Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia

Melk - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Wer sich oft ärgert, sollte seinem Bauch zuliebe kürzer treten. | Foto: Halfpoint - Fotolia.com
2

Warum sich Sorgen auf den Darm schlagen

Unser Darm denkt mit. Auf Ärger reagiert er mit Bauchgrummeln und Unwohlsein. Doch warum ist das eigentlich so? Im gesamten Bauchraum befinden sich mehr Nervenzellen als im Rückenmark. Mehr als 100 Millionen dieser sogenannten Neuronen machen unser Bauchhirn ähnlich „denkfähig“ wie unser Kopfhirn. Hallo Bauch, hier spricht Kopf Beim Abrufen von Informationen bedienen sich beide einer Art Emotions-Gedächtnis-Speicher. Das bedeutet, dass früheste Erfahrungen und Gefühle auf der „körpereigenen“...

  • Sylvia Neubauer
Zu wenig Eisen im Körper bedeutet automatisch auch zu wenig Sauerstoff. Das macht schlapp! | Foto: Spectral-Design - Fotolia.com
7

Zu wenig Eisen im Blut? Ein Selbsttest verrät es!

Fühlen Sie sich manchmal gerädert, motivations- und lustlos? Möglicherweise steht ihrem Körper zur wenig Eisen zur Verfügung. Eisen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Körperzelle und wird für den Sauerstofftransport und die Energiegewinnung benötigt. Da unser Körper Eisen selbst nicht herstellen kann, muss es täglich über die Nahrung zugeführt werden. In bestimmten Lebensphasen und bei chronischen Krankheiten ist der Eisenbedarf erhöht. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann an den...

  • Sylvia Neubauer
Mit einem digitalen Ernährungstagebuch gegen Heißhungerattacken. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
3

Ein Plan gegen zu viele Kilos

Ein kleiner Schokoriegel da, ein paar Kekse dort und schwupps die wupps, schon ist das tägliche Kalorienkonto überbelastet. Sehr ärgerlich! Die American Heart Association will nun die Lösung für das Dilemma gefunden haben. Die Forscher raten zu einem Ernährungsplan. Den Wissenschaftern zufolge wirken regelmäßige Ernährungsgewohnheiten mit festen Essenszeiten dem ständigen Naschen entgegen. Wer aus einer Laune heraus isst, greift häufig zu fett- und zuckerreichen Lebensmitteln. Ein Essensplan...

  • Sylvia Neubauer
Am Anfang ist es wichtig, sich weder zu viel, noch zu wenig zuzumuten. | Foto: rangizzz - Fotolia.com
1

Was sollten Sportanfänger beim Training beachten?

Viele Menschen finden in der Bewegung einen guten Ausgleich zum Alltag. Doch wie setzt man den richtigen Anfang? Wie bei vielen Dingen im Leben gilt es auch bei der Trainingsplanung das richtige Maß zu finden. Dieses liegt auf der schmalen Grenze zwischen „zu viel“ und „zu wenig“. Wie geht man mit diesem Balanceakt um? Und was bedeutet das für Ihr Training? Auf Belastung folgt Erholung Haben Sie schon einmal von der Superkompensation gehört? Dieses Trainingsprinzip beruht auf der Annahme, dass...

  • Sylvia Neubauer
Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, tritt meist ab dem 50. Lebensjahr auf. | Foto: Verlagshaus der Ärzte
2

Starke Knochen

Starke, gesund Knochen - wie das Knochengerüst bis ins hohe Alter möglichst fest bleibt, zeigt der Ratgeber: "Osteoporose", erschienen im Verlagshaus der Ärzte. Mit gezielter kalziumreicher Ernährung, Vitamin D, viel Bewegung, mit Normalgewicht und vor allem ohne Zigaretten lässt sich viel zur Knochengesundheit beitragen. Besonders Frauen im Wechsel, Diabetikerinnen und Schilddrüsenerkrankte sollten auf ihr Skelett achten um beweglich zu bleiben.

  • Silvia Feffer-Holik
Bei Demenz sind Teile des Gehirns in ihrer Funktion beeinträchtigt. | Foto: goanovi - Fotolia.com
2

Diabetes und Bluthochdruck gefährden auch das Gehirn

Alle drei Sekunden erkrankt jemand an Demenz. Zu hohe Blutzuckerwerte und Bluthochdruck sind zwei Risikofaktoren, die den geistigen Abbau fördern. Diabetiker und Menschen mit Bluthochdruck erkranken häufiger an Demenz. Gut zu wissen: Werden diese Grunderkrankungen frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt, reduziert sich auch das Risiko für die "Krankheit des Vergessens". Diabetes schadet den Blutgefäßen Bei Diabetes kann das Insulin entweder gar nicht oder nur eingeschränkt wirken. Dieses...

  • Sylvia Neubauer
Wer seinen Körper fordert, braucht viele Vitamine und Mineralstoffe. | Foto: Netzer Johannes - Fotolia.com
3

Bewegung fürs Immunsystem

Sport gibt dem Körper viel, verlangt ihm aber gleichzeitig auch viel ab. Speziell kurz nach starker sportlicher Anstrengung sind wir deswegen anfälliger für Erkältungskrankheiten. Wer gerne Sport betreibt, sollte den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Abwehr unterstützen Unser Immunsystem steuert unsere Abwehrkräfte. Damit es optimal funktionieren kann, benötigt unser Körper ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Bei intensiver sportlicher Betätigung...

  • Silvia Feffer-Holik
Wer ein paar Regeln beachtet, darf sein Trainingsprogramm bei kühleren Außentemperaturen fortsetzen. | Foto: Sergey - Fotolia.com
2

Wie Sportskanonen der Kälte trotzen

Kälte birgt nicht nur das Risiko des Auskühlens, sie fordert außerdem auch die Atmungsorgane. Was sollten Sportler bei "Eisbären-Wetter" beachten? Der Spruch „es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ wird so manch einem ein genervtes Seufzen entlocken. Tatsächlich sind Temperaturen bis zu minus 10 Grad für Gesunde nicht per se schädlich. Im Gegenteil: Der Wechsel von Wärme und Kälte kurbelt das Immunsystem an und beugt somit Erkältungen vor. Auf die Atmung achten Allerdings kann...

  • Sylvia Neubauer
Für die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit müssen Sie nicht stundenlang in der Küche stehen. | Foto: lenets_tan - Fotolia.com
5

Schnell und gesund kochen - so klappt es!

Erfahren Sie, wie Sie trotz Alltagsstress in Windeseile gesunde Gerichte zaubern können. Abends nach getaner Abend bleibt oft wenig Zeit und Muße für ein ausgedehntes Kochvergnügen. Was sich angesichts der schnell verdrückten Tiefkühlpizza hartnäckig hält, ist das schlechte Gewissen. Dem muss nicht sein! Ein voller Terminkalender und eine gesunde Küche müssen kein Widerspruch sein. Kleine Küchenhelferlein Je kleiner die Zutaten für ein Gericht geschnitten werden, desto schneller sind sie gar....

  • Sylvia Neubauer
Kurkumaextrakt verleiht der wohlschmeckenden Milch ihre leuchtend-gelbe Farbe. | Foto: sveta_zarzamora - Fotolia.com
2 2

„Goldene Milch“ – der neue Superdrink

Pflanzenmilch, Kurkuma und Ahornsirup nach Belieben - das sind die Grundzutaten des neuen „Wundersäftchens“. Zurzeit ist das ayurvedische Getränk in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Denn wer einmal gekostet hat, wird es wieder tun! Gut so, zumal Kurkuma - auch als Gelbwurz bekannt - einige Vorteile für unseren Körper parat hält. Das aus ihr vermahlene Pulver gehört zu den stärksten Antioxidantien überhaupt. Es wirkt Entzündungen entgegen und hält unsere Zellen jung. Gut zu...

  • Sylvia Neubauer
Auch Diabetiker dürfen hin und wieder naschen. Wichtig ist es, den Blutzuckerspiegel im Auge zu behalten. | Foto: Irina Bort - Fotolia.com

Wie viel Zucker dürfen Diabetiker essen?

Zur richtigen Ernährung bei Diabetes halten sich viele Vorurteile. Mit Maß und Ziel können Menschen mit Diabetes jedoch alles essen. Selbst Zucker ist nicht völlig tabu. Ein halber Liter Milch, ein halber Liter Kalkwasser, dazu ranziges Fleisch und Butter. So sah der empfohlene Speiseplan von Diabetikern aus vergangenen Tagen aus. Viele Behandlungsleitlinien aus früheren Zeiten hatten einen gemeinsamen Nenner: Kohlenhydrat- und damit zuckerreiche Lebensmittel sollten tunlichst vermieden werden....

  • Sylvia Neubauer
Auch im Winter sollte man kurz lüften, das tut der Luftfeuchtigkeit im Raum gut. | Foto: Ruslan Solntsev/Fotolia.com
2

Reizhusten: Auch im Winter die Fenster kurz öffnen

Ist der Husten trocken oder mit viel oder wenig Schleim? Der bei Erkältungen häufige "trockene" Husten wird auch "Reizhusten" genannt. Grundsätzlich sollte er mit hustenstillenden Mitteln bekämpft werden. Außerdem muss - wie bei anderen Erkältungssymptomen - auf die Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Am besten nehmen Sie immer wieder kleine Schlucke Tee oder Suppe zu sich. Sorgen Sie des Weiteren für eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit in den Räumen: Lüften Sie regelmäßig. Tipp: Wer keinen...

  • Carmen Hiertz
Apfel oder Törtchen? Beim gesunden Abnehmen ist beides erlaubt. | Foto: artmim - Fotolia.com
1

Abnehmen mit Genuss und ohne Verzicht

Die Waage funkt „jetzt reicht´s“? Der Gedanke an die Generalsanierung Ihres Kühlschranks verschafft Ihnen jedoch ein flaues Gefühl im Magen? Die gute Nachricht: Wer abnehmen will, muss sich nicht in Verzicht üben. Ihr Motto lautet „je weniger ich esse, desto mehr nehme ich ab“? Keine gute Idee! Der strikte Verzicht auf Nahrung lässt den Jojo-Effekt schon in den Startlöchern scharren. Wer schnell abnimmt, senkt nämlich seinen Grundumsatz. Ihr Körper denkt sich: „Hoppla, da kommt nichts =...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
Der Bauch ist weg und Samir Dzananovic freut sich über Größe 54. Vorher hatte die Hose Größe 64.
1 3

Minus 45 Kilo und nachhaltig schlank! Geschafft durch Stoffwechselaufbau mit der easylife Methode.

Seit über 6 Monaten hält Samir Dzananovic nun schon sein Wunschgewicht. Das können Sie auch! Starkes Übergewicht, hoher Blutdruck und Rückenschmerzen. Diese drei Faktoren brachten bei Samir Dzananovic das Umdenken. Der Fleischhauer aus Alland wollte abnehmen und das hat er mit easylife auch geschafft. Der Erfolg kann sich wirklich sehen lassen: 45 kg in 18 Wochen und vor allem an den Problemzonen konnte das überschüssige Depotfett zum Schmelzen gebracht werden. Das bedeutet konkret minus 31 cm...

  • Mödling
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Regelmäßiges Entspannungstraining macht uns gelassener und stressresistent. | Foto: fizkes - Fotolia.com
2 4

Meditation wirkt nachhaltig gegen Stress

Regelmäßige Meditation ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um Stress abzubauen. Wie eine neue Studie veranschaulicht, sind die Effekte dabei ausgeprägter als beim klassischen Stressmanagement-Seminar. Um die Unterschiede zu verdeutlichen, wurden die Studienteilnehmer in zwei Gruppen unterteilt. Gruppe eins erhielt Tipps für einen gesunden Lebensstil und eine bessere Zeiteinteilung. Gruppe zwei nahm an einem Meditationskurs teil. Es zeigte sich, dass das Stresslevel bei der das Meditationsgruppe...

  • Sylvia Neubauer

Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung

Am 6.3. findet in der Bezirkshauptmannschaft Melk von 13 bis 19 Uhr kostenlose Bildungsberatung statt. Informieren Sie sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Weiterbildungen und Förderungen. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Jaidhauser-Schuster, Tel. 9676 880 44 390. Wann: 06.03.2017 13:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Abt Karl-Straße 25a, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Sylvia Jaidhauser-Schuster

Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung

Am 6.2. findet in der Bezirkshauptmannschaft Melk von 13 bis 19 Uhr kostenlose Bildungsberatung statt. Informieren Sie sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Weiterbildungen und Förderungen. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Jaidhauser-Schuster, Tel. 9676 880 44 390. Wann: 06.02.2017 13:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Abt Karl-Straße 25a, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Sylvia Jaidhauser-Schuster

Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung

Am 16.2. findet im Gemeindeamt Man von 13 bis 16 Uhr kostenlose Bildungsberatung statt. Informieren Sie sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Weiterbildungen und Förderungen. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Jaidhauser-Schuster, Tel. 9676 880 44 390. Wann: 16.02.2017 13:00:00 Wo: Gemeindeamt, Schulstraße 1, 3240 Mank auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Sylvia Jaidhauser-Schuster

Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung

Am 23.3. findet in der Arbeiterkammer Melk von 9 bis 15 Uhr kostenlose Bildungsberatung statt. Informieren Sie sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Weiterbildungen und Förderungen. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Jaidhauser-Schuster, Tel. 9676 880 44 390. Wann: 23.03.2017 09:00:00 Wo: Arbeiterkammer, Hummelstr. 1, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Sylvia Jaidhauser-Schuster

Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung

Am 23.2. findet in der Arbeiterkammer Melk von 9 bis 15 Uhr kostenlose Bildungsberatung statt. Informieren Sie sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Weiterbildungen und Förderungen. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Jaidhauser-Schuster, Tel. 9676 880 44 390. Wann: 23.02.2017 09:00:00 Wo: Arbeiterkammer, Hummelstr. 1, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Sylvia Jaidhauser-Schuster

Lebensfreude und Leichtigkeit durch Lachyoga und Meditation

Erleben Sie Atem- und Lachübungen nach Dr. Kataria Lernen Sie die vielen Vorteile von LACHYOGA kennen Genießen Sie es wieder unbeschwert wie ein Kind zu lachen Fühlen Sie mehr Leichtigkeit und Lebensfreude Entspannen Sie sich bei einer wohltuenden Meditation, bei der Sie Kraft neuen Lebensmut schöpfen Weitere Infos unter: www.sabinehubmayer.com Wann: 18.02.2017 16:00:00 Wo: Pielach, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Sabine Hubmayer
Auch Radtouren halten fit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
6

Viel Beschäftigung als Demenz-Schutz!

Stress hat ja prinzipiell ein recht schlechtes Image, bei älteren Menschen kann er aber vor Demenz schützen. Wenn nach intensiven Arbeitsjahren endlich das Alter erreicht ist, in dem wir in Pension gehen dürfen, steht für viele Menschen Entspannung am Plan. Allerdings sollte man auch im Herbst des Lebens nicht unbedingt eine Dauerpause einlegen. Sich auch im höheren Alter noch regelmäßig aktive Beschäftigung zu suchen, hält unseren Geist nämlich fit. Eine vermeintlich stressige Woche, in der...

  • Michael Leitner
Auch Erwachsene sind von depressiven Rückschlägen nicht gefeit. | Foto: marjan4782 - Fotolia.com
3

Magersucht im mittleren Alter

Nicht nur Jugendliche sind betroffen. Magersucht und andere Esstörungen werden zumeist mit Jugendlichen assoziiert. Mädchen im Teenager-Alter sind wohl auch die gefährdetste Gruppe, aber auch ältere Menschen sind betroffen. Eine britische Statistik zeigt nun auf, dass Frauen im mittleren Alter immer öfter mit Essstörungen zu kämpfen haben. Typische Auslöser in diesem Lebensabschnitt sind schmerzhafte Trennungen und der Tod eines Angehörigen. Einschneidende Erlebnisse lösen oft Identitätskrisen...

  • Michael Leitner
Depressionen sind auch für den Körper eine Herausforderung. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
3

Bei Depressionen ist auch das Herz traurig

Ausgewachsene Depressionen können den Alltag eines Betroffenen stark beeinträchtigen. Wenn man praktisch ständig am Rande der Verzweiflung steht, leidet aber auch der Körper unter der Belastung. Im Rahmen einer Studie wurde nun deutlich, wie stark das Herz bei psychischen Problemen mitleidet. Demnach sind Depressionen für unser klopfendes Organ eine ähnlich große Gefahr wie regelmäßiges Rauchen oder Bluthochdruck. Betroffene sollten nicht davor zurückscheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.