A1 bei Pöchlarn
An Auffahrunfall waren drei Fahrzeuge beteiligt

- Die genauen Umstände, die zum Zusammenstoß führten, sind bisher nicht vollständig geklärt.
- Foto: Doku NÖ
- hochgeladen von Philipp Belschner
Am Abend des 18. September 2024 ereignete sich auf der Autobahn A1 zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Ybbs ein Auffahrunfall, an dem drei PKWs beteiligt waren. Der Vorfall führte zu einem kurzen Einsatz der Feuerwehr und des Samariterbundes, bei dem eine Person zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste.
MELK. Gegen 18:30 Uhr kam es auf der Westautobahn A1, einer der wichtigsten Verkehrsadern Österreichs, in Fahrtrichtung Wien zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Fahrzeuge involviert waren. Die genauen Umstände, die zum Zusammenstoß führten, sind bisher nicht vollständig geklärt. Möglicherweise spielten dichte Verkehrsverhältnisse oder Unaufmerksamkeit eine Rolle.

- Glücklicherweise war keines der beteiligten Fahrzeuge auf der Fahrbahn stehen geblieben, sodass größere Verkehrsbehinderungen vermieden werden konnten.
- Foto: Doku NÖ
- hochgeladen von Philipp Belschner
Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde unmittelbar nach dem Unfall alarmiert. Bei ihrem Eintreffen fanden sie alle drei beschädigten Fahrzeuge auf dem Pannenstreifen vor. Glücklicherweise war keines der beteiligten Fahrzeuge auf der Fahrbahn stehen geblieben, sodass größere Verkehrsbehinderungen vermieden werden konnten.
Versorgung der Unfallbeteiligten durch den Samariterbund
Der Samariterbund Pöchlarn war ebenfalls rasch vor Ort, um die Versorgung der betroffenen Personen sicherzustellen. Alle Insassen der Fahrzeuge wurden untersucht und medizinisch versorgt. Während die meisten Beteiligten nur leicht verletzt waren oder ohne nennenswerte Blessuren davonkamen, musste eine Person mit Verletzungen unbestimmten Grades zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein nahegelegenes Klinikum transportiert werden. Genauere Informationen über den Zustand der verletzten Person lagen zum Zeitpunkt der Berichterstattung nicht vor.

- Alle Insassen der Fahrzeuge wurden untersucht und medizinisch versorgt.
- Foto: Doku NÖ
- hochgeladen von Philipp Belschner
Bergung der Fahrzeuge durch die Feuerwehr
Die Feuerwehr Pöchlarn übernahm nach der medizinischen Versorgung die Bergung der Fahrzeuge. Ein Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und von der Feuerwehr auf einen sicheren Abstellplatz gebracht werden musste. Die beiden anderen Fahrzeuge hatten lediglich leichte Schäden und konnten nach einer kurzen Überprüfung ihre Fahrt aus eigener Kraft fortsetzen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.