist ein Familienbetrieb mit Sitz in Marz und beschäftigt rund 60 Mitarbeiter. Die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Produktpalette, innovative Lösungen und 20 Jahre Erfahrung prägen den heutigen Stand der Firma. Nach dem plötzlichen Ableben von Josef Werfring - Gründer und Geschäftsführer der Förderanlagen-Schlosserei Werfring GmbH, wurde die Geschäftsführung mit September 2013 neu übernommen. Für seinen Sohn, Martin Werfring,...

Gruppenbild mit allen Preisträgern. | Foto: Fertsak
99

Leistungsschau der burgenländischen Wirtschaft

Auszeichnungen für die innovativsten Unternehmen des Landes NEUFELD. Das Restaurant Reisinger in Neufeld war Schauplatz der Verleihung des „Burgenländischen Innovationspreises 2013“. Mit 50 Nominierungen gab es heuer wieder einen neuen Teilnehmerrekord. Der Hauptpreis und gleichzeitig erster Platz in der Kategorie „Großunternehmen“ ging an die „I-New Unified Mobile Solutions AG“. Mit „MVNO in a box“ liefert die Firma aus Mattersburg die komplette Hard- und Software, dir für den Betrieb eines...

Anzeige
Vier Hochschulen auf einen Klick
4

Welttag der Wissenschaft im Burgenland

Zum Welttag der Wissenschaft trafen sich am 5.11. Vertreter der Hochschulkonferenz Burgenland im Joseph Haydn Konservatorium. Es entstand ein gemeinsames Kunstwerk als Zeichen der Vernetzung und Kooperation der Hochschulen des Burgenlandes. Neben der Präsentation eines eigenen Kurzfilms „Vier Hochschulen im Bild“, wurde ein eigens für diesen Anlass komponiertes Musikstück „Momentum“ für Violoncello und Klavier von W.M. Bauer uraufgeführt. Den Festvortrag hielt Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter...

Anzeige
Gerhard Hudej, Vorstand Hudej Zinshausmakler GmbH
1

Hudej Zinshausmakler expandieren nach Salzburg

Die Hudej Zinshausmakler GmbH aus Wien eröffnet eine Niederlassung in Salzburg. Zu diesem Zweck wird mit dem Salzburger Immobilientreuhänder Andreas G. Gressenbauer ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Der Zusammenschluss unter dem Namen Hudej Zinshausmakler Salzburg wurde kürzlich fixiert. Knapp zwei Jahre nach dem Start in Wien expandieren Hudej Zinshausmakler nach Salzburg. Basis dafür ist eine Partnerschaft mit dem Salzburger Immobilientreuhänder Andreas G. Gressenbauer, der auch als...

Anzeige
2

e-nova bringt Forschung & Kompetenz zusammen

Internationaler Kongress e-nova ist größte wissenschaftliche Veranstaltung des Burgenlandes Die Fachtagung e-nova findet am 14. und 15. November 2013 am Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Nachhaltige Gebäude- Versorgung- Bewertung- Integration“. Das Burgenland habe am Energiesektor eine führende Rolle eingenommen und die Lehr- und Forschungseinrichtungen der FH Burgenland im Studienzentrum Pinkafeld seien dafür maßgeblich mitverantwortlich,...

2 194

7. Genuss Burgenland - Messe in Oberwart

OBERWART (ms). Am 26. und 27. Oktober fand die bereits 7. Genuss Burgenland-Messe statt. Rund 120 Aussteller lockten 5.500 Besucher - neuer Rekord - nach Oberwart. An beiden Tagen gab es ein breites Angebot an hochwertigen Produkten aus dem Burgenland, der Steiermark und Niederösterreich, sowie einigen ausländischen Spezialitäten. „Mit der Erweiterung haben wir eine sehr gute Größe erreicht. Mir ist die Qualität wichtiger als weitere Vergrößerungen!“, sagt Markus Tuider von der Burgenlandmesse....

Alle Preisträger und Laudatoren
115

Burgenländischer Regionalitätspreis 2013 verliehen

Die Bezirksblätter Burgenland prämierten acht Unternehmen und Organisationen Auch 2013 erfolgte im Rahmen der Eröffnung der Genuss Burgenland Messe die Verleihung des "Burgenländischen Regionalitätspreises" der Bezirksblätter Burgenland. LWK-Präs. Franz Stefan Hautzinger würdigte in seiner Eröffnungsrede die hohe Qualität im Burgenland: "Das Burgenland sitzt auf einer Schatzkiste, wenn es um regionale Produkte geht. Heimische Lebensmitteln gewährleisten einerseits Lebensmittelsicherheit und...

Die Bank Burgenland kommt weiterhin nicht aus den Schlagzeilen.

Bank Burgenland: Grawe muss 41,5 Millionen Euro nachzahlen

Europäischer Gerichtshof stellt fest: Beim Verkauf der Bank Burgenland erfolgte eine unzulässige staatliche Beihilfe. LUXEMBURG/EISENSTADT/GRAZ. Nun ist es fix: Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hat der österreichische Staat beim Verkauf der Bank Burgenland an die Grazer Wechselseitige (Grawe) eine unerlaubte Beihilfe in Höhe von 41,5 Millionen Euro gewährt. Die Grawe muss diesen Betrag zurückzahlen oder vom Kauf zurücktreten. Vorgeschichte Zur Vorgeschichte: Die Grawe...

Adam & Eva präsentieren Österreichs Äpfel in ihrer besten Form. | Foto: Goldkehlchen
1

„Goldkehlchen“ im Vormarsch

Schaumwein zu 100 % aus steirischen Äpfeln und Apfelsaft erzeugt ROHRBACH. Adam Ernst und Eva Wildsperger lernten einander 2003 im Auslandssemester in Australien kennen. Beim dortigen Umtrunk unter Studenten standen neben Bier und Wein stets auch Cider-Flaschen am Tisch. Die beiden fragten sich, warum es im Apfel-Land Österreich keinen Cider gäbe und träumten von einem eigenem Unternehmen. Zehn Jahre später und schon längst wieder in Österreich setzten der Kommunikationswissenschafter und die...

Anzeige
vlnr.: Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer FH Burgenland; Alfred Schreiner, Präsident AK-Burgenland; Landesrat Andreas Liegenfeld; Landesrat Helmut Bieler, Vorsitzender des FH-Beirats; Manfred Gerger, MBA, Präsident IV-Burgenland und Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer FH Burgenland
2

FH Burgenland bringt Ideen & Kraft zusammen

„Beirat der Fachhochschule Burgenland“ aus Vertretern des Landes, der Sozialpartner und der Standort-Städte wirkt an strategischen Weichenstellungen mit Eisenstadt, am 23. Oktober 2013. – „Ideen und eine kraftvolle Unterstützung für die Fachhochschule.“ – Das erwartet Wissenschafts-Landesrat Helmut Bieler vom „Beirat der Fachhochschule Burgenland“, der heute gegründet worden ist. Zum Vorsitzenden wurde Bieler gewählt, zum stellvertretenden Vorsitzenden Landesrat Andreas Liegenfeld. Dem...

Ab sofort hat die Bäckerei Linauer & Wagner eine neue, vitalisierende Marketingleiterin: Birgit Schneider. | Foto: Linauer

Frischer Wind bei Linauer & Wagner

Birgit Schneider ist seit Juni im Unternehmen und gilt als Marketing-Profi in der Lebensmittelbranche. Als neue Marketingleiterin will Birgit Schneider viel frischen Wind in die Backstube bringen. „Das Team rund um Bäckermeister Karl Linauer strotzt vor Ideen und liefert Produkte von höchster Qualität. Dieses Umfeld ist sehr vitalisierend“, lacht die neue Marketingleiterin mit einem Querverweis auf das bekannte Vitalgebäck von Linauer & Wagner.

Bei Holzbau Fischer in Stöttera durften die Kinder der VS Zemendorf auf einigen „Stationen“ auch selbst Hand anlegen.
5

Volksschüler besuchten Lehrbetriebe im Bezirk

BEZIRK. Beim „Tag der Lehre“ konnten sich Volksschüler den Berufsalltag von Erwachsenen ansehen. Insgesamt 65 Betriebe, 38 davon aus dem Bezirk, beteiligten sich an der von der Wirtschaftskammer organisierten Aktion, die den Kindern Lust auf einen handwerklichen Beruf machen sollte. Spielerisch für einen möglichen Traumberuf begeistern, das war die Idee hinter der Aktion, an der heuer landesweit 121 Klassen mit über 2.000 SchülerInnen teilnahmen.

7,2 Millionen Euro in Fernwärmenetz

BAD SAUERBRUNN/NEUDÖRFL. Die KELAG Wärme GmbH errichtet eine Fernwärmeversorgung auf Basis industrieller Abwärme und investiert rund 7,2 Millionen Euro in das Fernwärmenetz, um Abwärme der FunderMax GmbH zu den Kunden in Bad Sauerbrunn und Neudörfl zu bringen. Bis Ende 2013 werden rund 12 Kilometer Fernwärmeleitungen, um private Haushalte und Gewerbebetriebe mit umweltfreundlicher Wärme zu versorgen. Großkunden wie die VAMED, die in Bad Sauerbrunn Gesundheitszentren und Pflegeeinrichtungen...

PANSOL Informationsabend

Informationsabend zum Thema Ernährung und Klimaschutz mit Mag. Dr. Kurt Schmidinger „Wege für eine gesunde und klimaschonende Ernährung“ Wann: Dienstag dem 29. Oktober 2013 um 19:00 Uhr Ort: Generationenzentrum Ing. Alois Schwarz Platz 2 7000 – Eisenstadt Pansol (gemeinnütziger Verein) Wann: 29.10.2013 19:00:00 Wo: Generationenzentrum , Ing. Alois Schwarz Platz 2, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Anzeige
Christian Felber - Initiator Gemeinwohlökonomie, Anja Haider-Wallner - GWÖ Beraterin & Unternehmerin, Georg Pehm – Geschäftsführer FH Burgenland
6

FH Burgenland bringt Gemeinwohl und Ökonomie zusammen

FH Burgenland wird erste Fachhochschule Europas und erste Hochschule Österreichs, die Konzept der Gemeinwohlökonomie beachtet Eisenstadt, 16.10.2013. – Die FH Burgenland nimmt eine weitere Vorreiterrolle ein. Sie wird die erste Fachhochschule Europas und die erste Hochschule Österreichs überhaupt sein, die sich freiwillig einer umfassenden Überprüfung nach dem Konzept der „Gemeinwohlökonomie“ stellt. „Als gemeinnützige, öffentliche Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung steht für uns nicht der...

Zufrieden: DI Eichberger, Fröch, Magedler, ÖkR Rathmanner, Dr. Könighofer und Dr. Astl | Foto: Privat

Zusammenarbeit mit Erfolg

MATTERSBURG/HORITSCHON (wk). „Wir freuen uns, dass unsere Zusammenarbeit bereits nach dem ersten Jahr so erfolgreich ist,“ freute sich Obmann Josef Rathmanner in der ordentlichen Generalversammlung, dass die Fusion der Lagerhäuser Horitschon und Mattersburg im Sommer 2012 bereits in der Bilanz sichtbar ist und trotz umfangreicher Investitionen einen Bilanzgewinn von knapp 180.000 Euro ausweist. Mit einem Umsatz in Höhe von 93 Millionen ist das Lagerhaus Horitschon-Mattersburg ein wirtschaftlich...

Vitaform musste Konkurs anmelden

PÖTTELSDORF (wk). Die Firma Vitaform aus Pöttelsdorf ist pleite. Der Handelsbetrieb von Tierfutter und Heimtierzubehör hat am Landesgericht Eisenstadt ein Konkursverfahren beantragt. Vor einem Jahr ist die Firma in finanzielle Schwierigkeiten geraten, der Sanierungsplan ist gescheitert. Bereits im Juni vergangenen Jahres wurde die Firma Vitaform zum Sanierungsfall. Damals wurde mit den Gläubigern vereinbart, ein Fünftel der Schulden innerhalb der nächsten zwei Jahre zurück zu zahlen. Aber...

Werbung für den Lehrberuf machen Peter Nemeth, Claudia Gönitzer und Erwin Deutsch.

Lust auf den Lehrberuf machen

Tag der Lehre am 16. Oktober 2013: 38 Volksschulklassen in 65 Betrieben EISENSTADT (uch). „Die Lehre ist eine Herzensangelegenheit der Wirtschaft“, betont WK-Präsident Peter Nemeth gleich zu Beginn der Präsentation einer neuen Info-Offensive. Am 16. Oktober 2013 findet in 65 burgenländischen Betriebe ein „Tag der Lehre“ statt. Rund 2.000 Kinder aus 121 Volksschulklassen haben die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Eltern einen von 65 teilnehmenden burgenländischen Betrieben zu besuchen. „Mit...

Bei der Eröffnung: Neudoerfler CFO Florian Saiko, Star-Fotograf Manfred Baumann, Neudoerfler CEO Helmut Sattler. | Foto: Neudörfler
4

Dynamik in den Arbeitsalltag

Neudoerfler eröffnete neugestalteten Schauraum in Wien NEUDÖRFL/WIEN. Auf drei Stockwerken präsentiert Neudoerfler Office Systems großzügige Kreativbereiche und Kommunikationszonen im neu gestalteten Schauraum am Wiener Schwarzenbergplatz. Die Eröffnung feierte Neudoerfler mit Star-Fotograf Manfred Baumann und der Preview seines neuen Reise-Bildbandes. Erlebnisreise durch Bürowelt Mehr als 250 prominente Gäste aus Wirtschaft und Gesellschaft begleiteten die Erlebnis-Reise durch die...

Foto: Privat

Traditionsbetrieb feierte 40er Jubiläum

Kürzlich feierte das Marzer Autohaus Stifter, ihr 40jähriges „Toyota Stifter“-Jubiläum. Hans und Maria Stifter freuten sich sehr über die vielen Kunden und Gäste, sei es aus Wirtschaft oder Politik, die sie an diesen beiden Tagen, in ihrem Autohaus begrüßen durften. „Besonders freuten wir uns, dass TOYOTA Generalimporteur KR Friedrich Frey, sowie Dr. Friedrich Frey jun. zu unseren Gästen zählte“, so die Jubilare. Zum Jubiläum gab es einen Toyota Yaris Trend incl. Versicherung für ein Jahr zu...

Positive Ein-Jahres-Bilanz der Energie Burgenland zieht das Vorstandsduo Michael Gerbavsits und Alois Ecker. | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland: „Nicht der billigste, aber der beste Anbieter“

EISENSTADT (uch). Eine durchwegs positive Bilanz zieht das Energie Burgenland-Vorstandsduo Michael Gerbavsits und Alois Ecker ein Jahr nach der Fusion von BEWAG und BEGAS. „Wir sind Österreichs Vorreiter beim Ökostrom, mit rund 830 Mitarbeiter einer der größten Arbeitgeber des Burgenlandes sowie erfolgreicher Leitbetrieb und dürfen uns über eine hohe Kundenzufriedenheit freuen“, bringt es Vorstandssprecher Gerbavsits auf den Punkt. 175 Windkraftanlagen Derzeit stehen im Burgenland 175...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.