Modernisierung
Billa Schattendorf öffnet nach Umbau seine Türen wieder

- Das Team von Billa Schattendorf freut sich, die Türen wieder für die Kundinnen und Kunden öffnen zu können.
- Foto: Billa AG / Robert Harson
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Das Warten hat ein Ende: Der Billa Markt in Schattendorf öffnet seine Tore wieder für Kundinnen und Kunden. Nach drei Monaten Umbauzeit darf sich die Bevölkerung auf einen rundum modernisierten Markt freuen, mit einem erweiterten Frischebereich.
SCHATTENDORF. Nach rund drei Monaten Umbauzeit öffnete am Donnerstag der Billa in der Baumgartner Straße in Schattendorf wieder die Türen für seine Kundinnen und Kunden. Nach dem Umbau begeistert der Markt mit einer hellen Glasfassade sowie seinem modernen und offenen Design. Auf einer Verkaufsfläche von rund 665 Quadratmetern wird eine große Vielfalt an frischen, saisonalen und regionalen beziehungsweise lokal erzeugten Produkte geboten. 19 Mitarbeitende stehen der Kundschaft beim Einkauf zur Seite.

- Goran Savic (VL), Claudia Slezak (BR), Thomas Hoffmann (Bürgermeister), Gabor Banfi (MM), Saskia Teufel (FM), Thomas Plank (Vizebürgermeister) und Gerhard Eichinger (VM).
- Foto: Billa AG / Robert Harson
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Das Herzstück des umgebauten Marktes ist der vergrößerte Frischebereich mit einer bereiten Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse. Darüber hinaus spielt auch die regionale Herkunft vieler Produkte eine bedeutende Rolle.
Lebensmittel aus der Region
"Unsere Kundinnen und Kunden legen viel Wert auf regionale und lokale Lebensmittel, die von Betrieben aus der unmittelbaren Umgebung stammen. Zudem freut es uns natürlich, wenn wir kleine Betriebe unterstützen und ihnen eine Bühne für ihre Produkte bieten können", so Gabor Banfi, Billa Marktmanager in Schattendorf. So gibt es im Markt unter anderem Honig der Imkerei Lylys Honig Simon Tötschniger aus Jois, Uhudler Produkte, Säfte und Fruchtaufstriche von Trummer Frucht aus Stegersbach und Spitzer der Gartner Uemitz GmbH aus Illmitz.

- Im Markt finden Kundinnen und Kunden auch Produkte aus der Region.
- Foto: Billa AG / Robert Harson
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Lebensmittel, die bei Billa Schattendorf nicht mehr verkauft werden können, aber noch einwandfrei genießbar sind, werden an die Tafel in Schattendorf gespendet und kommen damit bedürftigen Menschen zugute.

- Eine besondere Neuerung sind die Self-Checkout Kassen, sie ermöglichen den Kundinnen und Kunden einen unbeschwerten und schnellen Bezahlvorgang.
- Foto: Billa AG / Robert Harson
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Co2-neutraler Billa Markt
Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit spielen beim umgebauten Billa Standort eine große Rolle. Dort kommt 100 Prozent Grünstrom aus Österreich zum Einsatz. Zudem wird das gesamte Gebäude innen sowie außen mittels stromsparender LED-Lichter beleuchtet. Die Beheizung des Marktes erfolgt durch die Abwärme der energieeffizienten Kälteanlage. Damit kann gänzlich auf fossile Brennstoffe verzichtet und bis zu 40 Prozent Energie gespart werden. Außerdem kommt in der Normal- und Tiefkühlung ein umweltfreundliches Kältemittel zum Einsatz. All diese Maßnahmen würden den gesamten Markt im Betrieb Co2-neutral machen.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.