Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia

Melk - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Bei Sexproblemen kann der Arzt helfen. | Foto: Jacob Lund - Fotolia.com

Wie kann bei Sex der Arzt helfen?

Bei Sexproblemen kann professionelle Hilfe eine gute Idee sein. Über die Sexualität zu reden ist in vielen Kreisen nach wie vor ein Tabu. Insbesondere wenn es bei Paaren im Bett nicht ganz so rund läuft, wird gerne der Mantel des Schweigens ausgepackt. Mit jedem müssen Sie natürlich nicht über Ihr Liebesleben plaudern, die professionelle Hilfe eins Arztes kann aber sinnvoll sein. Sexuelle Funktionsstörungen, Schmerzen während des Akts oder starke einseitige Unlust sind nur manche der vielen...

  • Michael Leitner
Impfen ist in jedem Alter wichtig. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
1

Impfen muss man in jedem Alter

Nach der Schulzeit heißt nicht nach der Impfzeit. Während die wichtigsten Impfungen in der Schule noch eine Selbstverständlichkeit sind, denken viele Menschen später im Leben kaum mehr daran. Dabei ist das schützende Procedere auch als Erwachsener extrem wichtig. Zu bedenken ist unter anderem, dass sich das Immunsystem im Alter verändert. Der Organismus eines Seniors reagiert in der Regel anders als jener eines Jungendlichen. Regelmäßig mit dem Arzt über mögliche Impfungen zu sprechen ist daher...

  • Michael Leitner

Treffen der Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit

Wir führen eine OFFENE GRUPPE, die JEDE(N) gerne aufnimmt! Einstieg jederzeit möglich! Eine Anmeldung bis spätestens Montag vor dem Treffen ist UNBEDINGT erforderlich! Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl finden die Treffen nicht statt! Beginn jeweils um 19 Uhr! Termine (immer am 2. Dienstag im Monat - Juli & August finden keine Treffen statt): 9. Mai 13. Juni 12. September 10. Oktober 14. November 12. Dezember Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Bahnhofstraße 3 Ordination Dr. Kisler...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Girl holding red apple in hand
1 3

Die Psyche in Balance essen

Mit Obst und Gemüse lässt sich die Laune verbessern. Sich bewusster zu ernähren liegt immer mehr im Trend. Das ist nicht nur für unseren Körper gut, auch die Psyche lässt sich durch gesundes Essen positiv beeinflussen. Dieser Zusammenhang ist umso wichtiger, da immer mehr Menschen mit psychischen Problemen zu kämpfen haben. Wie leicht wir unser seelisches Wohlbefinden verbessern könnten, zeigt eine neue Studie. Besser fühlen Demnach würde es ausreichen, täglich einfach etwas mehr Obst und...

  • Michael Leitner
Beim Frauenarzt gibts keine peinlichen Fragen. | Foto: Lars Zahner - Fotolia.com
4 2

Peinliche Fragen beim Frauenarzt

Beim Frauenarzt müssen auch Dinge angesprochen werden, die vielen vielleicht unangenehm sind. Der regelmäßig anstehende Besuch beim Frauenarzt ist vielen Patientinnen relativ unangenehm. Leider gibt es hierbei aber keine Wahl, der Termin ist extrem wichtig und muss einfach über die Bühne gebracht werden. Wichtig ist, dass es dabei trotz möglicher heikler Fragen keine Scham gibt. Alles was der Arzt wissen möchte, ist für die Korrektheit der Untersuchung von hoher Relevanz. Peinlich? Wichtig!...

  • Michael Leitner

Neuer Lehrgang für Lebens-,Sterbe-und Trauerbegleitung im Verein Hospiz Melk

Der Hospizlehrgang wendet sich an Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit den Themen Trauer, Tod und Sterben intensiv auseinandersetzen möchten. Die KursteilnehmerInnen sollen befähigt werden, in die Rolle des professionellen Begleiters hineinzuwachsen. Auch Personen, die beruflich oder privat schwerkranke Menschen betreuen, erfahren wertvolle Unterstützung bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe. Der Lehrgang beginnt am 15. September 2017 und besteht aus ca. 148 Theoriestunden und...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Laut aktueller Statistik der NÖGKK gab es 2016 bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern 615.002 Krankenstandsfälle. | Foto: Zeiler
3

NÖGKK: Niederösterreicher waren 2016 im Schnitt 13,75 Tage im Krankenstand

Wann und wie oft sind Niederösterreichs Arbeitnehmer krank? Eine Antwort auf diese Frage gibt nun die NÖGKK: Die Zahl der Krankenstandstage sank 2016 leicht auf durchschnittlich 13,75 Tage im Jahr. Laut einer aktuellen Statistik der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) waren Niederösterreichs erwerbstätige Männer und Frauen 2016 weniger im Krankenstand als im Jahr 2015. Bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern gab es im vergangenen Jahr 615.002 Krankenstandsfälle. Im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Kaffee wirkt wie Alkohol harntreibend, daher möglichst wenig davon trinken. | Foto: dresden/ Fotolia.com

Blasenschwäche kann auch Männer treffen

Eine Blasenschwäche kann in unterschiedlichen Formen auftreten: Sehr häufig kommt es zu einem dringenden Bedürfnis zu urinieren – auch wenn die Blase noch nicht voll ist (Dranginkontinenz). Was auch häufig vorkommt: Vielfach lässt sich die Blase nicht bis auf den letzten Rest entleeren. Folge ist das sogenannte Nachtröpfeln – also das Absondern von einigen Tropfen Urin kurze Zeit später, spezielle Einlagen können den Urin sicher auffangen. Vielfach ist die Beckenbodenmuskulatur zu schwach oder...

  • Silvia Feffer-Holik
Rückenschmerzen werden zur Volkskrankheit. | Foto: chombosan - Fotolia.com
2

Rückenschmerzen und Schmerzmittel

Bei Rückenschmerzen sollten Medikamente nicht die erste Wahl sein. Dank Bewegungsmangel und Büro-Alltag werden Rückenschmerzen immer mehr zur Volkskrankheit. Neue Richtlinien schlagen Ärzten nun vor, als Behandlung nicht zu schnell auf rezeptpflichtige Medikamente zu setzen. Demnach seien Wärmewickel, Massagen und Akupunktur geeignetere Erstmaßnahmen. Je nachdem wo die Ursachen für die Probleme liegen, verschwinden diese oftmals auch von selbst. Ernstnehmen sollte man Rückenschmerzen...

  • Michael Leitner
Bewegung ist für Diabetiker sehr wichtig. | Foto: picture/ Fotolia.com

Diabetes besser im Griff

Diabetes hat viel von seinem Schrecken verloren - vorausgesetzt man hält sich als Betroffener an bestimmte Vorgaben. Dazu zählen regelmäßige Untersuchungen beim Arzt, eine Ernährungsumstellung, viel Bewegung und eine gezielte Medikamenteneinnahme. Programm Therapie Aktiv Damit die Umstellung leichter fällt, bieten viele Hausärzte und Internisten die Teilnahme am Programm "Therapie Aktiv - Diabetes im Griff" an. Schulungen rund um Diabetes, Beratung und Untersuchungen der Augen und Füße sind nur...

  • Silvia Feffer-Holik
Nach Fasching ist oft Kater-Zeit. | Foto: liveostockimages - Fotolia.com
2

Wie der Kater ein Miezekätzchen wird

Eine gute Faschingsfeier ist ja eine fröhliche Partie, am nächsten Tag brummt uns aber meistens mächtig der Schädel. So euphorisch uns eine prächtige Feier macht, so niedergeschlagen sind wir oft am Tag danach. Gerade zu Fasching lauert der hartnäckige Kater wieder hinter jeder Ecke. Wer ein feuchtfröhliches Kostümfest ohne dem folgenden Horror-Tag erleben möchte, muss dafür schon am Partyabend die Vorkehrungen treffen. Es mag zunächst verkehrt klingen, aber reiner Alkohol wie Wodka ist der...

  • Michael Leitner
Glutenfreie Produkte sind nur für Betroffene einer Zöliakie gedacht. | Foto: photocrew - Fotolia.com

Glutenfrei essen nur bei Zöliakie

Wer von keiner Unverträglichkeit betroffen ist, sollte auf Gluten nicht verzichten. Eine Unverträglichkeit zu haben, war früher alles andere als einfach. Zunächst war es ein mühsamer Weg zur Diagnose, danach fanden sich kaum geeignete Lebensmittel. Heute ist das kein Problem mehr, wie etwa der Hype rund um glutenfreie Produkte zeigt. Wer keine Unverträglichkeit - auch Zöliakie genannt - hat, sollte bei dem Trend aber lieber nicht mitmachen. Mehr Fett und Zucker Glutenfreie Produkte haben...

  • Michael Leitner
Einem guten Hausarzt zu vertrauen, zahlt sich aus. | Foto: Peggy Blume - Fotolia.com
2

Hält uns der Hausarzt gesund?

Wer seinem Hausarzt treu bleibt, muss Statistiken zufolge seltener ins Krankenhaus Zweite Meinungen sind heutzutage wohl beliebter als je zuvor. Nicht zuletzt die Suche im Internet, bei der die eigenen Symptome überprüft werden, hat an Bedeutung gewonnen. Wer dennoch lange Zeit seinem Hausarzt treu bleibt, könnte davon ordentlich profitieren. Einer britischen Studie zufolge müssen ältere Menschen nämlich seltener ins Krankenhaus, wenn sie immer zum selben Arzt gehen müssen. Das leuchtet auch...

  • Michael Leitner
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner
Misophoniker würden sich oft wohl gerne die Ohren zuhalten. | Foto: animaflora - Fotolia.com

Wenn Schmatzen zum Horror wird

Als Misophonie wird eine besonders negative emotionale Reaktion auf bestimmte Geräusche bezeichnet. Wenn der Sitznachbar so genüsslich seine Mahlzeit verschlingt, dass das Schmatzen den ganzen Raum erfüllt, kann das ganz schön nervig sein. Normalerweise können wir das dennoch einigermaßen verkraften, schließlich ist es ja bald wieder vorbei. Betroffene der sogenannten Misophonie hingegen werden bei diesen Alltagsgeräuschen regelrecht wahnsinnig. Noch keine Therapie Aus dem Griechischen kann die...

  • Michael Leitner
Auch die Psyche kann unter einer Krebserkrankung leiden. | Foto: bruniewska - Fotolia.com
1 6

Bei Krebs ist auch die Psyche erkrankt

Die psychische Belastung einer Krebserkrankung darf nicht unterschätzt werden. Bei einer Krebsdiagnose scheint sich mit einem Schlag alles zu ändern. Prioritäten verschieben sich und dort, wo gerade noch kleine Alltagssorgen standen, herrscht nun blanke Angst. Ist der erste Schock erst einmal überwunden, braucht man viel Energie, um die meist sehr kräftezehrende Therapie durchzuhalten. Die Psyche ist bei Krebserkrankungen also ordentlich gefordert, nicht jede Seele kann diesem Druck...

  • Michael Leitner
Reichlich Obst und Gemüse versorgt Ihren Körper mit vielen Vitaminen und Basen. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com
7

Was versteht man unter der basischen Ernährung?

Zu viel Zucker, Fleisch und Genussmittel wie Alkohol und Kaffee machen den Körper im wahrsten Sinne des Wortes „sauer“. Eine basische Ernährung wirkt einem Säureüberschuss entgegen. Welche Lebensmittel sollten dabei auf dem Speiseplan stehen? Mindestens 80 Prozent der aufgenommenen Nahrung sollten basischen Charakter haben. Der restliche Anteil von 20 Prozent sollte auf neutrale und säurebildende Lebensmittel fallen. Bei unseren Ernährungsgewohnheiten verhält es sich oft umgekehrt. Wir nehmen...

  • Sylvia Neubauer
Aufpassen heißt es vor allem bei Alkopops und Cocktails! | Foto: arinahabich/Fotolia.com
2

Faschingstipp: Achtung bei zuckerhaltigen Getränken

In alkoholischen Getränken enthaltener Zucker hat zwei klare Nachteile: Erstens beschleunigt er die Alkoholaufnahme im Blut, zweitens verdeckt er den Eigengeschmack von Alkohol. Wissenschafter haben herausgefunden, dass Lightprodukte den Blutalkoholspiegel noch schneller anheben als zuckerhaltige Getränke. Die Ursachen dafür sind noch nicht restlos geklärt. Die Forscher vermuten, dass der Organismus zuckerhaltige Flüssigkeiten eher als Mahlzeit wahrnimmt, denn mit Süßstoff gesüßte Getränke. Mit...

  • Carmen Hiertz
Kohlsprossen haben es in sich. Sie zählen zu den ballaststoff- und Vitamin C-reichsten Gemüsesorten überhaupt. | Foto: photocrew/Fotolia.com
5

Manche mögen es bitter.

Die in Kohlsprossen, Rucola und Co enthaltenen Bitterstoffe sind unserer Gesundheit sehr zuträglich. Bitterstoffe sind wahre Multitalente in Sachen Gesundheitsmanagement. Und auch die Natur zeigt uns, dass Bitterstoffe eine heilende Wirkung haben: Viele Tiere fressen instinktiv bittere Kräuter, wenn sie akut erkranken. Im Sinne einer guten Verdauung und eines guten Immunsystems lohnt es sich durchaus, sich auf das bittere Geschmackserlebnis einzulassen. Denn Kohlsprossen haben es in sich. Sie...

  • Carmen Hiertz
Raus aus dem Alltag - das tut Alzheimer-Betroffenen und ihren Angehörigen gut. | Foto: Jenny Sturm

Demenz: Urlaub mit Angehörigen

Wer Angehörige mit Alzheimer betreut, ist oft sehr in Anspruch genommen. Um mal auszuspannen, bietet die MAS Alzheimerhilfe in Bad Ischl einen zweiwöchigen Therapie- und Förderaufenthalt für Paare in einem Vier-Sterne-Hotel mit Vollpension und Spa-Bereich an. Ausgebildetes Team Ein speziell ausgebildetes Team von Betreuern und Ärzten steht für Patienten und Angehörige Tag und Nacht zur Verfügung. Die nächsten Termine 2017 sind von 05. März bis 19. März, von 26. März bis 09. April sowie von 17....

  • Silvia Feffer-Holik
"Wo ist die Toilette?" Betroffene mit Blasenschwäche fühlen sich im Leben oft eingeschränkt. | Foto: photo 5000 - Fotolia.com

Eine schwache Blase kann trainiert werden

Bei einer Blasenschwäche kann es zu einem unkontrollierten Harnverlust kommen. Ein Blasentraining wirkt dem entgegen. Ursachen für Blasenschwäche können altersbedingte oder hormonelle Veränderungen, sowie Entzündungen und Operationen sein. Auch Schwangerschaften und Geburten beeinträchtigen den Schließmuskel. Betroffene schämen sich obgleich ihrer Blasenschwäche oft und sprechen nicht gerne darüber. Mit den folgenden Tipps können die Beschwerden jedoch gut gelindert werden. Gewichtsreduktion Zu...

  • Sylvia Neubauer
Besonders in Grippezeiten ist Händewaschen nach dem Händeschütteln wichtig. | Foto: Andrey Popov/ Fotolia.com
2

Niemand entkommt den Viren

Sie lauern überall und schaffen es seit Dezember in Form einer echten Gruppe zigtausende Österreicher ans Bett zu fesseln: Grippeviren werden durch Niesen, Husten oder Sprechen übertragen. Aber häufig reicht auch ein Händedruck oder die Berührung einer Türschnalle, dass sich die Viren auf die Handinnenfläche heften. Wer sich dann die Augen reibt oder mit den Fingern die Nasenschleimhäute berührt, hat die Viren "erfolgreich" in den Körper eingeschleust. Nun ist die Frage, wie schnell es das...

  • Silvia Feffer-Holik
Es gibt sehr gute Hilfsmittel, die das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne erleichtern. | Foto: Piotr Marcinski/ Fotolia.com

Zuhause richtig wohlfühlen

Kleine Veränderungen in Wohnung oder Haus können die Lebensqualität deutlich verbessern und die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden fördern. So sollte in einem seniorengerechten Badezimmer vor allem genug Platz sein. Zwischen WC, Waschbecken und Dusche oder Badewanne reichen 150 Zentimeter Durchmesser aus, um sich in jeder Situation – auch mit einem Rollstuhl – frei bewegen zu können. Sicherer Einstieg Die seniorengerechte Badewanne sollte mindestens 50 Zentimeter hoch sein und einen...

  • Silvia Feffer-Holik
Erholsamer Schlaf = gutes Liebesleben? Ganz so einfach ist die Gleichung vermutlich nicht. Dennoch scheint das Sandmännchen daran mitzuwirken. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
1

Vom Traumland direkt ins Liebesland

Schlafen Sie gut! Am besten über 7 Stunden. Sie tun damit nicht nur Ihrem Körper, sondern auch Ihrem Liebesleben Gutes. Wissenschaftler der Nordamerikanischen Menopausen-Gesellschaft haben im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass sich eine kürzere Schlafdauer negativ auf das weibliche Lustempfinden auswirkt. Untersucht wurden ausschließlich Damen im besten Alter zwischen 50 und 79 Jahren. Fraglich ist, inwiefern sich das Ergebnis auf Jungspatzen ummünzen lässt. Eine Mütze Extraschlaf kann...

  • Sylvia Neubauer

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.