Melk - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

4

Ein besonderer Tag für Pöggstall

Spatenstich für die Landesausstellung 2017 im Schloss mit Erwin Pröll PÖGGSTALL. "Die Landesausstellung ist ein kulturpolitisches Großereignis. Und mit Pöggstall haben wir den perfekten Ort für das Jahr 2017", betont Landeshauptmann Erwin Pröll die Bedeutung dieser Veranstaltung. Sanierung und Neubau Neun Millionen Euro werden in die Sanierung und Neugestaltung des Schlossplatzes investiert. "Dies ist aber gut angelegtes Geld", weiß Pröll zu berichten. Als Beispiel nannte er das...

  • Melk
  • Daniel Butter

Der Nikolaus kommt - Nikolo-Tour der Kinderfreunde Loosdorf

Liebe Kinder, Liebe Eltern! Liebe Kinderfreunde! Auch heuer tourt unser Kinderfreunde-Nikolaus wieder von Haus zu Haus: Am 5. und am 6. Dezember 2015 zieht der Nikolaus mit seinen Helfern durch die Gemeinde Loosdorf! Für jedes Kind gibt es ein Nikolaussackerl gegen einen Unkostenbeitrag von 3 €. NUR mit Anmeldung unter 0680/1155045 oder unter kinderfreunde_loosdorf@gmx.at Auf Wunsch mit oder ohne Krampusse! Anmeldung bis spätestens 02.12.2015 Eure Kinderfreunde Loosdorf...

  • Melk
  • Peter Pumpler
Foto: Martina Siebenhandl
1

Schallaburg: Beutezug der Wikinger ist beendet

Über 160.000 Menschen besuchten die Ausstellung auf der Schallaburg SCHALLABURG. "WIKINGER!“ – Die bisher umfassendste Ausstellung in Österreich mit über 500 Exponaten auf 1.300 Quadratmetern ging nun zu Ende. Über 100.000 Besucher Insgesamt 168.710 Menschen warfen an 226 Ausstellungstagen einen Blick hinter die Mythen der Nordmänner und auf den Alltag von damals. Gleichzeitig positionierte sich die Schallaburg mit "WIKINGER!" als Begegnungsraum zu spannenden Fragen der Gegenwart. Über die...

  • Melk
  • Daniel Butter
3

Matzleinsdorfs 'klärt' lieber allein

Teure Unabhängigkeit: Gemeinde verzichtete auf Landesförderung ZELKING/MATZLEINSDORF. Das Land NÖ feiert die Unabhängigkeit von Stromanbietern aus dem Ausland, Zelking-Matzleinsdorf die von Melk. "Um die Landesförderung zu erhalten, hätten wir alles anders machen müssen und vor allem uns an das Kanalnetz von Melk anhängen. Da sagte ich strikt Nein", erzählt Bürgermeister Gerhard Bürg voller Stolz, wie es zum Bau kam. Nachdem die Gemeinde jahrelang Geld gespart hatte, konnte man – nachdem man...

  • Melk
  • Daniel Butter
20

Bildung vereint das Mostviertel

Schulen und Kindergärten werden durch Partnerschaft mehr vernetzt MOSTVIERTEL. "Man merkt eine gewisse Verunsicherung auf dem 'Schiff' Bildungsreform. Mit einer solchen Partnerschaft kann man den Kahn trotzdem in die richtige Richtung lenken", leitet Johann Heuras, Präsident des Landesschulrates, die Veranstaltung in der Ybbser Stadthalle ein. In der Gemeinschaft Initiator Josef Hörndler möchte mit "Bildungspartnerschaft Mostviertel" genau dieses erreichen. "Dabei stützen wir uns auf drei...

  • Melk
  • Daniel Butter
1

Bezirk Melk: Anrufe aus der Vergangenheit

Trotz Handy-Boom gibt es im Bezirk noch 104 Telefonzellen. Eine Zeitreise zwischen Wählscheibe und Handys. BEZIRK. Sie haben Leben gerettet, Beziehungen ermöglicht oder mitgeholfen Kriminelle zu überführen. Einst unverzichtbar ist es zuletzt ruhiger um die 104 Telefonzellen im Bezirk Melk geworden. Die Bezirksblätter brachen zum Lokalaugenschein auf und fanden die interessantesten Fakten und die lustigsten sowie nostalgische Geschichten. "Lebensretter" in Bruck "Ich kann mich noch gut daran...

  • Melk
  • Daniel Butter

Spende eines neuen Fernsehers an die Volksschule

Nach der Abhaltung des erfolgreichen Flohmarktes wurde beschlossen, dass um den Reinerlös etwas für die Volksschule gespendet werden soll. Da dringend ein neuer Fernseher benötigt wurde, haben sich der Dorferneuerungsverein und die Kinderfreunde abgesprochen und diesen angekauft. Der neue Fernseher wurde am 9. November 2015 von der Vorsitzenden der Kinderfreunde Gerlinde Schwarz und dem Obmann des Dorfneuerungsvereines Leiben Wolfgang Raidl, an die Direktorin Frau Dipl. Päd. Herta Bugl...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Foto: Franz Crepaz

Bezirk Melk: Zwei "Bären" kochen gemeinsam auf

PETZTENKIRCHEN/ARBESBACH. Nicht erst einmal wurden die beiden Topgaststätten der „Bärenwirt“ Erich Mayrhofer aus Petzenkirchen im Bezirk Melk und der „Bärenwirt“ Michael Kolm vom Bärenhof in Arbesbach im Bezirk Zwettl verwechselt und des öfteren passierte es bereits, dass Gäste im „falschen“ Lokal saßen! Gemeinsam aufkochen Und um diese Verwechslung in Zukunft zu vermeiden, gibt es am Donnerstag den 19. November im Landgasthof Bärenwirt in Petzenkirchen ab 19 Uhr unter dem Motto „2 Bären kochen...

  • Melk
  • Daniel Butter

Eröffnung der Hobby Kunst Advent auf Schloss Leiben

Die Hobby-Kunst-Advent auf Schloss Leiben öffnete am 7. November seine Tore. Bürgermeister Franz Raidl und Vizebgm. Gerlinde Schwarz überzeugten sich mit dem Obmann des Kultur- u. Verschönerungsvereines Leiben Anton Hochstöger von dem umfangreichen Kunsthandwerk, dass im Zuge der Ausstellung geboten wird.´ Die Ausstellung ist noch am 14./15. und 21./22. November von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Ausstellung wird zusätzlich durch eine einzigartige Krippenausstellung bereichert. An den...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug nutzt regionalen Aufwind (Touristische Attraktivierung)

2017 ist Schloss Pöggstall Austragungsort der Niederösterreichischen Landesausstellung. Sie wird zahlreiche BesucherInnen aus Nah und Fern in die Region locken. Das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug möchte Nutzen aus dem touristischen Aufschwung ziehen. VERBUND und die umliegenden Gemeinden investieren deshalb bis 2017 in diverse Veränderung im Innen- und Außenbereich, um die Führungen sowie den Aufenthalt für seine Gäste noch attraktiver und angenehmer zu gestalten. Das geförderte Projekt wird in...

  • Melk
  • Tamara Leeb

Vortrag "Arbeitnehmerveranlagung"

Vortragender: Johannes Kamleithner Mittwoch, 18. November 2015, um 18.00 Uhr, Gasthof Böhm Kontakt & Info Verein Soziales Persenbeug-Gottsdorf Obmann Gerhard Leeb, gerhard.leeb@radler-leeb.at, 0664/ 9225347 www.soziales-persenbeug-gottsdorf.at Wann: 18.11.2015 18:00:00 Wo: 3680 Persenbeug auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Tamara Leeb

Adventveranstaltung: Feierliche Entzündung des Adventkranzes am Rathausplatz Persenbeug

Sonntag, 29. November 2015, um 17:00 Uhr x mit Adventmusik und Gedichten x für das leibliche Wohl gibt‘s Punsch,Glühwein, Bauernkrapfen und Kartoffelspiralen x der Reinerlös dient dem Ankauf von Krankenbetten Der Verein Soziales Persenbeug-Gottsdorf freut sich auf Ihr Kommen! Kontakt & Info Obmann Gerhard Leeb, 0664/922347, gerhard.leeb@radler-leeb.at www.soziales-persenbeug-gottsdorf.at Wann: 29.11.2015 17:00:00 Wo: Rathausplatz, 3680 Persenbeug auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Tamara Leeb

So will Ybbs seine ganze Vielfalt nutzen

YBBS/DONAU (CR). "Sarra und ich haben selbst Migrationshintergrund und wollten ein Projekt zum Thema Integration machen", erzählt Elnara Zülfüqarova, vor acht Jahren aus Aserbaidschan nach Ybbs gekommen. Im Rahmen eines Maturaprojekts an der Handelsakademie hat sie den Plan mit Sarra Hechmi (sie stammt aus Tunesien), Sebastian Höller und Matthias Schwärzler in die Realität umgesetzt. Ein "Café Miteinander" Im Rahmen eines Festes wird das Projekt "Café Miteinander" der Öffentlichkeit präsentiert...

  • Melk
  • Christian Rabl

Sprechtag der Stoma-Selbsthilfegruppe

Die Sprechtage finden jeweils am ersten Mittwoch von 8 bis 11 Uhr (wenn Feiertag am zweiten Mittwoch) im Landesklinikum Melk im Speiseraum des Personals im Küchentrakt statt. Infos bei Obmann Hudler unter der Tel. 0660/5442942 Wann: 07.12.2016 08:00:00 bis 07.12.2016, 11:00:00 Wo: Speiseraum des Personals, Landesklinikum Melk, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner
6

Umfrage

ajsdfj jladsfkj

  • Melk
  • Manuel Schirmer
Foto: Archiv

Bezirk Melk: 1.500 Soldaten proben mit Kameraden den Ernstfall

BEZIRK. Falls Sie sich wundern, dass ihnen Panzerfahrzeuge auf der Straße entgegenkommen und Soldaten eine erhöhte Präsenz haben, hat das einen einfachen Grund. In Niederösterreich begann die internationale Übung „European Advance 2015“ (EURAD15) des Bundesheeres. Es handelt sich nach Angaben des Militärkommandos um das komplexeste Manöver in diesem Jahr. An der Übung nehmen 1.500 Soldaten in den Räumen Mautern (Bezirk Krems), St. Pölten, Wachau, Amstetten und Allentsteig (Bezirk Zwettl) teil....

  • Melk
  • Daniel Butter
Hans Redl, Petra Scholze-Simmel, Anton Gonaus, Manfred Roitner, Martin Leonhardsberger und Franz Lumesberger mit den Obstbaumsets | Foto: LEADER-Region

Leaderregion Mostviertel verteilt 424 Obstbäume in Kilb

KILB. Seit 30. September ist die Bestellfrist der Obstbaumpflanzaktion 2015 zu Ende. Mit mehr als 2.700 bestellten Bäumen können die Organisatoren, unter ihnen die LEADER-Region Mostviertel-Mitte, nicht nur ein zufriedenstellendes Resümee ziehen, die Erwartungen wurden sogar mehr als übertroffen. Bestellübergabe Der Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte Bürgermeister Anton Gonaus freut sich über die zahlreichen Obstbaum-Bestellungen: „Man sieht, dass der Erhalt unserer einzigartigen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mag. Yvonne Pehn

Treffpunkt Gesundheit Melk: Panikattacken – wenn Angst den Körper flutet

Beschleunigte Atmung, zitternde Hände, Schwitzen, Schwindel, Herzrasen und die lähmende Angst, den Verstand zu verlieren oder in den nächsten Sekunden tot umzufallen. Wenn Ihnen diese Beschreibung vertraut vorkommt, ärztliche Untersuchungen jedoch belegen, dass Ihnen organisch nichts fehlt, dann erleben Sie möglicherweise Panikattacken. Lernen Sie die grundlegenden Symptome einer Panikattacke kennen und ihre allgemeinen Ursachen und Auswirkungen verstehen, um dieser psychischen Angsterkrankung...

  • Melk
  • Treffpunkt Gesundheit

Damals & Heute Laimbach

Ein idyllisches Stück Land im südlichen Waldviertel ist der Ort Laimbach, der gemeinsam mit Münichreith eine Kommune bildet. Für die "alten Ansichten" danken wir Johann Riegler. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Archiv
1

Kirnberger heißen "Mensch" willkommen

KIRNBERG/MANK. Angesichts der weiterhin dramatischen Lage rund um Kriegsflüchtlinge, die bei uns Schutz suchen, hat sich jetzt auch in Kirnberg eine Gruppe engagierter Bürger zusammengetan, um konkrete Hilfe zu leisten. Die Gruppe "Willkommen Mensch in Kirnberg" bemüht sich in Kooperation mit der Diakonie um Quartiere und will gleichzeitig konkrete Hilfe in Form von Unterstützung bei Amtswegen und Arztbesuchen bieten, Freizeitgestaltung, Integration in Vereine sowie Sachspenden (nach...

  • Melk
  • Christian Rabl
Symbolfoto | Foto: Archiv

Wochenenddienst der Hausärzte im Bezirk Melk

14. bis 15. November 2015: Raum Ybbs: Dr. WEILGUNI, Ybbs, Tel.: 07412/52425 Raum Yspertal: 14.: Dr. SCHENDL, Yspertal, Tel.: 07415/7400, 15.: Dr. GEYRHOFER, Münichreith, Tel.: 07413/7090 Raum Mank: 14.: Dr. WEISSEINER, St. Pölten, Tel. 0664/4142707, 15.: Dr. KERN, Hürm, Tel.: 02754/8200 Raum Pöchlarn: Dr. ROSENTHALER, Krummnußbaum, Tel.: 02757/2700 Raum Marbach: Dr. SCHODL, Emmersdorf, Tel.: 02752/71271 Raum Melk: Dr. WAXENEGGER, Loosdorf, Tel.: 02754/6828 Raum Blindenmarkt: Dr. CSAICSICH, St....

  • Melk
  • Melanie Grubner
"Karin Kienberger & Band" ist Mundart-Pop aus dem Mostviertel. | Foto: privat

Karin Kienberger & Band - Live!

Karin Kienberger ist eine aussergewöhnliche Künstlerin auf dem Gebiet des musikalischen "Storytellings". Mit ihrer unverblümten Alltagspoesie – nachdenklich, kritisch, humorvoll – erzählt sie Geschichten mitten aus dem Leben und berührt damit die Herzen ihrer Zuhörer. Die Texte sind allesamt in Dialekt verfasst. Die Band legt Wert auf anspruchsvolle Arrangements in abwechslungsreichen musikalischen Stilistiken. Von der Pop-Ballade, über Swing, und Samba Grooves, zur rockigen Nummer streifen wir...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
Foto: privat

Filmklub - "Amy"

Hits wie "Rehab" und das zugehörige Album "Back to Black" brachten der damals 23-Jährigen 2006 den internationalen Durchbruch: Mit ihrer unvergleichlichen Soulstimme begeisterte Amy Winehouse weltweit Millionen Menschen. Amy Jade Winehouse stammt aus einer Londoner Familie mit polnisch-russischen Wurzeln. Die Onkel mütterlicherseits waren bereits Jazzsänger gewesen, die Großmutter väterlicherseits, selbst Sängerin, mit der englischen Jazzlegende Ronnie Scott befreundet. Diese Verwurzelung im...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser

Geroldinger bringt Bischof 70 Jahre alten Diözesenkalender

GEROLDING/ST. PÖLTEN. Das neue Jahrbuch der Diözese St. Pölten für das Jahr 2016 mit dem Themenschwerpunkt "Jesus Christus heute" ist erschienen und ist in allen Pfarren sowie über den Behelfsdienst der Pastoralen Dienste erhältlich. Vor genau 70 Jahren ist das erste Jahrbuch nach dem 2. Weltkrieg erschienen. Der damals zehnjährige Alfred Weinauer aus Gerolding hat den "Diözesankalender 1946" damals geschenkt bekommen und ihn bis heute aufbewahrt. Zur Präsentation des Jahrbuchs beim Pastoralrat...

  • Melk
  • Daniel Butter

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.